Beiträge von bytes

    Die Ladespannung sollte schon > 13V liegen, die du direkt an der Lichtmaschine messen kannst.

    (Zwischen Block und "dicken" braunen Kabel)

    Was kannst du denn da messen, wenn der Mini im Leerlauf läuft bzw. du etwas Gas gibst?


    Am besten kommt dann ein nahezu identischer Wert auch hinten an der Batterie an.


    Das der mit steigender und fallender Drehzahl (und oder einschalten von großen Verbrauchern=Lampen)

    schwankt, ist jetzt erst mal nichts ungewöhnliches.


    Was bedeutet denn sehr langen Winterschlaf, bzw. ist denn bekannt wie alt die Batterie in etwa ist?

    Wurde die mal (extern) geladen und dann gemessen, was die noch her gibt?



    Ach so und wenn die Hupe jetzt nicht mehr funktioniert, zieh das Kabel doch mal ab.

    Und lass mal wen die Hupe drücken, und mess dann am Kabel mal ob da überhaupt was ankommt.

    Wenn man die Türtasche verschmerzen kann, würde ich die nach oben und je nach Volumenwunsch ganz oder teilweise nach hinten verschließen.

    Alle Blech Flächen im dadurch erstellten Gehäuse dämmen.


    Man kann sicherlich aber auch ein Gehäuse erstellen, (oder auch in die Türtasche mit GFK rein laminieren), in welchem man den Lautsprecher innen verbaut und welches man in die Türtasche legen/stellen/kleben kann. So lange der Hub dann nicht höher ist als die Außenwand des Gehäuses kann der auch einfach hinter dem Gitter positioniert werden. Das müsste am besten dann Form schlüssig in der Tasche positioniert werden, Schrauben, Schaum oder Kleber.

    Davon wurde hier vermutlich gesprochen.


    Wenn kein Gitter vorhanden, dann müsste Türtaschen Blech weichen......


    Das Volumen wäre für einen Tieftöner aber keinesfalls besonders groß. Der Durchmesser für den Lautsprecher aber auch eher begrenzt.

    Bei einem Mitteltöner könnte das aber durchaus funktionieren.


    Hier wurde das wohl ähnlich gemacht.


    Mk1 Door Pocket For Speaker - I.C.E & Security
    Page 1 of 2 - Mk1 Door Pocket For Speaker - posted in I.C.E & Security: Has anybody turned their door pocket on an MK1 into an spearker inclosure? I would…
    www.theminiforum.co.uk


    vielleicht mal den Thread lesen und ggf die Erkenntnisse dann noch mal im Detail nennen.

    Für eine 21er Abnahme, und oder jegliche Eintragungen die über ein Produkt oder Teil hinaus gehen, solltest du sowieso immer alle vorhandenen Unterlagen vorher zu der Prüfstelle bringen und dann um Rücksprache vor der Termin Vereinbarung bitten.

    Sonst kannst du fast davon ausgehen, das irgendwas nicht so passt.

    Und auch ein geneigter Prüfer wird nicht dann erst alle Unterlagen, sollten sie denn auch vorhanden sein, für dich raus suchen.

    Wenn was fehlt.

    Weil das in der vorgegebene vor Ort Zeit für so eine Abnahme gar nicht möglich wäre.

    Und im Regelfall hat der Prüfer danach ja auch schon den nächsten terminierten "Patienten".


    Und was du dann besorgen musst, oder was er sich selber besorgt, das liegt dann wirklich oft am jeweiligen Prüfer.


    Und wenn doch noch irgendwelche Teile vorhanden sind wie Tieferlegung, Reifen, Felgen, Lenkrad, Auspuff, ........ muss man vielleicht nicht auf alles was theoretisch Serie sein könnte eingehen, aber man sollte auch damit rechnen, das manche das durchaus erkennen. Oder zumindest an mancher Stelle kritisch nachfragen.

    Auch da macht zB die Menge das "Gift" :wink:


    Und je besser du vorbereitet bist, desto höher ist wirklich die Wahrscheinlichkeit, das es bei einem Termin bleibt.

    Mittelchen gibt es reichlich, preislich auch, wobei ein Karton egal von was ist sicher deutlich günstiger, als das machen zu lassen.

    Selber machen geht beim Mini sicherlich selber.


    Stichwort korrosionsschutz-depot, manches woanders günstiger

    Viel hilft sicher fast immer viel dabei, kommt allerdings dann auch immer viel wieder raus.

    Kann der kleine dann auch nicht nur vorne mittig, sondern auch links rechts hinten

    "Flecken" machen.....vor allem im Hochsommer.


    Daher ggf auch mehrmals anwenden, bevor man eine ganze Dose direkt an der gleichen Stelle

    rein ballert.

    Und immer mal wieder erneuern.


    OWATROL Rostschutz stinkt weder nach Ziege noch nach Katzen ... zumindest meiner Meinung nach,

    auch das von Brunox stinkt nicht nach Tier Hinterlassenschaften.

    Aber das mag auch eine rein subjektive Wahrnehmung sein. Und wahrscheinlich hat jeder das beste Zeug,

    wirklich vergleichen wird wohl schwierig.


    Für die Überlappungen eher Zeug was lange kriecht.

    Für Flächen tut es auch ein gutes Wachs

    Was man noch mal sieht, vielleicht eher transparent, als so komische Farben, wo man dann eher wieder

    an Körperöffnungen denkt.

    Es soll auch günstige geben, die ein Auto heben ja.


    Sollte es allerdings auch ein etwas modernes KFZ geben, was ggf tiefer gelegt ist, da sind die eigentlich nur mit auf Hölzer Bohlen usw fahren

    zu gebrauchen.

