Beiträge von Schafspelz

    Meine 30 Jahre alten Weller sind vergleichbar mit der Form eines Nachttopfes. Radkasten bis Profil (danke für den Hinweis alex.cichon@web) ist ca 6cm. Denke ich nehme die Wheel arch kit in 2,25 von Spares. Falls ich dann irgendwann einen neg. Sturzkit verbaue sehe es mit dem 2.5 nicht ansehnlich aus würde ich meinen. Apropo Wheel arch kit - sind da Verschraubungen dabei oder extra zu erwerben, kann ich nicht raus lesen.

    Auf Anfrage kam zurück - es handelt sich um 2 Artikel...:roll-eyes:

    Morgen!

    Ich bin auf der Suche nach Verbreiterungen für meine 6 J Weller. Zur Zeit sind schmale Standard montiert, sehen sehr nett aus doch stehen die Reifen gut 3cm drüber. So manch einer sieht das nicht so gern:innocent:.

    Es gibt eine Menge und einige sehen, sag mal gaga aus. Gerne hätte ich die gleichen von der Bauweise nur halt breiter. Hat jemand was rumliegen oder einen link zu solchen Teilen?

    Nur mal ne Frage wenn den Motor doch von Mini970 machen lassen hast warum machst dann mit ihm nicht auch den rest? Wäre doch echt schade wenn durch klemmende Vergaserkolben fehlendem Öldruck oder sonst was alles umsonst war.

    Die Werkstatt ist halt ca 30km entfernt. Eingebaut ect traue ich mir zu. Vergaser kolben/Düsenstöcke passen mittlerweile auch. Falls ich keine Lösung finde, werd ich den Mini rüber schleppen.

    Guten Abend werte Mitstreiter !

    Nun hab ich das gleiche Problem wie vor der Revision. Er baut keinen Öldruck auf.

    Den 2ten Tag versuch ich nun mittels füllen von der Bohrung an der die Ölleitung geschraubt wird Druck zu generieren. Einfüllen im 4ten zurück schieben-nachfüllen. Das öl in drr Bohrung bleibt stehen ich starte ca 60 sek - kein Druck - Schraub die schraube auf, leer.

    Hab nun auch schon bei demdruckregelventil und öldruck Schalter eingefüllt. Nada.

    Mein Latein reicht nur bis hier her.

    Hat noch wer Ideen?

    Bzgl. NW - kann ich nicht genau sagen welche konkret reingekommen ist. Mini970 hat mir alles verbaut.

    Wg. Düsenstock einrichten - hab ich schon mal gelesen. Lockert man diesen führt die Nadel ein und schraubt wieder fest?

    gibt es dafür einen link oä?

    Hallo Schrauber!

    Lange hats gedauert, aber nun ist es soweit. Motor ist mal wieder drin.

    Die Fakten:

    998er motor aufgebohrt +.40 Übermaß, 3,8kg Schwung, 12G295 Kopf + gemachte Kanäle, doppelte Vfedern, doppelte Steuerkette, elektr. Verteiler, doppel HS2 mit k&n, Verdichtung ca. 10,5:1, Maniflow, RC 40, Übersetzung 3.76, Nadeln zum starten mal die Y

    Bzgl. Nockenwelle:

    Natürlich musste ich bedenken die Prüfplankette zu bekommen somit war die 649 passe.

    Ich wollte die Evo1 nehmen, jedoch hat diese einen anderen Ölpumpenantrieb so kann ich mir diese nun einrahmen.

    Stattdessen wurde mal eine Cooper NW verbaut. Naja.

    Ein Problem ist bei den Vergasern aufgetaucht.

    Die Kolben gehen ohne Nadel leicht hoch und runter. Sind die starren Nadeln drin, benötigt der Kolben einen ruck um sich zu heben, danach gleitet er 2/3 runter und eckt wiederum.

    Hab schon 3-4 verschiedene gebrauchte Glocken/Kolben probiert immer das Gleiche,

    Kann es sein, dass hier federgelagerte Nadeln/Kolben verbaut werden müssen??

    bin mittlerweile schon bissl gaga

    Lg.

    Danke für die Erklärungen!

    Zu meinem Glück bringe ich das Aggregat demnächst zum Michael von Minigarage, der erledigt diese Sachen gewissenhaft. :innocent:

    Nur zum besseren Verständnis:

    Auf beiden Zahnrädern sind Körnungen eingeschlagen die fluchten müssen ist das dann nicht korrekt?

    Auch hab ich von versetzten Keilen gelesen die die Nockenwelle bis glaub es waren bis 3,5° ändern können. Für was, wenn die Steuerzeiten die Nocke vorgibt...vorallem wenn ich eine 300° NW einbaue schlägt dann womöglich ein Ventil an...

    Fragen über Fragen - es wird nicht besser...