Wenn der klemmt, Gaspedal paarmal treten und "flitschen" lassen.
Dann könnte er sich wieder lösen. Hat bei mir schon oft geklappt!
Wenn der klemmt, Gaspedal paarmal treten und "flitschen" lassen.
Dann könnte er sich wieder lösen. Hat bei mir schon oft geklappt!
Gaspedalschalter sitz über dem Gaspedal.
3/8 UNF 24 ist doch Radbolzen, oder?
Du weißt doch hoffentlich, das gewalzte Gewinde tragfähiger sind als geschnittene!
Oder welches willst du nachscheiden?
Was meinst du genau? Nur das gelbe "Ei"?
Vielleicht hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rover-mini-spi-einspritzanlage/2748143391-223-6443
Oder Komplett:
Ich hätte auch noch was rumliegen. Wenn ich weiß was du genau suchst?
Vielleicht hilft dir das. Mache es auch gerade.
Kommst du nach Geiselwind?
Ich könnte dir Rohlinge bei Mini-Spares mit bestellen,
und In Geiselwind übergeben.
Meiner hatte einen Wackelkontakt im Stecker.
Mit Kabelbinder fixiert. Läuft schon über zwei Jahre.
Kannst du den Wackler lokalisieren?
Wasted Spark = Zündfunke alle 360grad ..also sowohl im Verdichtungshub (Zündung) als auch im Ladungswechsel
Das habe ich auch so gelesen. Aber wie baut man das? Gibt es ein universal Kit?
Ich hab meinen SPI mit Verteilerfinger auf ne Wasted Spark Zündung umgebaut. MEGA! Toll wir ruhig der Motor jetzt läuft!!
Hallo Ronhill,
was ist das für eine Zündanlage? Habe eben mal Google befragt und bin begeistert!
Nie gehört! Hast u einen Link welche bei SPI passt?
Gruß Norbert
Kommst du nach Geiselwind, IMM?
Könnte ich dir den Rep. Satz mit bestellen.
Ohne Versand und Zoll!
Oder:
Ich kann dir zwei anbieten. Durchmesser 62mm.
34€ incl. DHL Päckchen S
Ich persönlich würde aber immer eher zu einem Teil aus dem vollen gefräst tendieren, denn Guss ist immer ein heikles Thema . Erst recht wenn die Quelle des Gusses eher unbekannt ist.
Ich kann dich leider bestätigen! Bin CNC-Fräser in einer Gießerei.
Wir haben leider oft "Lunker/Luftblasen/Schwamm" im Guss.
Da man das nicht immer sieht, freifräst. Besteht immer ein Risiko!
Es sei denn, der Guss mit Röntgen oder mit Ultraschall untersucht.
Ist eine Frage der Qualitätssicherung!
Bei meinem SPI, ja!
Erstmal an der Lima messen, wieviel Volt da raus kommen. Müssten um 14,5Volt sein.
Wenn ja, ist der Regler und Lima in Ordnung.
Keilriemen Spannung kontrollieren.
Masseband zwischen Motor und Karosse kontrollieren/ersetzen.
Ich hatte letztens Kabelbruch am Stecker/Lima.
Wenn das alles in Ordnung ist, bleibt eigentlich nur noch die beiden (Scheiß)
"Fusible link" Kabel!? Die sitzen am Magnetschalter (auf dem Anlasser).
Das sind "Schmelzkabel" die funktionieren wie eine Sicherung.
Vielleicht lassen die zu wenig Strom durch? Mal am Magnetschalter messen.
@Bernie-BMC:
Super, du machst mir Mut!
Ich bin so Stolz, zwei ECU´s für meinen `93ziger SPI gesammelt zu haben.
Und du schreibst, die gehen kaputt vom lagern!
Wenn meiner 2-4 Wochen steht ist immer die Batterie schwach!
Alles, glaub ich, durchgemessen und festgestellt, das ECU und Relaisbox immer unter Strom ist!
Habe dann Batterie Trenner eingebaut und funktioniert!
Dann ist das wohl keine gute Idee, oder?
Gruß Norbert
Verteilerkappe die Wasser rein lassen, haben wir mit Gummihandschuhen abgedichtet!
Fünf Finger, fünf Zündkabel.
Die ersten SPI`s haben einen Gaspedalschalter für die Schubabschaltung.
Wenn der klemmt, denkt die ECU, du stehst und geht ins Standgas.
Und er ruckelt und fährt rund. Gaspedalschalter sagt, ich stehe,
Kurbelwellensensor/OT-Geber sagt, wir fahren!
ECU weiß nicht, was sie machen soll. Meine Erfahrung!
(keine Diskussion Grundlage)
Einfach mal das Gaspedal paarmal treten und "flitschen" lassen.
Dann kann er sich lösen.
Ab 94zig gab es die nicht mehr.
Hier ein Foto.