Beiträge von Mini_Mike

    Hi. Die Sachen die mir geschrieben hast habe ich leider noch nicht prüfen können, mache ich aber auf jedenfall noch. Was mir heute morgen aufgefallen ist, ist das er mit gezogendem Choke ohne Problem von Standgas bis zum Ende eigentlich ganz gut durchzog ohne irgendwelche Ruckeleien und Leistungsloch.
    Was mir noch aufgefallen ist das die Einstellschraube die von der Halterung am Gasgestänge nicht an den halbmond der für den Choke herankommt wenn der nicht gezogen ist.
    Ich bin mir nicht ganz sicher aber muß das nicht sein das die Einstellschraube dort anliegt??? Oder bzw. 2mm davor???

    Gruß Mike

    Hallo Andy.
    Habe heute alles so Eingestellt und auch alles gesäubert. So wie es sein sollte. Aber so wirklich hat es nix gebracht. Mein Meister sagte es könnte da auch ein Unterdruck problem geben so das der Kolben nicht richtig funktioniert. Weil im Standgas läuft er ja super.

    Gruß Mike

    Hallo.
    Erstmal vielen dank für die antworetn.
    Dietmar: Habe ich heute abend noch erledigt und zurückgerüstet.
    @andy:HS4 ist doch der mit der Schwimmerkammer auf der einen Seite. Kenne leider nicht wirklich alle Unterscjiede von den ganzen Vergasern.
    Zurückgesrüstet ist.
    Das Problem lag darin das er nicht wirklich lief/zog. Wenn ich das Gaspedal ca.2cm durchtrete läuft er gut aber wehe ich gebe mehr Gas dann ist es so las wenn einer festhält. Also keine Leistung. Kein wirkliches vorwärtskommen. Lasse ich das Gaspedal von Vollgas wieder langsam zurückkommen merkt man erst wieder bei ca. 2cm bevor ich das Gaspedal ganz loslassen kann wieder besserung. Dann gibts einen richtigen schwung. Das kannte ich nur von meiner Mofazeit wo ich dann auf Reserve schalten mußte wenn der Tank dann soweit leer war.
    Ich hoffe das es einigermaßen verständlich beschrieben ist.

    andreas: Ich kann leider nix vom 1275 Mini verwenden. Der Einlasskrümmer und der Fächer sind getrennt. Der Original Sachen ( Einlass und Auslasskrümmer) sind da ein Teil. Der Vergaser vom 1275 hat 4 Verschraubungspunkte und der 1000er hat nur 2.
    Ich hoffe das ich das jetzt richtig verstanden habe.
    Achja der Auspuff ich nicht Murks aber hat einen wesentlichen größeren durchmesser. Also geht auch nicht so einfach.
    Ist alles nicht so einfach wenn man sich nicht richtig damit auskent und alles beschreiben muß.

    Aber trotzdem vielen Dank.

    Gruß Mike

    Danke für die Antwort.
    Nein nix mit mehr Leistung. Mir ging es nur darum diesen Vergaser,Ansaugbrücke,Fächer und eigenbau Anlage zu verbauen weil ich diese Teile von meinem 1275 Mini noch hatte. Mit dem Original Vergaser hatte ich schon solche schwierigkeit das er nicht richtig lief.
    Möchte nur das er vernünftig läuft. Egal ob mit dem Vergaser vom 1275 oder dem Originalen vom 1000er.

    Wenn das so weiter geht istr schon bald wieder Winter.

    Gruß Mike

    Moin. Das Ergebniss meiner Nachfrage ist erfolgreich gewesen und kann sagen das es wirklich alles passt.
    Jetzt habe ich die Nadel die für den 1275 Motor denke ich mal abgestimmt war, ersetzt und eine AAC Nadel aus dem Original Vergaser der auf dem 1000er Motor Verbaut war verbaut.
    Aber irgendwie haut das nicht so hin wie ich mir da svorgestellt habe. Will einfach nicht anspringen. Habe es mal mit ein bischen Bremsenreiniger ausprobiert und siehe der sprang an aber drehte über 3000 Umdrehungen. Konnte Gas geben aber er lief irgendwie merkwürdig unruhig so als wenn er noch Fehlzündung dazu bekommt. Habe versucht das Standgas ein bischen runter zudrehen aber entweder geschieht nix oder er springt erst garnicht mehr an.

    Nun die Frage aller Fragen. liegt das nur an der Nadel???
    Wenn ja kann man eine Art Grundeinstellung vornehmen das er überhaupt mal einiger Maßen läuft(Nadel ect.)

    Gruß Mike

    Moin

    Frage!
    Woran erkenne ich das meine Kleiner ein echter " MINI25" ist.
    Ist Bj. anfang 85, silber,hat graue Innenausstatung,Sitze sind mit einer 25 versehen. Aber das kann ja alles naträglich eingebaut worden sein. So vom äußeren scheind es einer zu sein. Laut Vorbesitzer ist das das Sonder Modell:confused:. Kann ich so glauben.

