Ich habe mein Öltemperatur Instrument mit dem Wasserkocher "kontrolliert".
Beiträge von Kniddelfutt
-
-
-
Ich habe sie im SPI eingetragen! Also geht auch 1300ter!
-
Ich habe dir schon geschrieben.
-
-
Jetzt habe ich es auch gesehen! Keine KBA-Nummer!
Ich habe sie mit!
Suchst du welche? Ich überlege, meine zu verkaufen. 5 Stück.
-
Ich habe sie dreimal ohne Papiere beim TÜV eingetragen bekommen.
Die KBA Nummer hat immer gereicht. Die haben jedes mal die Daten am Computer
geholt. Frag einfach beim TÜV nach.
Die Felgen brauchen 45Grad Radmuttern!!! GANZ WICHTIG!!!
Niemals mit 60Grad Mini Radmuttern fahren!
Der Innendurchmesser ist zu klein! Die passen auf keine Wuchtmaschine mehr!
Auswuchten lassen wird sehr schwierig!
-
-
@ Lupiter:
Mini-Register von Deutschland ist ein, jetzt 40Jähriger, Mini Club mir überregionalen Mitgliedern.
Mehr Infos, hier: http://www.mini-register.org/
Gruß Norbert
-
Hi Turi,
du verkaufst alles für ein Bier?
Was hast du denn noch interessantes? Nehm ich!
-
Für den Simmerring kann man auch einen Plastik/Kaffee Becher nehmen, um die Lippe zu schützen!
Und gut schmieren!!!
-
Sind klasse, oder? Ich mag/hatte sie auch!
-
Hi Andy,
sind das die Cosmic/Alu Verbreiterungen, von den du schreibst?
Wenn ja, schön das das geklappt hat! Wenn nicht, vergiss mein Beitrag!
Gruß
-
Hi Elmar,
ich habe die beste Erfahrung mit Nadel AAP. Original Inno 1300.
-
Allet Jute zum Jubeltag!
-
-
OK, dann für die Relais-Box!
Ich merke aber schon, seit Samstag, ein Verbesserung!
Mein digitales Voltmeter zeigt morgens, vor dem Starten,
die gleiche Bordspannung an, wie Nachmittags, wenn ich ihn ausmache!?
Beim fahren merke ich kein Unterschied. Läuft super!
-
Dann müssten sie doch auch "leer" werden, wenn sie ausgebaut sind!
-
Ich habe heute einen Funk-Batterietrenner eingebaut.
Damit die ECU nicht unter Dauerstrom ist!
-