Beiträge von Mini_Mike

    Tach erstmal an alle. Nach langem KH Aufendhalt wieder zu Hause und natürlich gleich eine Frage;).

    Da ich mit meiner Restauration weit vortgeschritten bin suche ich nun noch eine/n ich nenne es mal so "Airbox" zum einschweißen und zwar möchte ich dann einen Weber fahren. Ich weiß das es das gibt für einen und zwei Weber.Hab ich irgendwo schon einmal gesehen aber wo???K.A.

    Wenn jemand solche eine hat oder weißwo ich es bekomme bitte mitteilen.
    Foto vom eingebautem zustand wäre auch cool.

    Danke schon mal.

    Gruß Mike

    Moin.....
    Ich suche noch 2 einstellbare Spax Dämpfer Hinten, beide Türdichtungen und noch 1x Antriebswellen Gelenk Außen.

    Alles für einen Bj.90

    Preise ect. bitte PN.

    Vielen Dank

    Grüße Mike

    Ja das hört sich doch super an. Dann weiß ich ja nun was ich zu bestellen habe. Habe sowas aber auch noch nicht in Bild oder Life begutachten können mit der "Blechkiste". Aber eine super Lösung. Wenn man schon dabei ist kann sowas ja auch nicht schaden.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Gruß Mike

    Das hatte ich mir schon fast gedacht mit dem "einen". Aberlieber fragen. Kostet ja nix. Das mit anpassen ect. ist nicht so ohne weiter Kosten. Das weiß ich. Hatte ich mir auch schon viel hier durchgelesen. Da es eh nur ein Saison Fahrzeug wird und der Spaß im Vordergrund steht nehme ich das in Kauf.Und wenn alles nicht so hinhauen sollte wird halt dann auf "normalen" Vergaser wieder umgerüstet.Das wird man alles sehen wenn es dann soweit ist.

    Vielen Dank aber schonmal

    Erreichen möchte ich eigentlich erstmal ob es am besten 1 oder 2 Vergaser der Motor verträgt. Das die Leistung nur durch den "Weber" nicht steigt weißich ja.
    Darum geht es mir ja auch nicht.Nur das Klangbild des Webers ist im weitesten Sinne der Grund. Und nach meinem Wissen kommt da kein anderer in frage.

    Möchte ja auch keine Diskusion hervorrufen ob Sinn oder Unsinn der einzelnen Vergasern.

    Für die weiteren Karosseriearbeiten ist es nunmal Ausschlaggebend. Das ist eigentlich schon alles.

    Gruß Mike

    Moin

    Hab folgende frage. Da ich meinen Motor zerlege und alles soweit neu machen möchte ist mir der Gedanke gekommen ihn als Abschluß mit einem Weber zu versehen. Motor ist ein 1275 mit Fächer.
    Evtl. was ich in betracht ziehe ist den kopf ein bischen bearbeiten und evtl.eine ander Nockenwelle. Aber das weiß ich so noch nicht.
    Meine frage ist welchen Weber der Motor verträgt.
    Also 1x40er,1x45er oder 2x40er Weber. Ich weiß auch das es nicht so ganz einfach ist die richtig einzustellen ect. Aber darum gehts ja nicht.
    Möchte es wissen weil ich meine Karosserie restauriere und ich mir überlegt hatte die einschweißbleche von Minispeed für die Weber zu bestellen.

    Verträgt der "normale" Motor 2x40 oder lieber nur einen Weber????
    Hat jemand da schon erfahrung oder ähnliches??

    Wäre sehr hilfreich, wenn einmal eingeschweißt will ich da auch nicht mehr bei.

    Hoffe auf eure Hilfe.
    Vielen Dank schon einmal.

    Gruß Mike

    Dankeschön Claas.
    Ja das ist schonmal sehr hilfreich. Weil ich damit ja nun wirklich nicht so auskenne.
    Das mit dem einheitlichen Herstellern leutet ein.
    Da der Lack und das Priomat von Spies Hecker ist werde ich wohl dann auch dort mal nach der richtigen Grundierung und Spachtel nachfragen.

    Will hoffen das ich dort dann weiterkomme. Habe keine Lust das Priomat wieder runter zuschleifen. Ist ja nun echt gut das Zeug.
    Hatte ja gestrahlt und wo noch was zu schleifen war mit der Flex bei. Das Zeug drauf.Riecht natürlich bestialisch. Danach mußte ich leider eine zwangspause einlegen und die Karosse stand über ein Jahr lang inner Halle rum.Aber nicht wegen dem Zeug:D.
    Und siehe da. Keinerlei Rost aufgetreten. Bekannter hat für einen Kunden einen Traktor auch mit dem Zeug behandelt und auch dann Lacken lassen. Der Traktor steht seid über 6 Jahren draußen als Werbetafel. Auch dort NULL Rost.