    In den Papieren evtl. anhaltspunkte für sowas???

    Gruß Mike

    Moin

    Kurze Frage.
    Passt die Ansugbrücke + Fächerkrümmer vom 1275 Bj.91 an den Kopf eines 1000er Bj.91.
    Wenn nicht kann man den Kopf vom 1275 auf den 1000er Motorblock montieren ohne änderungen???

    Dankeschön im voraus

    Gruß Mike

    Hi..
    Ich hatte das gleiche Problem außer das ich noch Geld,ect bekommen würde. Habe vor nicht all zu langer Zeit Teile für einen ganz normalen Vergaser bestellt. Lieferzeit über 6 Wochen ohne antwort auf mails,Fax und Tel.

    Die Tel.Nr. allerdings ehemals Minimotorsport:05141/487088-0
    Fax: 05141/4870888

    Aber ob das was bringt weiß ich nicht. Habe da niemanden erreicht.
    Habe Ihn dann anschließend wo es mir zu bunt wurde hier übers Forum angeschrieben was ich eigentlich vermeiden wollte.

    Gruß Mike

    Hallo an die die mit Ekelektrik mehr am Huut bzw. zu tun haben wie ich.
    Folgendes Problem stellt sich da:

    Der rechte hinter Blinker und auch die Anzeige im Armaturenbrett für rechts ist ohne Funtion. Da ich den Fehler auf die schnelle gefunden habe trotz suchen, habe ich ein Kabel vom vorderen rechten Blinker ( der ja Funktioniert ) nach hinten gezogen und verbunden. Siehe da es geht.

    Aber der Warnblinker macht sehr seltsame Sachen:confused:.
    Wenn ich den Warnblinklichtschalter betätige gehen die Warnblinklichtleuchten so schnell das sie fast ein Dauerleuchten aufweisen. Dann aber ist einen Augenblick alles wieder ok so wie es sein sollte. Das ist ein Augenblick von ca.2 bis 3 Sek.

    Die rechte Anzeige im Armaturenbrett Funktioniert aber trotz allem nicht. Die Glühlampen sind alle erneuert worden. So auch alle Sicherungen und auch auf Korrosion geachtet.

    Ich bin aber immernoch der Meinung das es ein Masseproblem ist. Hoffe es kann mir einer weiterhelfen. Vielleicht auch schon mal erlebt.

    Hoffe auf wertvolle Tipps.

    PS: Die Suche hat nix ausgespuckt:D

    Dankeschön schonmal

    Gruß Mike

    Hmm da war eine gelbe verbaut und ich meine das ist eine 9V. Damit klappt es nicht und mit der anderen also 12V auch nicht. Leider. Aber werde morgen nochmals schauen ob das so korekt ist.
    Ja das schlimme ist ja das eigentlich alles ausgeschlossen ist was ich weiß. Und es haut immer noch nicht hin. Das geht an die Nerven.
    Weil so wie es aussieht ist das ein Mini25 und wurde schon komplett geschweiß. Der stand schon fast 8 Jahre in der Garage von dem Vorbesitzer.
    Und der Preis von 400 Tacken war mir ein Kauf wert. Und darum muß er so langsam mal laufen.

    Erstmal an alle ein schönen Sonntag.
    Folgendes Problem:
    Habe mir einen zweiten Mini zugelegt.
    Bj.01.85, 1,0l, Vergaser

    Der Vorbesitzer hatte mir gesat das der Motor nicht mehr anspringen würde warum auch immer nicht. Dachte ich mir kein Ding das bekomme ich schon hin. Das war wohl ein bischen voreilig dahergesagt.

    Den Motor der drinne saß habe ich nach mehreren Versuchen entfernt und da ich noch einen 1,0l Motor liegen hatte eingebaut.
    Das Problem liegt dadrinne das er kein Gas annimmt,wenn er dann läuft sehr unruhig und mit Fehlzündung.
    Habe Kerzen,Zündspule,Zündkabel,Vergaser neu gemacht aber das Ergebniss ist gleich geblieben.
    Achja Sicherungen,Sicherungskasten,Verbindungen und Massebänder sind I.O und auch Neu.
    Ist alles korrekt Eingestell/Eingestellt worden nach Daten.

    Mir ist noch aufgefallen das er einen sehr schwachen Zündfunken hat. Habe deshalb auch schon nochmals neue Kontakte,Kondensator bestellt.
    Wenn diese Verbaut sind und das Problem immer noch besteht was kann das denn noch sein??

    Ich und auch mein Meister sind Ratlos:madgo:

    Hoffe auf konkrete Hinweise zur Beseitigung

    Schöne Gruße aus Minden an der Weser

    Mike