Beiträge von Volker83

    Erst die Mutter hinten lösen. Mutter vorn nur leicht lösen, falls das Blech später ab muss. Beide Schräubchen entfernen. Mit nem Heben unter das Blech gehen und leicht raushebeln. Den Querlenker auf und ab bewegen. Die Welle soll sich dabei nicht mitdrehen.


    Kann sein, dass die Welle schon so eingelaufen ist, dass die Nadellager sich verkanten und sperren. Desshalb nur unter leichtem Druck versuchen durchs Drehen über den Absatz zu kommen.

    Mit viel Kraft, Gegendruck durch nen größeren Ringschlüssel und dann mit Mutter beiziehen....das Nadellager war total verrostet und fest inkl. Welle....mit Nachbarschaftshilfe und einem großen Hamner ging es dann!

    Die haben ja eine richtige Schmiernut :thumbs_up:

    Der untere Querlenker geht aus dem Rahmen recht leicht raus, nur die Welle nicht aus dem Querlenker... Wenn mit dem Hammer dran warst ist das Gewinde eh schon Kaputt oder? Versuch mal die Welle in den Schraubstock zu spannen und am Lenker rauszudrehen. Irgendwann mit Gewalt kommt die Welle raus aber die Buchsen bleiben meist drauf und müssen runtergefeilt werden....

    ...genau das mit dem "leicht" ist mein Problem. Wie bekomme ich den geschwungenen Bolzen mit dem Querlenker aus dem Hilfsrahmen?

    Die Gummis vom Querlenker müssten eh hin sein, bzw sind die Hülsen am Qzerlenker angegammelt, weil ich den nicht frei hoch und runter bewegen kann, sondern gegen einen Gummiwiderstand.

    kaschperl

    Erstmal kannst du den Querlenker vom Hilfsrahmen nehmen, indem du die geschwungene Welle verdrehst (bis die flache Seite der dicken Scheibe am Ende quer zur breitesten Öffnung am Hilfsrahmen steht) und dann herausziehst.

    Die Welle in den Schraubstock spannen und den Querlenker + die Gummis + die Metallbuchsen auf der Welle (!) abziehen. Meistens sind letztere festgebacken und gehen mit viel Rostlöser und /oder Wärme (Brenner) ab. Falls alles nicht auseinander geht, gibt es die Welle auch neu (Art. 2A4362)


    Guten Abend👋, ist oben im Zitat beschrieben, wie ich den gebogenen Bolzen vom unteren Querlenker herausbekomme?

    Hab's bis jetzt nur mit Hannerschlägen probiert ohne Erfolg....und das Rep. Handbuch ist da recht lustig drauf mit einer knappen Erklärung.

    Ich bin erst in zwei Wochen wieder in der Garage, daher kann ich jetzt das Kabel nicht prüfen. Meine aber, dass der Vollausschlag weg war, als ich einen Stecker abgezogen habe...beim anderen blieb die Anzeige auf Vollausschlag...glaube ich.

    Der Hinweis mit dem Riffelblech ist gut, hab mich schon gefragt, ob das überhaupt ne normale Schraube ist.

    Könnte ich den Mini auch auf allen vier Rädern stehen lassen, wenn ich den Hilfsrahmen losgeschraubt habe und dann vorsichtig anheben? Ich denke, dass das die sicherste Methode sein könnte.

    Übernächste Woche geht es weiter mit dem Ausbau der Vorderradaufhängung, dem erneuern der Ball-Joins und Gummifedern, sowie dem Einbau der HiLos...das Spezialwerkzeug konnte ich mir leihen🤗, schon mal Danke dafür👍.

    Jetzt hab ich diesen Tread gefunden...

    BlueStar96
    29. September 2019 um 13:25

    ...weil ich bei der Gelegenheit gleich den Hilfsrahmen neu lagern wollte, weil er sich beim Lenken mitbewegt...

    Wie lasse ich den Hilfsrahmen am geschicktesten ab😒?

    Stelle ich den Wagen auf Räder, schraube die dicken Schrauben oben los, vorne die Spiegeleier und die Silentblöcke an der Spritzwand und heb die Karosserie mit Wagenheber vorsichtig an?

    Ich würde so schrittweise vorgehen, erst die eine Seite nacheinander und dann wieder lose festschrauben...?

    Oder soll ich den Wagen auf Rampen fahren, losschrauben und die Karosse vorsichtig mit einem Querbalken und Wagenheber anheben...? (unten an den Silentblöcken kommt man schlecht ran)

    Ich hab halt keine Hebebühne🙈, aber zwei Wagenheber, zwei Auffahrrampen und 4 Unterstellböcke, den Holzquerblock für zum vorne anheben, auch jede Menge Holzlatten und Holzklötze, sowie Flastersteine...

    Mir ist die Vorgehensweise noch nicht ganz klar, weil ich das noch nie gemacht habe!

    Auch hab ich mühesehlig zwei Riffelbleche reingeschraubt, müssen die wieder raus🙈, oder muss ich nur von unten an die Muttern von den Silentblöcken ran?

    Ich suche zwei Reparatursätze für die oberen Querlenker inkls. der Nadellager (AVQ9301) ...glaube, dass das die richtige Nummer ist?

    Ich bräuchte diese leider bis Ende nächster Woche :scream:...

    Und brauche ich auch diese Anlaufscheibe? oder ist das nicht notwendig?

    Bei anderen Autos ist das sogar Pflicht, weil sie sonst nicht angehen (moderne). Aber beim Mini nicht gut. Eben genau auch das beschriebene, an der Ampel mit getretener Kupplung stehen. Auch auf Dauer nicht gut.

    So ein Auto kenne/fahre ich auch und frage mich jedesmal, inwiefern das durchdacht ist ohne Öldruck den Motor zu starten....ob man da in modernen Autos eine Lösung gefunden hat?

    Auch diese Startstopp-Automatik sehe ich da skeptisch🤷‍♂️...oder moderne Autos haben dafür ne Lösung😉?

    Tatsächlich hab ich ihm den Wagen besorgt und schon lange vorher als sehr sympathischen Mitmenschen kennengelernt. Das ist aber natürlich sehr subjektiv 😎

    Auch einige seiner Autos kenne ich, die sind schon gehobener bastelspass!
    Das kann er wohl, hat das wohl auch studiert und arbeitet deshalb auch bei den Leuten, die blau- weiße Propeller an Autos kleben.

    Schlimm ist, dass er dort mittlerweile die Geschicke der Marke Mini mitlenkt und auch für die Elektroschei… mitverantwortlich ist.

    Das prangere ich an😎🤣

    Aber sonst wirklich fit , sein bmw e30 Umbau, äußerlich unsichtbar (goldene Opa- Karre) auf V8 Handschaltung ist wirklich geil….

    Danke, dass du ihm keinen Golf1 besorgt hast:smile:. Sonst hätte jetzt das VW Forum den ganzen Spaß:frown:.

    So im Allgemeinen hat große Fresse, dicke Hose, nicht Zuhören wollen noch nie für Applaus gesorgt. Immerhin hat der Autor des Themas die Erkenntnis gewonnen, dass ein 1000er mit 45 PS gar keine schlechte Angelegenheit ist.

    Mensch :tongue:, das sind ja drei von vier Eigenschaften, die ich auch habe:rotfl:...und wie wäre es gelaufen, wenn man ihn/sich persönlich getroffen hätte? Bestimmt mit einem: "ach?! so toxisch ist der Typ ja doch nicht:cool:" ...möglicherweise:roll-eyes: