Beiträge von Volker83

    Guten Tag,
    ich suche eine mechanische, analoge Stoppuhr für meinen Mini. Diese darf nur einen Durchmesser von 50 bis 55 mm haben, weil sie sonst nicht in die Lenkradhalterung (siehe Bild) passen würde.
    Gerne eine gebrauchte Uhr, die nicht all zu teuer ist.
    Viele Grüße
    Volker

    Zitat: "Analoge Leute haben zum Vergleich und Übereinanderlegen der Kurven Projektorfolien,
    Digitale Zeitgenossen machen soetwas auf dem Bildschirm.

    A l l e r d i n g s funktioniert digital nicht gut und nur zufällig, wenn man einem Programm die Auswahl zu einer gegebenen , individuellen Konfiguration überläßt.
    In mehreren Jahrzehnten kam beobachtet dabei bisher (fast) immer völliger Unsinn dabei heraus."

    Vielen Dank für den wichtigen Hinweis. Daraus ergeben sich leider noch weitere Fragen: Das oben zitierte Programm, misst dieses das Nadelprofil (d.h. würde die Nadel vermessen und die Daten wurden digitalisiert), oder stellt die Kurve das Gemisch als "chemische bzw. phydikalische" Zusammensetzung dar?
    Auch würde ich gerne fragen, ob die Buchstabencodes der Nadeln eine Verwandtschaft der Profile erkennen lässt? Ich meine, ob das Profil zwischen EB und ED dahingegen vergleichbar ist, dass letztere "nur" etwas dünner gefertigt worden ist?

    Ach so (-; hab ich ganz vergessen zu erwähnen...teilweise meine Schuld (-; nur ganz rein theoretisch habe ich kurz überlegt, welche Nadel wohl bei einem 850er mit diesem Filter mit rotem Filtereinsatz und verchromten Deckel (mir fällt der Name der Filterfirma jetzt doch echt nicht ein 😋) verwendet werden müsste... hust hust 😁

    Bingo (-: Das Mintylamb Programm ist recht schön zum "Spielen"....was spricht denn gegen eine Verwendung von ED oder noch fetter EC??? Haben die Buchstabenkombinationen irgendwelche tieferen Bedeutungen?


    Guten Abend,
    Die Nadel in meinem Vergaser hat die Prägung EB....wenn ich diese in das obige Programm eingebe, bekomme ich diesen komischen Verlauf...ich denke mal die X Achse ist die Drehzahl:wink:
    Ist diese Nadel Standardmäßig in einem 850er verbaut gewesen, oder hat diese jemand schon Mal getauscht :drill:
    Auch verstehe ich nicht, wie ich eine etwas fettere oder dünnere Nadel heraus suchen kann :eek:

    Guten Abend, bezüglich zweier Cobra Sitze würde ich ebenfalls gerne eine Verständnisfrage stellen:
    Beide Sitze sind mit einer Laufschiene fest im Mini verschraubt. Lassen sich also nur vor- und zurück schieben. Die Konsole ist hinten mit dem Bodenblech verschraubt, vorne in der Original-Halterung.
    Bei der Dekra, meinte der Prüfer, dass die Sitzschiene i.O wäre und bei einem 70er Baujahr egal...
    Aber für den Sitz will er ein Gutachten oder Festigkeit'sbescheid oder so ?! haben, damit er diese per Einzelabnahme eintragen kann.
    Habe mich daher an Cora24 gewendet, die meinen aber, dass es so ein Papier nicht gäbe für einen CobraClassic.
    Gibt es irgend einen Weg diese dennoch einzutragen?
    Ich frage, weil bei der letzten HU meinte der Prüfer, "dass ich mich mal um so ne Eintragung kümmern soll" :)
    Vor allem steht auf dem Sitz nirgends ne Nummer oder Kennung drauf. Ist das normal?

    Heute war es gar kein Problem das Lenkrad von der Lenkstange abzunehmen:thumbs_up:. Gestern hat es sich keinem Millimeter bewegt:mad:. Ich vermute, weil der Mini die ganze Nacht in der kalten Garage stand und sich das Metall zurückgezogen hat:biggrin:.

    Guten Abend,
    bezogen auf die obige Eingangsfrage würde ich gerne eine noch grundlegendere Frage zu einem Lenkradwechsel stellen:

    Ich habe ein schönes Holzlenkrad Geschenk bekommen. So weit so gut (-:
    Nun habe ich schon die Zentrale Nuss vom alten Lenkrad gelöst bekommen. Nur das alte Lenkrad lässt sich keinen mm von Hand abziehen...dafür würde ich daher einen Abzieher mit zentraler Schraube verwenden. Muss dabei noch etwas beachtet werden?

    Lenkstange vorher einsprühen mit WD40? Oder das Lenkrad erwärmen? (Also das Teil wo die Ritzelstange drin steckt.)

    Nehmen wir nun an, dass das alte Lenkrad nun ab ist! Wie kommt der Adapter am besten drauf? Kann ich den per Hand draufdrücken? Oder beschädige ich dann das Lenkgetriebe? Soll ich die Lenkradnarbe ("Boss-Adapter") vorher erwärmen?

    Würde echt ungerne mit nem Mini ohne Lenkrad in einer Mietwerkstatt oder in der eigenen Garage stehen /-: .
    Viele Grüße
    Volker

    Wenn das Auto richtig gut ist im Originalzustand, dann würde ich entweder an einem trockenen Tag fahren und ansonsten in einen geschlossenen Hänger investieren. Ein Panel zu wechseln kostet ein vielfaches. Dreckiger, nasser Autobahnschmodder macht keinen Spaß.

    Konservieren kann man das Auto gut selbst mit Fluid Film aus der Sprühdose, macht alten Unterbodenschutz wieder fit und geht in alle Hohlräume mit einer Plastiksonde. Hält bei mir schon über 30 Jahre.

    Guten Tag,
    ...bei mir lässt sich der Unterbodenschutz an manchen Stellen wie ein Kaugummi abziehen. Eine Behandlung mit Fluid Film erneuert den Schutz wieder?