Beiträge von cooper91

    Zitat von peterb.

    Kannste ruhig ab und wieder drauf machen.Keine große Kunst.Bald ist Weihnacht,wie wärs mit ner Reparaturanleitung???

    Hab eine als pdf aber, gerade der Luftfilter mini beim 91 cooper fehlte da :D. Ein und ausbau waren beschrieben leider nicht wie ich dieses Kabel wegebekomme und wozu das ding gut ist
    :( bin halt noch am lernen

    Zitat von HOT

    Wenn´s dir dann doch noch zu eng und hakelig ist, nimm einfach den "Schnorchel" vom Lufi ab. Einfach die beiden Befestigungsmuttern oben auf dem Ventildeckel runterdrehen und du kannst in abnehmen.
    Im eingebauten Zustand das Gehäuse zu öffnen und später wieder zu verschließen ist viel fummeliger :madgo: als ihn auszubauen (max 5 Minuten).

    Diddi

    Wenn ich die beiden Muttern rausgedreht habe hängt er ja noch immer am schnorchel... kann ich das Filtergehäuse einfach von Schnorchel abziehen ?

    Nachdem ich meinen ersten Ölwechsel erfolgreich durchgeführt habe wollte ich nun den Luftfilter Wechseln. Leider gibt es in meinem Handbuch kein Kapitel über das wechseln des Luftfilters.

    Kann ich nach dem Rausdrehen der beiden Flügelmuttern das Luftfilter Gehäuse einfach abnehmen weil das ist ja zimlich fest mit dem rest verbunden. Oder kann ich das gehäuse einfach an seinem Platz lassen und es dort öffnen

    Zitat

    Luftfilter:
    gibt's bei jedem Autoteilehändler, wenn auch nicht immer am Lager, dann aber spätestens am nächsten Tag.

    Ölfilter:
    siehe Luftfilter. Zum Ausbau muss der Grill nicht weg. Ich habe mir eine Werkzeug dafür gebaut:
    Eine 250mm lange 1/2"-Verlängerung genommen, in den Außenvierkant mit der Flex von oben einen Schlitz reingemacht. Den Vierkant an einer der Flächen durchbohrt. Dann ca. 20cm Rolladengurt mit den Enden in den Schlitzgefädelt, Schraube durch (damit der Gurt hält).
    Dieses Werkzeug kannst du von unten auf den Filter fädeln, von Hand vorspannen, und mit der 1/2"-Ratsche den Ölfilter lösen. Dann von Hand abschrauben.


    Danke erstmal für die schnellen antworten
    Ging mir bei den Filtern mehr um die größenmaße und den typ die werden ja wohl kaum genormt sein oder ?

    Hallo , da bald der erste ölwechsel bei meinem mini ansteht habe ich einige fragen , die leider nicht durch die suchfunktion geklärt werden konnten

    - Da ich Heine hebebühne habe : Komme ich an die Ölablaßschraube dran wenn ich den mini mit nem hydraulik wagenheber anhebe ?

    - Wo bekomme ich nen neuen Ölfilter in der passenden Größe und diesen Kupferdichtungsring her ?

    - Und wo ich gerade am fragen bin wo bekomme ich nen neuen luftfiltereinsatz in der passenden Größe, bitte maße mitangeben ?

    Zitat

    Allerdings ist es heftig, dass Du über nen Liter Öl nachfüllen musstest Das hat Dir bestimmt schon irgendwas im Getriebe übelgenommen. Gewöhn Dir an, öfter nach dem Öl zu schauen und wenn der Motor mehr als 1 Liter auf 1000km Öl verbrennt, muss was am Motor getan werden

    Hab den wagen gebraucht übernommen der Vorbesitzer hatte wohl vor dem verkauf kein öl mehr nachgefüllt. Habe den verbrauch nach dem 1l öl beobachtet und hab eigendlich kein ölfressen feststellen können. Aber danke für die antworten war nur nen bissel beunruhigt weil im gestickten ölthread alle von 15w40 und im sommer von 20w50 geschwärmt haben

    Ich habe bei meinem mini bevor ich dieses Forum kannte ca 1.2 l 10W40 Castrol öl nachgeschüttet , da ich nicht wusste das man im selbst im winter max 15w40 einfüllen sollte. Kann das jetzt irgendwelche auswirkungen haben wenn man nicht gerade immer an der 5000 umdrehungsmarke fährt ?

    Hallo
    Ich bin seid ca 2 wochen stolzer Besitzer eines Führerscheins ;) und eines 91 ger vergaser Coopers :D .
    Im rl bin ich 18 jahre komme aus der Nähe von wuppertal und heiße Martin. Ich versuche mich im moment ein wenig mit der Technik bekannt zu machen.
    Mehr fällt mir atm nicht ein :(