man kann am ende der zeile ganze viele leerzeichen setzen und erst dann wieder schreiben.. ist etwas nervig aber funktioniert
Beiträge von David Mutschke
-
-
Hast du das Ventilspiel mal überprüft? Könnt ja auch sein dass da was nicht passt und dementsprechend das gemisch zu fett/mager oder im falschen moment in den Brennraum kommt
-
Ich denke ehrlich gesagt nicht das Andy etwas gegen zwischenmenschliche, nicht technische Themen hat. Und wenn doch fänd ich das auch schade aber dann ist es halt so. Nichts desto trotz arten hier einige Gespräche manchmal ganz schön aus und auch teilweise in richtungen die eben nicht mehr unbedingt Sachlich/Wissenschaftlich begründbar sind und da bin ich beim Admin, das hat hier dann nichts mehr zu suchen…
Aber bisschen drum rum labern mach ich ja auch gern…🫣
-
hatte bei 1001 bisher zumindest bei 10” Yoli’s gute Erfahrungen mit DOTs
-
Ja der Fahrlehrer hat den Fahrschüler immer in das laufende Auto einsteigen lassen und nie erklärt wenn es mal nicht angeht schau auf das Display 🤣🤣🤣
Ja so 3000-3500€ kann man rechnen 👍
Fahrstunde 69€
Sonderfahrten 82€
Grundgebühr 450€
Theoretische Prüfung 70€
Praktische 160€
Das geht aber noch höher 🤷♂️ je nachdem wo man wohnt 👍
Inzwischen bekommen allerdings Fahrlehrer auch schon 22-24€ die fahrstunde 🤣
Krass!! ich habe vor gerade mal 4-5 Jahren 1400€ für alles gezahlt und as trotz 2 mal praktischer Prüfung
-
Bremsleitung am oberen Knochen?
-
Hey Hide, pretty cool! I’m not that into model cars but I often see people from europe buying models from Japan so it might be a bigger thing over there right?
-
Das müsste passen, bitte korrigiert mich falls ich falsch liege aber CZH3301 müsste das Heritage Türblatt sein oder?
Dørplade Venstre MK3 Vinduesoprul Original | CZH3301 | RetroSpeedwww.retrospeed.dk -
Heritage ist der Hersteller, die benutzen die original Werkzeuge von damals und fertigen somit sehr passgenaue Karosserieteile. Andere Hersteller sind meist was günstiger aber passen selten so gut
-
Und ich würde noch Schellen an die Wasserschläuche an der Ansaugbrücke machen. Soweit ich mich recht erinnere haben die Titan Ansaugbrücke nichtmal humps (nennt man das so?) oder sowas, da kann der schlauch einfach wieder abrutschen
-
Nun aber nicht vergessen auf den anschluss am Vergaser wieder den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung drauf zu machen bzw. ihn zu verschließen
-
Kühler ausgebaut und zack kommt man gut dran. Tatsächlich war der Vierkant am tittel irgendwie zu eng, die alte ging rein, die neue klemmte etwas. Da ich keine Feile in der größe da hab, habe ich kurzer hand das Ritzel aus nem anderen Motor geklaut, glücklicher weise auch 17 Zähne und die Welle passt perfekt rein. Jetzt habe ich hier schon zwei Motoren ohne Ritzel stehen, weil ich die schon geklaut habe😂 Naja in der Atemzug dann gleich nochmal den Riemen gewechselt und alles gespült :)
-
Bisher hat das eigentlich immer ganz gut geklappt indem ich einfach mit der linken hand die tachowelle neben dem Vergaser runter gelassen habe und mit dem rechten Arm zwischen Kühlerschlauch und spritzwand nach unten bin (geht natürlich wirklich nur mit dünnen Armen)
sobald die überwurfmutter erstmal angesetzt ist kann man vom radhaus aus, durch das Loch im Rahmen wo die Antriebswelle durch geht mit nem Schlitz Schraubendreher auf die mutter und diese mit leichten Hammerschlägen fest ziehen..
aber klar etwas Platz machen vereinfacht das wirklich
-
Hängt vielleicht noch ein Stückchen der alten Welle in dem Schneckenrad?
Habe ich auch gedacht, die kam allerdings heile raus. Hab auch mal mitm Handy reingefilmt und das sah soweit gut aus. Werde das morgen einfach mal ausbauen und reinigen..
-
Wollte mich diese Woche einer langen Liste annehmen. Beginnen mit Ventilspiel einstellen und danach die Tachowelle tauschen. Ausbau hat mit etwas fluchen geklappt, den Einbau wiederum habe ich nach ca. 2,5h und viel fluchen für heute beendet. Warum auch immer bekomm ich das Innenleben nicht weit genug rein gedrückt. An einem anderen ausgebauten Motor passt aber alles top. Werde morgen wohl mal die Antriebswelle ziehen um entspannter von unten ran zu kommen und eventuell das Gegenstück am Getriebe mal ausbauen. Tachowelle wechseln ist ja wirklich immer nervig und mit zerkratzen Armen verbunden aber so wie heute hatte ich das echt noch nie…
-
Oder es täuscht...
Ich würde sagen das täuscht. Auf der anderen Seite sehen sie sehr gut aus.
-
Ich muss auch sagen ich erkenne da nicht direkt zu gefuschte Falze. Grundsätzlich macht das Auto für mich einne guten Eindruck, wenn auch zusammengebastelt.
Nichts desto trotz würde ich mir an deiner Stelle als erstes überlegen was du denn möchtest. Es gibt, wenn auch nicht direkt erkennbar, große unterschiede unter den Baujahren welche im Nachhinein großen Einfluss darauf haben können was alles möglich bzw. wie einfach und günstig es um zu setzen ist.
-Vergaser oder Einspritzer?
-10, 12 oder 13" ?
-wenn Vergaser und 10" eventuell MK1/2 mit außenliegenden Scharnieren?
Das meiste Geld sparst du beim Kauf einer guten Basis! Hier bist du aber vollkommen richtig und kannst über die Suchfunktion auch Antworten auf die meisten Fragen finden. Wenn du mal keine Antwort mehr findest kannst du hier auch immer Fragen stellen.
-
Hey Future, die Treffen sind immer nur am letzten Sonntag im Monat, nicht jeden Sonntag. Ich freue mich wenn wir uns mal sehen :)
Viel Spaß in den Alpen!
-
Hey Tim, schön zu hören!
Ich hab jetzt noch erfahren dass auch die Grobstaubmotoriker am Sonntag wieder am 11:00 ein Treffen am Cruise in Diner veranstalten. Die sind auch immer total nett. Kann man ja dann vielleicht spontan schauen wo es hin gehen soll :)
Liebe Grüße
-
Osterlenkrad eingebaut
Das ist richtig schick!!