gut, ich bezahl die pumpe ....
du baust sie ein 😎😎😎
platz hätte auch 😆
mir fliegt leider die zeit davon
gut, ich bezahl die pumpe ....
du baust sie ein 😎😎😎
platz hätte auch 😆
mir fliegt leider die zeit davon
iss klar,
madame fährt im alltag range rover evogue
und ist knapp über 40 ....
( bin für weitere tips empfänglich 😂😂😂😂😂😂 )
Ok, Danke.
Hab es gerade am Auto gefunden . Kommt erstmal mit auf die Liste .
Buged wird allerdings gerade vom Auftraggeber gedeckelt
...siehe oben...
Bei etwas 60-70 ° mit Smith´s Sensor zeigt das Veglia Instrument an, dass das Wasser schon kocht...
Gruß, Diddi
OK, geb mich geschlagen . Hätte nicht gedacht, dass das so eklatant ist .
Mein Geber ist allerdings so verwurstet ,dass ich den nicht drinlasse .
Werde mal meinen Auto-Elektronik Instrumentenguru anfunken .
Die bauen sogar originale Healey 3000 Drehzahlmesser auf 8 Zylinder um .
Ich denke er wird mit nem Widerstand das Instrument anpassen können .....
danke für die Info. ggf. liegt ja noch irgenwo ein Smiths Instrument bei mir im Regal ...
... oder gleich das Mechanische mit Wassertemp. und Öldruck einbauen ....ist ja ein Racer
wilsst du ohmwerte oder temperaturwerte ....?
um sicher zu gehen werde ich mit heissem wasser oder einem heissluftfön den geber erhitzen , mit einem infrarotthermometer die temperatur messen, und schauen was was das veglia instrument anzeigt ....
ich denke da tut sich nich viel, denn kühmittel im innocenti wird nicht heisser als das im lada .😅😅😅
wenn das gewinde passt ..... was sollte dann probene machen .??
ähh, ich steh gerade bezgl. des wasserpumpenbypasses auf dem schlauch ... kannste das mal auf dem foto markieren ...?
jaja, die fotos sind vom fraglichen motor ...😂
der verdacht auf ölabstreifringe lag deshalb nahe, weil das diesel ja relativ schnell weggesickert ist.
und eben die tatsache dass die qualmerei weniger wurde, wenn die kurbelgehäuseentlüftung vom vergaser abgezogen wurde .
aber gut , schaun wir mal wie es wird ..
... kann niemand was zu der Farbe sagen??? oder mach ich den einfach schwarz in 2 K hochglanz ??
wird wohl schon auch an den abstreifringen liegen . aber wichtig ist erstmal eine minimierung .
die ventilführungen waren auf jeden fall hinüber und hatten 1/10 spiel.
Die Herren,
ein update bin ich euch sicher geschuldet ..
madame ist die letzten 3 Monate ca. 35,43 KM mit dem Auto durch die Gegend gerutscht ....
1x Liegengebleiben, weil der Alte den drecks DDR Sicherungshalter nicht auf den Müll geworfen hat, und somit sich eine Sicherung losgerappelt hat und die Karre an ungünstiger Stelle einfach stehen geblieben ist ....
Nun gut, ich war ja in der Nähe .
Desweiteren war keine Bereitschaft zu erkennen mit der "" Karre"" weiterzufahren, weil sie ja auch weiterhin gotterbärmlich qualmte .
was ja auch stimmte .
Also grosses Besteck :
Hubzug
KOMPRESSIONSTESTER
Druckverlusttester
Endoskop
Geballte Kompetenz von 5 ( in worten : fünf ) Schraubern im Blaumann oder auch Bermudas mit Flippflopps zur samstagtäglichen Bestandsaufnahme geladen .... Bier, Cola, Grillwurst
ende vom Lied :
Wir sind faul .
Der Motor bleibt drin . Der Kopf kommt runter.
Gesagt .......... getan
egal.
Wir giessen Diesel in die Brennräune und schauen wie lange das Zeugs sich dort hält ....
naja , nach 20 Minuten kann man sichtbaren Verlust erkennen ...
Naja , wir sind ja immer noch faul ,... der Motor soll drin bleiben !!!
also den Kopf zum Motorenbauer . cooler Typ , witzig , 70 Jahre alt, sieht aus wie 55 , aus sri lanca . Zeigt uns seine ganzen Maschinen einschl. der Sachen die man wirklich nicht nicht sehen will . Er will nur den ganzen Motor machen ...... alles Super preiswert ... nur Material , wenig Lohn , weil mein Schrauberkumpel ja auch sein Kumpel ist und ich einen Stromerzeuger mit 60 KW mal eben durchmessen soll, weil der zu einem Kumpel nach Sri Lanka verschifft werden muss . USW uSW . Nebenbei dösen zwei freundlich dreinschauende riesenhunde auf den total veröltem Werkstattboden seelig vor sich hin . Gut , wir bewegen uns sehr langsam und vorsichtig zum Ausgang , nehmen den Zylinderkopf aber erstmal wieder mit . Wir wollen uns später nochmal melden .
