Beiträge von k.schulle

    Hallo, guten Abend.

    Entschuldigt bitte, wenn ich hier erstmal ein paar Fragen aus Mini Unwissenheit stelle.

    Seit einigen Tagen haben wir nun unseren Mini Cooper am Start. Es ist ein 1275er Bj. 1991 Das Auto ist alles Standard, nichts verändert oder getunt. Der Motor soll etwa 70.000 km lt. letzter HU im August runter haben. Komisch ist die Motornummer, beginnend mit LBB 10399. Austauschmotor? Der Vergaser ist ein nagelneuer HIF 44 mit einer BFY Nadel, Dämpferöl 20W-50. Grundeinstellung 2 Umdrehungen.

    Was mir gleich aufgefallen ist, ist dass der Mini recht lange mit Choke gefahren werden muss um halbwegs vernünftig aus dem unteren Drehzahlbereich zu beschleunigen. Nun ist es schon relativ kühl draußen und es dauert eben länger als bei meinen bekannten SU Vergser Fahrzeugen (Reliant Robin und Reliant Rialto mit HS2 - 2km mit Choke, dann ok), bis der Motor etwas warm wird. Das habe ich nun auch schon hier beim Lesen im Forum erfahren. Es sind ja auch viel mehr Flüssigkeiten beim Mini um Umlauf als beim Reliant. :wink: Ist das richtig so dass der Choke ziemlich lange gezogen sein muss?

    Kommt nun nach etwa 10 bis 15km die Temperaturanzeige aus dem blauen Bereich, gehts mäßig ab 1.000 U/min, bis dann über 1.500 U/min es besser wird. Ist es normal, dass der Motor etwas unwillig in diesem Bereich ist? Sollte ich evtl. etwas fetter einstellen?

    Den Zündzeitpunkt habe ich noch nicht geprüft, noch keine Zeit gehabt. Das Kerzengesicht sah aber nach der Autobahnfahrt recht gut aus.

    Viele Grüße,

    Karsten

    Hallo und danke. Seit heute nun ist der Mini legal auf der Straße. Die ersten 20km sind auch gefahren. Nun ist auch das kleine Problem mit der trägen Gasannahme auch fast weg, denn der Motor ist nun endlich auch mal auf Betriebstemperatur gekommen. Cooles Auto. :smile:

    Guten Morgen.

    Mein Name ist Karsten, ich bin 51 Jahre alt und habe vor zwei Wochen für meine Tochter einen Mini gekauft.

    Warum gleich ein Mini? Naja, das hat wohl damit zu tun, dass ich mich seit einigen Jahren intensiv mit der Technik von englischen Fahrzeugen befasst habe.

    Daher kommt das Interesse, weil sie mir oft bei folgenden Aktionen half. :wink:

    2018 - Reliant Robin, rot, aus England, Instandsetzung, TÜV, einige Verbesserungen, seit September 2018 über 12.000 Meilen gefahren

    Oktober 2019 bis Oktober 2020 - komplette Restauration bzw. Wiederaufbau Reliant Rialto 2, jetzt sonnig gelb, wartet auf das Gutachten


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Nun kam der Mini. Baujahr 1991,1275er Vergasermotor (HIF44), ca. 70.000km Fahrleistung, Zustand etwa 3. TÜV neu, viele Teile wurden vom Verkäufer erneuert (Vergaser, Tank, Benzinpumpe und Benzinleitungen, Anlasser, Lima, Stoßdämpfer, alle Bremsen, Sommer- Winterreifen, Elektrik usw - mit nachvollziebarer Rechnung). Dem Flugrost bin ich schon zu Leibe gerückt, auch kleine Ausbeularbeiten am Unterboden sind erledigt. Einige Fragen habe ich natürlich noch, deshalb habe ich mich hier im Forum registriert. :smile:

    Viele Grüße,

    Karsten