Beiträge von Volker83

    Okey, danke für die Tabelle: Die alternative Dämpferaufnahme ist 15mm weiter oben und der Unterschied zwischen kurzen AVOs und Normalen beträgt 25mm...dann ergeben sich 1cm Puffer für normale, wenn ich etwas tuefer möchte, aber nicht zu tief?

    Danke für die Mühe, überlege schon seit gut zwei Jahren den 850er rundum mit diesen Minifins auszustatten. Natürlich nur wegen der Optik😉.

    Die sind bei Minispares auch immer out of stock🤷‍♂️.

    Werden denn irgendwann mal passende produziert werden, weil deinen Aufwand kann ich def. nicht betreiben.

    Ich habe eine Frage zur Fahrwerkshöhe und weis nicht genau, ob ich andere Stoßdmpferaufnahmen vorne benötige.

    C-AJJ3359: "Stoßdämpferhalter für tiefergelegte Fahrzeuge. Optimalere Dämpferlage."

    Mit diesen Haltern kommen die Stoßdämpfer etwas höher und ich könnte vorne etwas tiefer die HiLos einstellen. Soweit so gut.

    Wenn ich jetzt "normal-hohe Dämpfer" haben möchte, weil es die passenden gerade bei Ebay gibt (https://www.ebay.de/itm/3261701377…ab4abdd55e81697),

    wäre es dann eine gute Idee, diese höheren Stoßdämpferaufnahmen+AVO-Dämpfer zu benutzen, wenn ich vorne nur ein bischen tiefer kommen möchte?

    Ich frage mich das deswegen, weil im Forum schon stand, dass Dämpfer anschlagen können oder zuweit auseinandergen und dann kaputt sind!

    Muss man den Schwachfug mit dem driften eigentlich mitmachen? Sorry, ist nur Material vernichten und ganz ehrlich…..ich finde das für schwachmaaten. Schnell im Rennsport(Renndtrecje nicht Rallye) bist du, wenn du nicht driftest. Auch eher sinnbefreit bei Frontantrieb, oder ich versteh das ehrlich nicht. Für mich das unnötigste ever. Aber ich lass mich gerne belehren. Ansonsten was für Fast and the furious jünger ….für mich zumindest nur 🤮🤮🤮🤮 aber vielleicht erklärt mir mal jemand den Hype . Schwipp Schwiegersohn schon dran gescheitert

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Charles Gordon Lennox findet's cool.

    Ist halt eine andere Motorsportdisziplin mit einem anderen Schwerpunkt👍. Leben und Leben lassen sag ich nur dazu, ohne Vorurteile zu haben😉.

    Tausch doch mal die Trommeln von links nach rechts, wenn er dann in die andere Richtung zieht hast Du die Lösung!

    Danach die hinteren Trommeln von links nach rechts tauschen, weil vielleicht liegt es an der Hinterachse, dass er in eine Richtung zieht?

    ...als Idee, bevor Du die Bremsschläuche oder Radzylinder austauschst, um festzustellen, dass es an den Trommeln lag, die noch recht einfach zu wechseln sind!

    Ich stelle die bei meinem Einkreisbremssystem immer so ein, dass die leicht schleifen. So ergibt sich ein guter Druckpunkt.

    Und es ist tatsächlich möglich, mit viel Einstellerei es so hinzubekommen, dass der Mini komplett grade bremst.

    Siehe oben, hab das mit Unterlegscheiben angepasst😉, da müsste irgendwo nen Foto sein. Echt komisch, wie die Engländer ihre Krümmeranschlüsse bauen.

    ...neue Dichtung über alte hab ich jetzt nicht gemacht🤪, so unordentlich arbeite ich auch nicht.

    Daher meine Hoffnung, dass ich nur die Schrauben noch mal festziehen muss, vielleicht hat sich die Dichtung noch gesetzt oder so🤷‍♂️.

    Er schwangt auch nicht im Leerlauf. Sondern stabil bei 1200RPM. Vielleicht zieht er ja auch über den BKV Falschluft...wenn sowas geht. Oser es liegt echt am Düsenstock...was ich aber nicht ganz glauben kann, weil durch nur mehr Benzin dreht er ja nicht höher? Kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass sowas beim Einstellen passiert ist.

