Moin,
tja, war ein Fehlkauf.
Die Anhängerkupplung ist zu kurz für den Van, daher gebe ich sie wieder ab.
Grüße Ralf
Moin,
tja, war ein Fehlkauf.
Die Anhängerkupplung ist zu kurz für den Van, daher gebe ich sie wieder ab.
Grüße Ralf
der Auslaßkrümmer ist von Fusion fabs.
den Ausschnitt brauche ich wohl nicht, zur Abgasseite vom Lader habe ich massig Luft.
Es geht nur um den Anschlussbereich am Verdichter, kuckst Du die letzten 3 Bilder.
So bekomme ich da keinen Schlauch aufgesteckt.
Pfiffig wäre es ja, wenn ich den Verdichter so drehen könnte, dass der Anschluss nach oben zeigt. Nur muss ich wohl dann die Halterung für die Druckdose umbasteln.
So wie bei dem hier
heute habe ich versucht den Motor einzuhängen, um zu sehen wo noch etwas Freimachung hin muss.
Also die Abgasseite vom Lader passt ohne Probleme. Allerdings zwackt es am Verdichter.
Grüße Ralf
sehr gut, danke
oke, dann versuche ich die Scharniere mal zu öffnen.
Wie habt Ihr das mit den Anlageflächen der Haube zur Karosse gemacht?
Irgend etwas dämpfendes dazwischen?
Blech auf Blech wird doch evtl. klappern und scheuern.
ja, hab ich auch schon gesehen
Moinsen,
es ist soweit, der Van Aufbau geht in die nächste Phase und ich muss eine Garage frei räumen.
Da ich am Ende eh nicht beide Mini's fahren kann, würde ich meinen grünen verkaufen.
Der Mini ist EZ 30.03.1989.
Ich habe ihn 2019 vom Erstbesitzer gekauft, da er auf Grund der typischen Roststellen still gelegt wurde.
Der Aufbau und Vollabnahme inkl. H-Kennzeichen waren dann im Juli/21. Entspr. hat er noch TÜV bis 07/23.
Ich habe ihn in der Zeit nur ca. 2000 Km fahren können.
Die Grundlackierung ist noch original, es wurden nur die geschweißten Stellen im Farbton nach lackiert.
Auf Grund der Ausstattung und des Bj. vermute ich mal, dass es ein Racing Green sein könnte. Habe daher die Racing Green Aufkleber nachträglich angebracht.
Bezügl. der Preisfindung bin ich völlig unsicher, da ich im Netz keinen vergleichbaren Mini finden konnte.
Entweder sind es Bastelbuden mit viel Arbeit oder es geht ab über 5000,- aufwärts los.
Daher könnt Ihr mir gerne auch realistische Preisvorschläge machen, bin für alles offen.
Grüße Ralf
und es flipt
Aber irgendwas will ich noch basteln um die Front mit Schnellverschlüssen komplett abnehmen zu können.
Grüße Ralf
Du denkst noch an den Ausschnitt vom Turbo ?
Der Plan ist, dass ich mit der Karosse ca. ab Mitte Oktober in die Garage umziehe, dann wollte ich auch mal versuchen den Motor einzuhängen.
Bin schon gespannt was mich da erwartet.
so, war das eine Plackerei.
Was ich in den letzten Monaten an Rost und Schleifstaub inhaliert habe ist schon Wahnsinn.
Aber es ist vollbracht, die Karosse ist einmal rund rum durchgeschweißt.
Heute war dann der Tag, vom Grill zurück auf die Räder
Also dieses Drehgestell hat mir die Arbeit sehr erleichtert. Das gute Stück steht jetzt im Bereich Teileverkauf zum Verkauf. (nur nebenbei erwähnt)
Jetzt musste ich natürlich erst mal die lang ersehnte Anprobe der abgeschnittenen Front durchziehen.
Und, tadaaaaa, die passt auf Anhieb ohne groß rum zu klöppeln. (die Repro Kotflügel gehen also jetzt auch in den Verkauf)
Jetzt wird es auch Zeit die Abstützungen für den Hilfsrahmen anzuprobieren.
Also Front wieder runter und Stützen probeweise montiert.
Passen für sich alleine auch ganz gut.
Aber die Kombi Front und Stützen ruft wohl noch mal nach dem Einsatz des großen Freischneiders.
Bis dahin Ralf
Aber ich glaub mit der nur einseitig funktionierenden Feststellbremse kommt der nicht durch den TÜV
Ich habe die Bremse diagonal angeordnet, vorne links und hinten rechts.
Moinsen,
Mein Van ist soweit durchgeschweißt, habe ihn heute vom "Grill" genommen.
Da es wohl für mich kein nächstes mal geben wird, gebe ich das Drehgestell an den nächsten weiter.
Grüße Ralf
ich habe heute die Grillsaison beendet.
Der Van steht wieder auf Rädern.
diese beiden Seiten waren für mich hilfreich bei der Endübersetzungsfrage.
das geht ja ratzfatz hier
schönes Projekt. Bin gespannt.
Grüße Ralf
jetzt wird's wohnlich
Stirnwand entrostet und besprüht.
Grüße Ralf
so, ich hole den hier noch mal hoch.
Mein Nachbar macht Druck, die Karosse muss jetzt weg.
Grüße Ralf
Wenn man die Sitzfläche stark neigt, also den Pöppes am Bodenblech und die Knieauflage nach oben, dann bekommt man auch lange Beine im Van/Pick Up bequem untergebracht, ohne was wegschnippeln zu müssen.
So ist es auch bei mir.
Mal schnell den Sitz reingebaut und Probe gesessen.
Ich komme mit dem ausgestreckten Arm und Rücken an der Sitzlehne noch nicht mal an die Bedienelemente in der Mitte. (wenn da welche wären )
Wenn ich den Sitz nach vorne schiebe kann ich hinten liegen
Grüße Ralf