Hello hello (it‘s good to be back - für alle Insider),
Meine Gedanken..
- Ich hatte Tickets, wäre aber nicht gefahren (Grund später)
- dass die Tickets so teuer waren, habe ich erst mit Absage und Rückrecherche realisiert, weil der Kauf echt eine Weile her ist. Teuer.
- mit einem Musikfestival ist das bzgl. der Aufwände gewiss nicht vergleichbar, die Künstlerquote ist eher gering (Hello, hello - den Vergleich zu Glasto fand ich relativ frech)
- die recht kurzfristige Absage ist nachvollziehbar echt ärgerlich für alle, die schon alles geplant und gebucht hatten
- die goldene Zeit der Minitreffen ist nach meiner Einschätzung vergangen; der Zeitgeist, die Entwicklung der letzten Jahre hat Entscheidungen und Sozialisation von Menschen verändert
- BMW wird als Sponsor auch (Teilnahmemengen-) Bedingungen gehabt haben
Ich vermute, wir müssen (wieder?) kleiner statt grösser denken. Es braucht Graswurzelarbeit, Besinnung darauf, worum es geht - den Fahrspass, die Freude am Fahrzeug und Gleichgesinnten ohne Gespräche, die schneller als vor 5 Jahren in schwierige Situationen führen.
Wir wären nicht gefahren weil: wir (ich?) im Mini-Tiefschlaf sind. TÜV fehlt, Verbindung (Community) fehlt, 2025 ist einfach nicht das Jahr für mich und uns.
Für 2026 nehme ich mir fest vor, zu Saisonbeginn im Mini zu sitzen und verlässlich und automatisch ab spätestens Minute 2 euphorisch und rotbackig die Saison anzugehen.
Hätte ich bereits alles durchgebucht und stünde nun vor diesem verkappten Storno: fahrt trotzdem, sucht Euch nette Unterkünfte und macht es, es gibt wirklich hübsche Ecken, die es auch ohne IMM wert sind, erkundet zu werden .
Laber, laber,
Tschüss, und ach ja,
Hmm ;-)
1Kadda
PS: Oasis in Manchester war schon ok 😁