    Was mir persönlich deutlich zu nervig ist. Aber das halt auch rein subjektiv.


    Da ist einer der besonders flachen von Rodcraft einfach im Längen überlegen. Schon seit einigen Jahren steht so einer in unser Garage.

    Legal (vielleicht sogar fahrtüchtig) kann man glaube ich kaum ein Auto in Deutschland tiefer legen (bzw. bewegen), das der da nicht mehr

    drunter passt.


    Finde auch die Fußtritt Variante sehr praktisch, weil ich damit auch bei den Schwiegereltern die Reifen wechseln kann, ohne das Auto zu

    rangieren. Weil da ist halt einfach super wenig Platz links und rechts.

    Hab aber noch eine Option gefunden über die du auch noch nachdenken könntest.

    Weil du ja sagtest evt kannst dir die selber "ausschneiden"


    Du bastelst dir eine Blende die in das "Kniestock" Blech rein passt, so ähnlich wie auf

    dem Bild hier und schraubst die durch die "original" Löcher fest.


    Siehe Bild (Beispielhaft)



    Dann ist das ausschneiden der Blende auch ziemlich unproblematisch,

    weil du die ja einfach ca. 2cm höher und 3 4 cm breiter machst

    und dir die passende Anzahl runder Löcher selber bohrst.

    Das heisst im Blech sind schon Löcher drin, da dort ja auch der Stechbolzen vom Winkel befestigt wird. Da müsste dann nicht mehr gebohrt werden, oder?

    Wenn ich mir das Van Switchpanel von Retro ansehe, hat es ja Löcher und wird mit Gewindeschrauben geliefert.

    Im Blech am Auto sind Löcher, da wo die Halter sitzen. An der Blende sind die mit Choke und Heizungszug verschraubt.

    Und sind dann nach außen über den Halter versetzt. Und bei deinem SPI wird das neben der Blende sein. Weil die Öffnung im Blech

    für die Schalter größer ist.


    Wenn du das nun ohne die original Abstandshalter montierst, musst du dir neue Löcher bohren. Und wenn die Blende nicht breiter machst, bzw. eine fertige kaufst, musst du die Löcher im Blech verschließen (Zuschweißen, Kunstoffstopfen aus Großserienfertigung etc. ) und dir eine andere Haltevorrichtung bauen.

    zb einen Blechstreifen (~15x60mm) den du dann wieder an den Öffnungen für Choke/Heizung verschraubst und dann hinter das

    Blech am Auto klemmst.

    Oder eben die Öffnung im Blecht verkleinern, dann kannst du natürlich neue Löcher in deine Blende bohren, oder die

    Verschraubpunkte von Choke/Heizung nutzen. Aber dann könntest auch direkt die ganze Öffnung verschließen und in das

    Blecht die passenden Löcher bohren. Anstatt einer Blende.


    Hier noch mal ein paar Bilder....


    hier siehst du das der Abstand der Halter größer ist als die Blende.



    ich hab zufällig ein Blech von dem Switch Panel Träger, falls einer das braucht, mal mit nem Haufen Zeug gekauft.

    Frag mich nur wer das mal getauscht hat, bzw wie der Mini dann ausgesehen muss.



    Blende auf der Öffnung.


    Die Halterungen bei dir werden so ausschauen (Netzfund)

    Ja du kannst die Schalterkleiste ohne Prallschutz montieren, das steht dann wenn du es fest schraubst einfach ca. 3 - 4 cm vor dem Blech.


    Die Van-Schalterleiste von Somersfort hat ja viereckige Löcher für die Schalter. Da ich ja auf Kippschalter umbauen möchte, bringt die mich nicht weiter.

    zB.


    https://www.facebook.com/wiredbywilson2/ bzw. https://www.wiredbywilson.co.uk/products-prices/Das hast du ja auch schon selber entdeckt.


    Normal ist an den Haltern vom Dashboard/switch Panel ein "Stehbolzen" mit Mutter dran, die Halter kannst, oder solltest du aber ja weg lassen. Wenn du den Prallschutz eh nicht willst. Dann kannst du die ja auch zB kleben. Oder eben Löcher für "schöne" Schrauben selber bohren.


    Oder du kaufst nur den Chromrand, wenn dir das optisch gefällt und machst dir dahinter als Trägerplatte was dir gefällt.


    Oder du kaufst dir das blank, wie von Retro angeboten und machst dir da die passenden Löcher selber.


    Ansonsten druck dir das angehängte PDF als DINA4 aus, dann hast du die Außenmaße. Dann kannst halt irgendwas selber ausschneiden -lasern -dremeln.



    Das ist die zusätzliche Schalterleiste auch als blank.


    hier Bilder hochladen kann.

    Unter dem Fenster wo du deinen Foren Eintrag schreibst steht


    Smiley Dateianhänge Einstellungen



    Dateinanhänge klicken


    erscheint drunter ein Button wo Hochladen steht


    Hochladen klicken



    Dort den Pfad bzw die Bild Datei auswählen


    Dann Vorschau oder Original einfügen klicken



    oder Alle einfügen klicken


    Antworten klicken


    Reicht dir das ? als Hilfe für die Bilder.

    Unabhängig von A :madgo: U


    Einen Querschnitt schreiben sie ja leider nicht dazu. Deshalb nicht ganz einfach zu sagen.

    Wenn du es dahin nicht weit hast, vielleicht steht ja auf dem Karton mehr drauf?


    Ansonsten sind 33cm schon relativ lang, egal ob im Motorraum oder an der Batterie.


    Sonst auch in diesem Internet oder der Bucht unter Motor Massekabel