Nächste Woche ist es soweit! Und heute habe ich den Mini angemeldet und abgeholt. Bereits letzten Freitag hat er die Prüfung bestanden. Hierfür musste Claudio vom Mini Center allerdings nochmal Hand anlegen. Ich hatte doch schludriger gearbeitet als gedacht. Naja jetzt weiß ich es besser und dann Claudios Hilfe fährt sich der Mini nun super! Ein bisschen Nacharbeit bleibt trotzdem noch. An einigen Stellen fehlen zum Beispiel noch Sicherungsringe, ab und zu geht der Motor aus wenn man im Leerlauf auf die Ampel zu fährt, die Kennzeichen müssen befestigt werden und das Lenkrad steht noch etwas schief. Ich hab auch noch MK2 Rückleuchten danke an lüdder diese sollen auch noch verbaut werden und in dem Atemzug dann gleich die Dichtung vom Tanksutzen richtig rum eingesetzt werden..🤦🏼♂️ Außerdem habe ich von Claudio noch neue Felgen bekommen auf welche nun noch die Reifen umgezogen werden müssen. Aber alles in allem sieht es sehr danach aus als könnte ich tatsächlich zum IMM kommen.
Beiträge von David Mutschke
-
-
Hi Jan, original ist über dem Blech noch ein Polster, auf dieses kommt dann die Schalterleiste. Die Distanz wird mit kleinen Blechstreifen überbrückt welche an den Heizungs und Cholezug greifen und dann an den von dir beschrieben Löchern verschraubt werden.
Hab grad leider kein besseres Foto parat aber ich hoffe es hilft dir etwas.
-
Haben keinen Hump, müssen Schläuche rein^^
-
Moin, kann mir jemand sagen ob die 3,5x10“ Dunlop 1161 Schläuche benötigen oder einen Hump haben?
-
Schade, daß dieses Projekt nicht weiter verfolgt wurde:
Eine ähnliche Heckklappenkonstrunktion baut Yuki Tanaka gerade. Auf Instagram zu verfolgen: https://www.instagram.com/la_forme.yuki?…ms3bGd1ZGg3cw==
allerdings fehlt da natürlich einiges um das mit dem Minki zu vergleichen
-
Heute das Auto für die Vollabnahme zum Mini Center in Berlin gebracht. Jetzt ist gefragt ob ich sauber genug gearbeitet habe😳
-
Ich würde an deiner stelle mal die Kabel verfolgen.. scheint ja dauer plus drauf zu gehen aber auch ne menge wieder weg..
-
Das Armaturenbrett finde ich sehr schön! Der Rest ist natürlich auch erste Sahne!
-
Der stand mal für 22 drin.. hab ihm damals gesagt maximal 12-15😂
-
Richtig gute Idee!
Meiner passt bei mir tatsächlich so eng zwischen Rahmen und Getriebe dass er so hält. Sogar während der Fahrt😂 zumindest bis 30
-
Zum Thema Falzleiste..
Eigentlich treffen dort Kotflügel und Dreiecksblech sowie Winschutzscheibenrahmen und Seitenteil aufeinander, darüber kommt dann eine Falzleiste gesteckt. Gleiches Prinzip hinten mit Seitenteil und Heckblech. Hab grad leider auf schnell keinen Link bei Spares gefunden, aber hier bei Limora: https://www.limora.com/de/zierleiste/204313/
Ich würde erstmal gucken wie gut das ganze gemacht ist und dafür vorsichtig den Lack a den Stellen entfernen um zu sehen wie das ganze verschweißt wurde.
Schau dir vielleicht mal ein Video an wo die Front vom Mini erneuert wird, gibts auf YouTube zahlreich, dann bekommst du nen überblick wie es das runter aussieht.
Wie man das in Stand setzt und was als gut und was als schlecht gecleant empfunden wird wissen andere hier denke ich besser..
