Der TÜV hat bei mir die eingerissene äussere Antriebswellenmanschette bemängelt.
Da ich weder eine 34er Nuss noch einen Drehmomentschlüssel habe der 262Nm kann, würde ich das gerne ohne das demontieren der Kronenmutter machen.
Leider kann ich mir das nicht so ganz vorstellen, wie das hier beschrieben ist:
1. Bremssattel lösen und beiseite hängen
2. Achschenkel lösen inkl Spurstangenkopf
3. inneres ATW Gelenk Manschette öffnen (wenn noch original den Ring einfetten und beiseite schieben, dann lässt er sich nachher wieder raufschieben)
4. dann Achsschenkel an der ATW senkrecht halten und mit einem ordentlichen Hammer auf den Rand des äusseren Gelenks es abschlagen (muß ja nur einmal einen außreichenden Impuls bekommen um über den Federring zu rutschen
1. Verstehe ich noch
2. sind damit der obere und untere Kugelkopf gemeint?
3. hier nur die Manschette öffnen oder die Antriebswelle aus dem Getriebe raus? Wozu ist der Schritt nötig?
4. dazu muss erst die alte, defekte Manschette entfernen, oder? An welcher Stelle genau muss ich da schlagen?
Oder denkt ihr, dass wenn ich schon so dumme Fragen stelle, lieber damit in die Werkstatt sollte..... ? 
Vielen Dank für eure Erleuchtung!