Der Typ war super , aber nein.. für solche abenteuer bin ich zu alt .
Also dahin wohin ich immer gehe :
Micke-Motoren - die Profis für Motoren-Instandsetzung
Freitag gebracht ..... Montag Diagnose mit Preis
Heute fertig .
Geplant, neue Führungen, ventile eingeschiffen . alles sieht wunderbar aus .
Fotos kommen morgen ..
Wollte nur mal sagen , was man alles für eine Tochter so macht, wenn es spass macht , und wenn man sie gern hat
Btw. 1 : Alle wasserkänäle im Kopf und im Block waren mit rostbraunem Schmodder zugewachsen .
Btw.2 : Kann mir jemand den Farbcode von diesem Block / Kopf nennen ? ist das eine Origainalfarbe ??
Soll ja nett werden
deine Methode kann man abkürzen :
Motor warm ...
Öl ablassen .... diesel rein .... und 15 Minuten im leerlauf OHNE jegliche Last , laufen lassen ...
( dazu müsste aber sicher sein, dass irgendwas versifft, und nicht verschlissen ist .)
danke.
Ich würde den " ersatzkopf " ja dann auch ordendlich fertig machen ( lassen) .
Nur einen gebrauchten Kopf gegen den Vorhandenen zu tauschen , wäre sicher blödsinnig ..
Wie wärs den einfach mit einem druckverlusttest, dann weißt wie es dem Motor geht. Würde eher bei den Ventilfühtungen als bei den Kolben suchen.
Ja, das leuchtet ein und ich kann das auch hier machen. Das Zeugs dazu haben wir hier .
Aber eigentlich hab ich hier noch genug andere Baustellen zum Saisonbeginn .
Ich hatte ja gehofft, dass jemand schreibt :
"" lass sie doch erstmal fahren ""
ggf. schau ich dann lieber mal nach nem 1300er Kopf und mach das in Ruhe , bevor ich die Fuhre jetzt auseinanderreisse.
Passt jeder Kopf auf den 1300er Morris - Block ??
nochmal ich ...
nach geschätzt 2 jahren ... darf der kleine wieder alleine fahren .
heute also erstes rollout . die stolze besitzerin vornweg, ich mit dem landy und notfallbesteck hinterher . man kann ja nie wissen.
alles soweit ok, rückfahrscheinwerferschalter muss eingestellt werden ....
motor hat leistung, klingt gut ......
aber er verbrennt noch reichlich öl . es hat schon gut gequalmt und auch gerochen ,wenn der motor unter last war . im schiebebetieb fast nichts ...beim tritt aufs gas reichlich blauer qualm ... nach 10 minuten wurde es leicht besser .... morgen nächste runde .
wieder glaskugel :
kolbenringe nur verklebt oder motor auf ....?
die Herren,
der Anlasser scheert nicht vernünfig ein. Also jeder Startvorgang ein bis dreimal grosses Geheule .
Nun meine Frage ...:
ist es damit getan den Anlasser oder das Ritzel zu wechseln ,oder kann man ehr davon ausgehen dass das Schwungrad hinüber ist.
Klar , eure Antworetn werden Glaskugellesen sein ... aber vllt. gibt es ja einen Trend ..
besten Dank im voraus
ulf
Ich habe nicht alles hier gelesen, aber ich glaube es geht so :
du bestellst in England deine Teile, es wird versendet wie immer.
Nur die englische MwSt wird nicht mehr berechnet ,
Dafür kommt der Zoll. Der Zoll richtet sich nach dem Warenwert .
Ich hatte vor kurzem eine Lieferung aus Indien im Wert von 40 Dollar.
Auf diesen Wert hat Fedex eine Gebühr von 12 Euro erhoben. Darin war der Zoll enthalten .
Diese 12 Euro wurden nachträglich m gesondert berechnet und von mir auch an Fedex überwiesen .
Die Gebühr / Zoll bei DHL wird doch wohl auch wertbezogen sein, oder ??
Ok,Ok,
für mich war Thema 10 Zoll bereits ab Post 5 erledigt , wie man nachlesen kann .
Jetzt schau ich erstmal das das Ding so wie es ist über den Tüv kommt .
Das man bei den Kisten , nicht nur beim Mini , vom Hundertsten ins Tausenstel taumeln kann, weiss ich nur zu gut .
Es wird kein Jahresprojekt , garantiert nicht .