Beiträge von Kniddelfutt
-
-
Hast du die richtige Relaisbox?
Relaisbox: YWB 10022
Vier Relais in einer Box:
Motorsteuergerät Hauptschalter
Anlasser
Lambdaheizung
Benzinpumpe
Die anderen, MpI, Rover 200/400 laufen nicht!
Wenn du Gaspedalschalter hast, BJ1993, müsstest du die ECU: MNE10097 haben?!
-
Ich teste die Armatur und den Fühler ganz einfach mit einem Wasserkocher!
Fühler mit Massekabel in den Wasserkocher halten.
Wasser kocht bei 100Grad. Dann kann man schön sehen, wo die Anzeige steht!
-
Das muss passen! So isst es bei mir. Auch Inno 1300ter.
-
Meines Wissens sind die Preise, auf der Internetseite, netto.
Die Zollgebühren ist die Mehrwertsteuer.
Der Zusteller streckt die Zollgebühren vor und nimmt dafür Bearbeitungsgebühren.
Ich hatte schon drei mal bestellt und es war immer so.
Allerdings jedes mal ein andere Zusteller. DHL war am günstigsten mit 6,90€.
-
-
@ miniwilli:
Was soll denn kaputt glühen? Der Schmelzpunkt von Stahl ist viel höher als die Abgase aus dem Zylinderkopf?!
Das einzige ist, das das Rohr und die Schweißnähte unterschiedlich ausdehnen und wieder
unterschiedlich schnell abkühlen und dann Risse entstehen können. Wenn du das mit "glüht kaputt" meinst,
vielleicht?!
Das Hitzeband, früher Asbest, bringt die Lambdasonde und den KAT schneller auf Temperatur.
Meines Wissens! Ohne Gewehr!
-
Puckip: Bringe welche mit. Dampfe/Essen und Grefrath.
-
Ich habe die Exacton-Felge poliert auf meinem Qek-Wohnwagen. Seit zwei Jahren.
Astrein, nichts dran. Stehen immer draußen. Werde sie demnächst mal versiegeln.OK, wegen Bremstrommel kein Bremsstaub!
Für den Mini, mit den gleichen Felgen, habe ich mir "Bremsstaubschutzbleche" lasern lassen.
0,5mm dünnes Blech im Durchmesser der Felge innen. Kommt zwischen Felge und
Antriebsflansch.
Mit "Mille Miglia" Felgen auf meinem Alltags-Mini getestet und klappt super!
Kein Bremsstaub auf der Felge.
Biete sie demnächst auf Treffen an. Allerdings, erstmal nur für 10Zoll.
-
Such dir einen brauchbaren gebrauchten und lass ihn verzinken.
Ich habe es 1989 so gemacht und sind bis heute super in Schuss!
Verzinken kostet bei uns in Hilden ca.35€/Stand 2019.
-
Zum Schaltknauf:
ich habe eine Mutter unter dem Schaltknauf .
Dann kann man ihn drehen wie man möchte und mit der Mutter kontern.
-
Natürlich kann man die Stehbolzen umbohren oder eine Adapterplatte bauen.
Ist schon verkauft.
-
Ich denke, es ist egal wie rum die Bremsscheiben sind!
Es geht sich darum, das der Bremsstaub/Abrieb abtransportiert wird!
-
Bei meiner Freundin war mal eine 4,33 Eingebaut.
Der 1000ender A+ rannte wie Hölle!
Ein echte Porsche Killer!
Allerdings, bei 105Km/h war Schluss!
Für die Stadt super, Autobahn Horror!
Ich habe Excel-Tabellen womit man die Theoretische Geschwindigkeit errechnen kann.
Für 10Zoll und 12Zoll Räder. Diff-Wert ändern und ablesen. Radumfang müsste stimmen.
Kann ich leider nicht hochladen! Falsche Dateiendung!
Wenn Interesse, E-Mail Adresse schicken.
-
Hat denn keiner eine Drehbank, oder einen Zugang dazu?
Dremel, aufschleifen....
Schraubstock und Feile.
Kann denn niemand mehr handwerken?
"Klar gibt es welche!"
Als Antwort für Norton war`s gemeint.
-
Klar gibt es welche!
Ich bin CNC-Fräser und kann auch drehen lassen.
Wofür sind sonst Lehrlinge gut?
-
Den habe ich in England auf dem IMM 2009 für 1nen Pfund gekauft, neu! Keine Ahnung welche Marke/Firma!
-
Nachtrag: als Abschließbaren Tankdeckel habe ich einen Kunststofftankdeckel genommen und den Aussendurchmesser
auf den Monzadurchmesser, innen, abgedreht.
-
Ich habe es ganz einfach gemach: Messingring mit Gummihammer einfach auf das Tankrohr/Stutzen, vorsichtig, aufgeschlagen!
Hält super! Wenn man Angst hat, kann man auch vorher mit Uhu Plus (Zwei Kommponneten Kleber) einschmieren. Hält noch besser.
Allerdings: sollte man den Tank ausbauen müssen, würde ich den Kleber weglassen! Einfach mit einem Meissel vorsichtig wieder abschlagen. Geht! Mehrmals gemacht! Mit eine Madenschraube, wie schon geschrieben, am Scharnier gegen Diebstahl sicher.
-
An wishbone,
ja, anstelle der Benzinpumpe. Meistens haben 1300ter elektrische Benzinpumpen (wie Inno z.B.).
Den/die Schläuche an den Luftfilter anschliessen, eigentlich Standart.
Die Öldämpfe dürfen nicht in die "Natur". Deshalb an den Luftfilter des Vergasers, damit sie wieder
der Verbrennung zugeführt werden und verbrannt werden!
Mit einem Filter in die Luft ableiten darf man NUR bis Baujahr Ende 1971! Meines Wissens!
Habe ich in meinem Speedster auch so, Zulassung: July 1971.
Könnte der TÜV beanstanden, wenn er es weiß! Greta sowieso!!!
Gruß Norbert