Kommt natürlich zu spät. Aber für die Zukunft: Massetest per Überbrückungskabel. Schnelles, einfaches Ergebnis

Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Kurze Info
Ich habe von der Verschraubung des Anlassergehäuses ein Kabel (hatte noch einen Magnetschalter mit Kabel) an die Karosserie geschraubt und……schwupps…..dreht wie verrückt.
Und das weist eindeutig darauf hin, dass dein Masseband (am Knochen) nicht mehr wirklich funktioniert
Das solltest du auf jeden Fall noch erneuern
Gruß, Diddi
-
-
M'r sin endoch em Rheinland, do stellt mer sich net esu aan Monate hin ov her.
-
Dafür werde ich den armen Mitarbeiter auch nicht in die Pfanne hauen.
Der musste ja eh im strömenden Regen vor die Türe, das KFZ identifizieren.
Dankenswerter Weise hat ihm das Handy Bild am ausgestreckten Arm gereicht.
Ansonsten hätte es abladen bedeutet.
Weil natürlich steigt niemand auf den Hänger, das wurde ihm vom Kollegen noch gesagt.
Dann war das Feld der Ergänzungen wohl zu klein, also musste er mehr als die Hälfte vom Gutachten abtippen.
Dann konnte das nicht gespeichert werden, weil im TÜV Datensatz irgendein Zeichen drin war was
die Software vom Amt nicht kannte wollte oder was auch immer.
Dann musste er alles abtippen ......
Da sind die 60° beim Siegel durchaus zu verschmerzen .....
-
Ist ja nicht schlimm, das was im Schein steht zählt.
-
…. gibt bei ner Verkehrskontrolle aber durchaus Diskussionsstoff ….. abhängig von der „Geschmeidigkeit“ der Uniformträger.
-
schlimm eh nicht und klar können die alles diskutieren,
nur bräuchtest wohl für gewonnen Monate bessere Argumente als für verlorene
-
Eben, da geht es doch wie immer um Becher halb voll oder halb leer . Hauptsache du kann tüv nachweisen
-
Kurze Info
Ich habe von der Verschraubung des Anlassergehäuses ein Kabel (hatte noch einen Magnetschalter mit Kabel) an die Karosserie geschraubt und……schwupps…..dreht wie verrückt.
Gelernt habe ich.
Ich muss messen lernen. Denn zweimal Anlasser raus, Kohlen gedreht und kurz davor einen neuen zu kaufen….
Danke an alle
Kurze Anmerkung / FrageNachdem ich heute eine Probefahrt gemacht habe hatte ich das Gefühl, dass die Zündung exakter arbeitet.
Warum?
Im Drehzahlbereich von ca 3.600-….ca 4.200 fühlte sich die Maschien vorher etwas „rauh“ an. So als ob leicht unregelmäßig oder zu schwach gezündet wird. Jetzt ist das weg.Meine Vermutung geht dahin, dass auch hier das Masseband seinen Teil zugetan hat.
-> spinne ich?
LG Markus -
Das ist durchaus möglich
Beim Vergaser läuft die Masse für die Zündung natürlich auch über das Motor-Masseband am Knochen.
Bei höheren Drehzahlen bleibt der Zündspule weniger Zeit, um zwischen den einzelnen Zündungen wieder aufzuladen (Unterbrecher geschlossen).
Da wird dann die Masse zu einem wichtigen Faktor, je höher die Drehzahl steigt
Beim Vergaser sind da zwar auch noch die (etwas beschwerlichen) Wege über Gas-, Heizungs- und Choke-Zug, aber das Masseband ist halt die "Autobahn" für die Elektronen, die schnell fließen müssen
Gruß, Diddi
-
Pack dir einfach eine Kopie vom Untersuchungsbericht zum Fahrzeugschein. Oder sogar das Original. Kann aber sein, dass man das Original bei Ummeldung etc. nochmal braucht.
-
Das HS2-Vergaserkitt hat Führungsbuchsen für die Drosselklappenwelle, da der Vergaser im Leerlauf Falschluft zieht über die Welle, müsste ich die Buchsen wechseln.
Wie schlage ich die alten heraus und wie drücke ich die neuen wieder rein?
Und muss ich mit einer Reibahle (die ich nicht hätte) die Buchsen nacharbeiten?
Bin bei Vergasern mittlerweile vorsichtiger geworden!
-
Das ist alles andere als trivial! Du musst das tatsächlich aufreiben, aber in Flucht durch BEIDE Buchsen, sonst klemmt die Drosselklappenwelle.
Ich habe das mal bei einem HIF44 gemacht, hatte aber die Kollegen von der Motoreninstandsetzung und den entsprechenden Maschinenpark zur Verfügung stehen.
Das Ergebnis war besser als vorher, aber auch nicht perfekt.Meinen letzten Vergaser habe ich weggegeben. Zwar nicht billig, aber das Ergebnis war es wert!
-
Ich habe auch zwei HIF 44 übeholen lassen. Inkl. neuer Dr-Wellenlager. Das Ergebnis ist bombe. Allerdings übersteigen die Kosten den Verkaufswert der Vergaser.
-
Wo wart ihr mit den Vergasern? Jens-Peter Adam?
-
Ich hatte meinen hier: https://www.bobs-services.de/
Der ist mittlerweile in Kassel, so konnte ich mir noch die Bude vor Ort anschauen und so. Nur Welle buchsen kostet glaube ich 150€, wenn ich das recht in Erinnerung habe...
-
Ich war bei IOZ bei Koblenz. Annette Hue (ja eine Frau!) hat es echt drauf. Sie hat ein Phänomen beseitigt, dem ich 1 1/2 Jahre auf der Spur war und nicht gefunden habe.
-
Frohes Neues !
Um welches Phänomen hat es sich denn gehandelt ? -
Habe auch ein Phänomen ....
Beifahrer-converted.ogg Beifahrerseite
Fahrer-converted.ogg Fahrerseite,
die blieb teilweise sogar fast stehen. Gas geben erzeugte auch keinen Unterschied.
Vorderachse in der Luft Tacho 40km/h (wobei der auch noch ziemlich nach läuft und da auch noch was im Argen ist)
ausgekuppelt drehen sich beide gefühlt mit etwa gleichen "Widerstand"
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!