Hallo zusammen,
ich bin nun zurück und war leider sehr enttäuscht. Der Wagen hat nicht nur wenig, sondern viel Rost an diversen Stellen gehabt (rundherum an den Kanten, unter jedem Sitzplatz unterm Teppich (und nicht wenig), das Armaturenbrett war neu und war auch nicht perfekt drin, hat oben etwas gewackelt, das Dach wurde lackiert (angeblich da die Sonne die Farbe zerstört hat), die Batterie hat Funken geschlagen als ich das Reserverad herausgeholt habe (konnten nicht feststellen warum) und es gab keine Unterlagen (hat alles ein guter Freund gemacht und er ist ja im Mini Club seit 30 Jahren).
Tja, die Probefahrt habe ich dann direkt sein lassen und war leider etwas enttäuscht, dass "Kein Rost" für ihn immer noch so stehen bleibt, denn für ihn "ist das für einen Mini kein Rost"... Nun gut, der Nächste bitte ;)
Mit Sicherheit nicht das (oder den Mini😊), was (den) Du erhoffst hast😕. Allerdings vielleicht nicht ganz soooo🤷♂️ überraschend, wie oben bereits richtig angemerkt👍.
Ein paar nett gemeinte Ratschläge und Bilder, dass man "sowas" in den Griff bekommt 🤗 ...fals erwünscht 😊, ansonsten bitte nicht weiterlesen🙄:
Bei einem MPI sind rostende Stellen durchaus üblich (denke bei dem Lenkrad handelt es sich um nen MPI, da Ärback😋Kissen), gerade bei dieser Preiskategorie 😐. Warum das so ist, kannst Du hier im Forum leicht nachlesen👨🏫.
Rost im Bodenblech innen ist ganz leicht mit Zopfbürste, Rostumwandler und Lackrolle in den Griff zu bekommen (ca. 20 Stunden Arbeitszeit, macht auch zu Zweit Spaß 🤹)
Bitte mache auch eine Probefahrt🚙, selbst, wenn Du erstmal abgeneigt bist😲. Finde heraus, welcher Mini Dir am liebsten ist. Es liegen Welten zwischen MK1 Cooper S, MK3 850er und SPI Cooper S🥺. Als ob Du drei unterschiedliche Autotypen von drei verschiedenen Automarken 🤗 fährst.
Wackelndes Instrumentenbrett ist so das kleinste Problem (Ich hatte Bremsflüssigkeit damals auf den Schuhen 😕). Lohnt sich eh, dass rauszunehmen, einen Blick dahinter zu werfen, ob noch ein paar 🤗 Zusatzinstrumente 😁 reinpassen.
Neu lackiertes Dach ist erstmal super👍, hab ich auch noch vor. Daher per se nichts negatives🙄!
Der Mini hat sich gefreut, dass er endlich Mal wieder fahren darf🤗, da schlägt man schon Mal Funken🌟...Kontakte kontrollieren, Polfett und/oder Mal den Anschluss an der Batterie kontrollieren. Ergo: Kein Drama🙃
Ein guter Freund, der gerne mit ❤️ einen Mini repariert, kann besser sein als eine Werkstatt 🙄!