    ZZP bei 8-10 Grad vor OT, abgeklemmter Unterdruck bei 1000 U/min wäre optimal. ABY würde ich persönlich nicht nehmen, eher AAB, aber sollte auch laufen. Düsendtock sollte bei o,8mm stehen zum starten, kann aber vermutlich magerer gedreht werden. Musst du probieren. Alles dicht bei den Schläuchen? Genug Öl im Dämpfer? Wenn ja, gehe ich von aus, dass eben Nadel nicht ganz passt.

    Hab diese Nadeln zu dem K&N dankenderweise bekommen. Mit der ABY dreht er sauber hoch, geht nur nicht so weit runter...oder er zieht tatsächlichvetwas Falschluft, vielleicht an dem Unterdruckanschluss für den BKV🤷‍♂️, weil ich den mit Dichtmasse abgedichtet habe.

    Ne der Wechsel des Krümmers nicht, aber wenn die Kontrolle schon 15 000 km her ist, wäre es angeraten.

    Der Zündzeitpunkt verstellt sich im Laufe der Zeit durch Verschleiß. Und ob es einen anderen braucht, als den originalen, kann ich Dir aus der Ferne halt auch nicht sagen. Ich hab keine Glaskugel.

    Meine Hinweise sollten als Tipp dienen. Ich habe schon sehr viele Minis so ans ordentliche Laufen gebracht. Und der Hinweis mit den Kerzen diente nur dazu, dass die Komponenten schon in Ordnung sein müssen. Wenn sie Drosselklappe Falschluft zieht, wird das auch Nix. Alte Kerzen können den Lauf aber so beeinflussen, dass er schlecht läuft.

    Aber man kann die Tipps auch gerne in Frage stellen, um nach ner Ewigkeit dann zu merken, dass bei der richtigen Zündüberprüfung der Fehler schon längst beseitigt wäre. Du wärst nicht der erste☺️

    Hab das ganze Zündgeschirr inkl. alles im Verteiler neu gemacht und da lief er bei 700. Auch der Vergaser war da schon überholt und mit K&N...

    Daher so komisch, dass er mit der anderen Nadel und den anderen Krümmer jetzt bei 1200 läuft...

    Die Löcher sind auch zu wenn einfach ne originale Hutablage drauf legst.

    Die sind mir leider letztes Jahr ausgegangen:wink:, da hatte ich noch fünf Stück. Daher suche ich "etwas" zum verschließen. Und ich will nicht stückeln und hätte es gerne ordentlich in (mattem) nicht reflektierendem Alu (kann ich selber matt schwarz spritzen), weil das doof spiegelt beim "Nach Hinten schauen" :roll-eyes:. Und Teppich möchte ich da nicht haben, mag da eher Alu....ist halt ne Geschmacksache, worüber man ja streiten kann:biggrin:. Ich mag auch keine SPI-Minis, sind mir zu modern und auch keinen Golf1, sonst wäre ich in einem anderen Forum und würde über 40er Weber-Doppelvergaser dumme Fragen ist Golf-Forum schreiben:laughing:.

    Mir ist halt nur wichtig, dass ich lieber meinen Mini aus Gebrauchtteilen zusammenbaue und nicht alles neu Kaufe, was jemand anderes nutzlos rumliegen hat und abgeben kann und dafür noch Geld bekommt:cool:.

    Bevor Du dich wie wild auf den Vergaser stürzt, rate ich Dir mal alles in die Grundstellung zu bringen. Und damit meine ich auch dass gute Bautele verbaut sind. Mit z.B. alte Zündkerzen wird das nichts.
    Und als erstes werden die Ventile eingestellt und dann die Zündung und dann kommt der Vergaser dran.
    Hier findest Du Infos dazu Grundstellung der Zündung und des Vergasers bei Minimotoren

    Nach dem Wechsel des Krümmers, des Auspuffs und der Nadel wird sich bestimmt nicht das Ventilspiel verändert haben.

    Der ZZP-müsste mit diesem leichten Bold-On-Tunig auch kein neuer sein müssen oder doch?:roll-eyes:

    Dann bleibt nur noch das Raufdrehen des Düsenstocks:thumbs_up:. Mit Serienteilen lief er stabil auf 700RPM, dass müsste doch mit den anderen Anbauteilen auch gehen?

    Aber die Drosselklappe ist komplet zu! hab die Leerlaufschraube ganz rausgedreht, sodass sie den Einsteller gar nicht berührt!

    Können denn alte Zündkerzen die Leerlaufdrehzahl erhöhen:roll-eyes:???