    Aber wie gesagt, frage ich lieber erst hier und dann kann man immer nochmal weiter sehen. Allen aus Branche Lackierer und Zubehör kann man auch nicht trauen. Lieber mehrere Meinungen zum Thema hören.

    Vielen Dank

    Mike

    Hat denn niemand Erfahrung mit der zusammen setzung?? bzw. Verträglichkeit der Koponenten.
    Wäre ja schon hilfreich wenn ich wüßte das ich die Grundierung und die Farbe zum Untergrund passen würde.

    Klar könnte ich im Korrosionsschutz Depot anrufen. Aber ich dachte, frag mal hier um evtl. Erfahrungsberichte zu bekommen.

    Lasse mich aber weiterhin überraschen was kommt.

    Dankeschön

    Mike

    Hallo zusammen
    Mein Mini ist zerlegt,Sandgestrahle,Rostschutz ( Priomat 4130 und Priomat Activator 4076 ) behandelt.
    So nun meine frage. Ich muß noch was an der Karosse Spachtel und den Unterboden will/muß ich noch Grundieren und Lacken.Und zwar damit:ksd Epoxy-Spachtel styrolfrei 600g, inkl. Härter und ksd Grundierfüller 400, hellgrau.Vertragen sich die Sachen unter sich???Das ist jetzt nur auf den Unterboden bezogen. Die Karosse möchte ich mit Spritzspachtel und evtl. mit der gleichen Grundierung bearbeiten.Achja der Lack:Spies Hecker,Permacron Serie 257 Speed Gelb, 2K-Acryl-System.


    Vielen Dank schon einmal im vorraus.
    Mike

    Moin.
    Da ich seid einiger Zeit meinen "kleine" restauriere und doch noch einiges in Sachen schweißen ansteht,habe ich mir gleichzeitig mal überlegt was ich mit dem Motor und auch den ganzen Teilen ringsherum anstelle.
    Nun zur Frage.

    1. Ich möchte den Motor säubern,anschleifen,Grundieren(Rotbraun),Lackieren(Hitzebeständigen Lack) und dann mit Klarlack überziehen.
    2.Die Anbauteile wie Kupplungsglocke,Lima ect. auch so vorgehen.
    3.Teile wie BKV ect. genauso.
    Lacke gibt es nun genug und da sollte auch das richtige bei sein.

    Das schleifen mit einer Drahtbürste für Bohrmaschine zb.

    Oder sollte man das ganze Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen.

    Klar der Zeitaufwand ist bei der Do it you.... höher. Aber darum gehts ja nich. Ich möchte halt soviel es geht in eigen Regie durchführen.

    Hoffe auf gute Beiträge die mir weiterhelfen.

    Gruß Mike

    Ok das mit der Seite ist ja nich schlimm. Hab es ja gefunden;). Und das mit der Regalstange hatte ich mir gedacht.Ein Regal im Mini wäre schon sehr ungewöhnlich:D.
    Aber das mit dem Blech ist schon was. Bleibt das so oder kommt noch was dahinter also in richtung Rückbank??

    Gruß Mike

    Hallo

    Hat jemand schon einmal die hinteren Seitentaschen entfernt??? Und gibt es da Bilder von was anstelle der Taschen nun ist.
    Ich habe mal so ein vorgefertigtes Blech?? gesehen,wo weiß ich aber nicht mehr.
    Evtl. gibt es ja auch eine andere Lösung als sowas zu kaufen.

    Vielen Dank schon einmal..

    Gruß Mike

    Ja das mit Sika,Teroson hatte ich mir auch schon überlegt.
    Nur das mit dem glattstreichen an Stellen wo man es sieht finde ich nicht so toll. Sieht nicht Original aus.
    Und diese "spritbare Nahtabdichtung" hat schon was.
    Gibt es einen bestimmten Namen dafür oder reicht die Aussage der spritzbaren Nahtabdichtung für den Händler???

    Hallo zusammen.
    Hätte da eine frage. Und zwar was ist das für ein Dichtmittel an den z.b.hinteren Radläufen Innen. Und zwar dort wo innen und außenradlauf zusammen sind. Ist das eine Art "KIT". Es ist sehr hart und geht sehr schwer weg zumachen.
    Was ist das bzw. wie heißt das??
    Wie verarbeite ich das Zeug?
    Sieht mit aus wie gestrichen, ehr irgendwie mit Druckluft.
    Gibt es dann auch Werkzeug dafür??

    Achja unter der Bodengruppe ist das auch.
    Ich hoffe Ihr wißt was ich meine.

    Schonmal Danke

    Mike