Deswegen gibt's das auch nicht in Einzelteilen sondern nur am Stück. Weil alles zusammen passen muss.
perfekt, danke, jetzt wird es klar ![]()
Grüße Ralf
Deswegen gibt's das auch nicht in Einzelteilen sondern nur am Stück. Weil alles zusammen passen muss.
perfekt, danke, jetzt wird es klar ![]()
Grüße Ralf
hallo Jan, ja diese Enden sehen bei mir nicht schlecht aus.
Es geht eher um diese Enden. Die sind verrostet und die Kugeln fehlen.
@Meister Mini, die Töpfe auf Deinem Bild stecken ja bei mir noch auf den Diff-wellen.
Fehlen halt nur die Kugeln die da drin sein sollten in die das rostige Ende meiner Antriebswelle kommen.
Oder sieht das noch wieder anders aus?
Grüße Ralf
ja, aber wenn die rostigen Enden schon nicht mehr taugen sind die doch eh hin.
Ich kenn Jemanden, der noch Antriebswellen hat....
lass mich raten ![]()
Hi Markus, danke. Der Countdown läuft.
D.h. Antriebswellen sind für Trommel-und Scheibenbremse gleich.
Meine Antriebswellen sind Müll und die dicken Kugeln habe ich nicht. ![]()
Super Ausgangsposition, also neu das Zeugs............
Grüße Ralf
Moins,
ich hangel mich mal zur nächsten Baugruppe an meinem Van.
Habe in einer der vielen Puzzlekisten die bei dem Van dabei waren diese Antriebswellen gefunden.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei um Antriebswellen für Trommelbremsen an der Vorderachse handelt?
Oder sind die Antriebswellen für Trommel-und Scheibenbremse gleich, und nur das CV- joint unterschiedlich?
Allerdings sieht mir das andere Ende, welches in den Pot-joint gesteckt wird sehr dünn aus. ![]()
Meine Pot-joints am A+ Getriebe sind auf jeden Fall innen größer als der kleine Stumpf hier auf dem Bild.
Grüße Ralf
nö, gibt eigentlich genug Händler auf die man ausweichen kann, wenn der eine oder andere Händler gerade zu viel zu tun hat.
Rot gibt 5 PS! Weitermachen!
ich hab's geahnt, also alles Rot machen ![]()
das alte Differential zerlegt und teilverwendet.
Das sollte dann später eine Übersetzung von 3,1:1 haben.
Kann mir jemand sagen mit welchem Drehmoment die 6 Schrauben für das große Zahnrad angezogen werden?
Grüße Ralf
ich denke das gehört so, und 48 GBP kann ich mir sparen. ![]()
der Rechnungsbetrag war 270,- GBP
Ich habe fast täglich die Sendungsverfogung beobachtet, aber ab dem 13.01.21 hatte sich nichts mehr bewegt.
Irgendwann stand in der Sendungsverfolgung, dass Unterlagen von mir benötigt würden.
Da war wohl auch irgendwo ein link dazu.
Hier musste ich ausfüllen was in dem Paket ist (Produktgruppe) und wie der Warenwert ist.
Zusätzlich habe ich dann die MiniSpares Rechnung hochgeladen.
doch noch ein gutes Ende ![]()
Am 18.12.20 bei MiniSpares bestellt
Die Sendung ging wegen geschlossener Grenze (Corona) wieder nach MiniSpares zurück
Nach Öffnung der Grenze unter Brexit Bedingungen erneut von MiniSpares mit DHL Express versendet
12.01.21 bis 25.01.21 im Zoll in Kassel
Heute dann geliefert, ohne Mehrkosten für mich ![]()
Ich wurde 24.01.21 aufgefordert die MiniSpares Rechnung oder einen Zahlungsbeleg an den Zoll zu schicken. Danach kam eigentlich erst wieder Bewegung in die Sache.
Grüße Ralf
super, hier ist jetzt einiges an Infos und Anregungen für mich dabei. Danke an Euch ![]()
Ich fasse dann für mich mal zusammen.
> Ein Ölkühler sollte sein, da ja auch im ERA verbaut.
Ist noch die Frage nach der Größe.
Wenn ich mir das Bild vom Lars ansehe, ist der Ölkühler nicht besonders groß.
Reicht da ein 10-Reihen Kühler oder muss es der 16-Reihen Kühler sein?
> Zum Wasserkühler. Auch wenn der Inno Kühler mit Ausgleichsbehälter die beste Wahl ist, so wird
dieser in komplett und gutem Zustand in Gold aufzuwiegen sein.
Also tendiere ich hier zum SPI Wasserkühler.
Ist dieser ein 2-Reihen Kühler?
Lohnt es, sich den Kühler in gutem gebrauchten Zustand zu kaufen, oder lieber direkt neu?
Grüße Ralf
tadaaa ![]()
Ist das ein SPI Wasserkühler?
es sei den du hast Lüftungsdüsen und so eingeschweißt. Ich gehe halt von der Lieferwagen Karosse aus.
danke für die Tipps, Lüftungsdüsen habe ich nicht. ![]()
Grüße Ralf
ok, alles klar.
Hinter´m Grill, auf der Beifahrerseite, das ist der Zusatz-Wasserkühler...
oha, da wollte ich den Ladeluftkühler hin basteln.
Kann man nicht einen effektiveren Wasserkühler anstatt einen zweiten einbauen?
Grüße Ralf
danke
, sind das diese Mocal Ölkühler? Wie viele Reihen hat der oder wie groß ist der?
Zweiter Wasserkühler? Wo sitzt der denn noch, und wie groß ist der?
Grüße Ralf
Moins,
ich habe eine kurze Frage, wird der ERA Turbo Motor serienmäßig mit einem Ölkühler gefahren?
Grüße Ralf
da kann ich mir den langen Text sparen, bei mir ist es genauso.
Der Postkasten bei DHL für Nachfragen zur Sendung ist überfüllt.
Grüße Ralf