Ich sehe uns alle da ein bisschen in der Verantwortung, wenn wir wollen dass Minis (oder generell Oldies) weiter gelebt, geliebt und gefahren werden, dann müssen wir das irgendwie an andere Leute weiter tragen. Wir sind alle unterschiedlich zum Mini gekommen aber ganz sicher sind wir nicht eines morgens aufgewacht und dachten uns es müsse ein Mini werden. Wir werden alle vorher schonmal eine Erfahrung mit einem gehabt haben, einen gesehen haben, mitgefahren, davon erzählt bekommen haben oder einfach gesehen haben dass sie recht günstig sind. Letzteres fällt mittlerweile vielleicht weg, also sind die von mir zuerst genannten Punkte umso wichtiger. Die Kinder und Jugendlichen von heute sitzen bei Mama und Papa im neuen Audi A6 und haben als Erstauto einen Golf 4/5, diese Autos werden Sie sich eventuell irgendwann wieder kaufen, denn damit verbinden Sie etwas. Was aber wenn der Nachbar jeden Abend mit dem lustigen kleinen Auto nach hause kommt, den kleinen jungen von nebenan auch mal mitnimmt oder an der Ampel nett grüßt? Wir als Minifahrer/in vertreten das Auto und sein Image.. Darüber hinaus (wenn auch vielleicht etwas streitbar) hilft es wohl auch wenn das Hobby Mini nett und günstig bleibt. Dabei sollte jede/r genau überlegen ob er nicht lieber mal ein Teil günstiger abgibt oder sogar verschenkt um eventuell jemand anderem dabei zu helfen seinen Mini am leben zu halten. Aber ich denke da sind wir schon echt ganz gut drin, verglichen mit anderen Marken und Modellen... ganz zu schweigen vom Gebrauchtwagenmarkt...