-
was ist verkehrt an limora fand die seite bis jetztze recht übersichtlich
Limora ist ne Apotheke, die Technischen Zeichnungen etc. sind super um sich ne übersicht zu verschaffen. Ansonsten ist Mini Spares sortiment the way to go. Um nicht immer aus England bestellen zu müssen kann ich dir datch.fr und retrospeed.dk empfehlen. Das ganze ist deutlich günstiger als Limora, bessere qualität, du bekommst die richtigen Teile und Datch liefert auch innerhalb von 3/4 Tagen.
Ich Empfehle dir, alle Tipps anhören und dann selbst auf die Schnauze fallen. Meist macht man es eh nicht 100% so wie es richtig wäre oder andere sagen. Am Ende musst du dir ne eigene Meinung bilden. Aber nicht vergessen, einige hier haben 50 Jahre oder mehr Erfahrung was Mini angeht.
-
Alles anzeigen
Hallo,
der Preis ist aber deftig !
Besser hier kaufen:
https://www.silux.de/produkte/karos…eli%3Fpage%3D24
Den kleinen Ausschnitt für den Blinker kann man leicht selber machen.
Borny
Hier fehlt aber auch der ausschnitt für die Leuchtweiten Regulierung
-
Mittlerweile läuft der Motor perfekt und soweit ist alles fertig. Wenn die Tage die neuen Bremsschläuche für vorne ankommen kann diese entlüftet werden und kann mal eine runde um den Block drehen. Einmal die Einfahrt hoch und runter ging dieses Wochenende auch so schon ;)
Felgen sind jetzt doch schwarz, Auspuff und krümmer sind final fest, Motor ist dicht, Thermostat funktioniert.
Leider muss ich noch einen Kugelkopf vorne tauschen, dann ist aber wirklich alles ready. Also Morgen Werkstatt suchen welche mir den TÜV machen kann (ursprünglich war der Plan das bei meinem Vater zu machen, der wohnt allerdings 400km entfernt und der Tüv da ist etwas schwierig) und dann hoffentlich mitte Mai zulassen können.
-
Hab ich gerade erst gemacht, der Zylinder GMC227 passt soweit, brauchst dann aber eben zumindest eine der Leitungen zum Regelventil neu, dafür passt BAU5655MS. Außerdem passt der Anschluss für die Kontrollleuchte in der Schalterleiste nicht mehr da der neue HBZ den Anschluss im Deckel hat und nicht mehr wie der alte im Körper des Zylinders.
-
-
-
Hi, ich bin grad dabei die Bremse bei meinem Mini zu entlüften und hatte eigentlich gehofft heute oder morgen die ersten Meter zu fahren. Leider ist der Bremsschlauch vorne rechts scheinbar zu gequollen weshalb ich diesen neu bräuchte. Sollte jemand in der Nähe von Berlin noch einen oder sogar die für beide Seiten da haben oder einen Teilehändler kennen der eventuell heute noch für nen Stück Kuchen einen raus geben könnte wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße und schönes Wochenende allen!
-
Alles anzeigen
Hallo
der Stecker von Dreifach Instrument.
Wenn ich den anhand des Fotos (rechts oben nach links unten) durch nummeriere, wäre das die
richtige Belegung?
1 Blinkerkontrolle rechts (grün/weiss)
2 Tankgeber (grün/schwarz)
3 Kühlwasser Temperatur (blau/grün)
4 Fernlichtkontrolle (blau/weiss)
5 Masse (schwarz)
6 Blinkerkontrolle links (grün/rot)
7 Instrumentenbeleuchtung (rot/grün)
8 Öldruckschalter (weiss/braun)
9 Lichtmaschine Kontrolle (braun/gelb)
10 leer
11 Zündplus Stufe 1 (weiss)
12 Zündplus Stufe 2 (grün)
Da ich den Tacho aktuell nicht zur Hand habe.
Das Drehzahlsignal (weiss/schwarze) ist das dann getrennt vom Stecker aufgesteckt?
Dankeschön
Ja passt so :) Blinker links/rechts musste einfach mal überprüfen. Drehzahlmesser ist getrennt angeschlossen :)
-
großes Lob! Nicht nur dass das Auto wirklich gut aussieht, auch Qualität und Tempo sind beeindruckend!