Beiträge von inno-bernd

    Carpeta : Vielen Dank für das Foto. :thumbs_up: Jetzt ist alles klar. :roll-eyes:

    Blöd ist nur, dass ich in 2020 mit der Artikelnummer S4699B die Wipac Quadoptic bestellt und bezahlt hatte, aber die in meinem Foto dargestellten "Möhren" geliefert bekam :kotz:

    Dann vielleicht die Philips LED Einsätze?

    HOT : Eine Frage zu dem obigen Beitrag von Dir:

    HOT
    25. Juli 2023 um 21:18

    Du schreibst, dass der "E11 0035" baugleich mit dem von Dir verlinkten Wipac Einsatz ist. Die Einsätze hab ich, aber mit der Bezeichnung "E11 0035" komm ich nicht hin. Wo finde ich die, oder gibt es eine Vergleichsliste, aus der man das entnehmen kann. Ich häng mal ein Bild von meinem/dem Wipac Einsatz an.

    Tausend Dank für Deine/Eure Unterstützung.

    Dem Korrosionsschutz mit dem Rostio-System kann ich nur beipflichten.

    Ich hab's letztes Jahr bei meinen beiden Tanks gemacht, der Zusatztank sah fürchterlich aus.

    Nur den ersten Schritt, die Entrostung, habe ich mit einer Zitronensäurelösung gemacht. Den kleinen Tauchsieder von Rostio gekauft, an eine Zeitschaltuhr gesteckt und ab ging die Sause. Nach 24 Stunden war der Tank innen wieder blank und ich erstaunt. Hab ich, wenn ich ehrlich bin, nicht erwartet.

    Dann mit dem Rostio Konservierer nach Vorgabe hinterher und ich bin glücklich und zufrieden.

    Vorher:

    Nachher:

    Ein kleines Update an die Gemeinde:

    Heute sind die beiden LuFi's (E3211 für den Kit 56-9128 bzw 56-9310) angekommen - die Teilenummern stimmen und der ebay-Verkäufer ist tatsächlich K&N Europa (Festland) :thumbs_up:

    Was soll ich sagen: Neue LuFi sind halt doch etwas strenger zu montieren, als 30 Jahre alte Trümmer, bei denen schon der Gummi geschrumpft ist. Was soll's, die Neuen passen, der Kleine und sein Mechaniker freuen sich :starry_eyed:  :victory_hand:

    Jaa, so schauen die Dinger aus. Wahrscheinlich ist es sogar dieser Typ, da die Hauptbohrung zur Ansaugbrücke außermittig, nach unten versetzt ist.

    Mit der Typnummer bei K&N geschaut und als Filterelement E-3211 gelistet. Gibt's nicht bei K&N :crying: , also weitersuchen.

    Danke für die Hülfe!

    Meister-Mini Ja, so hab ich auch anfangen wollen, aber eine Teilenummer auf den alten Filtern/Deckeln gibt's nicht mehr und die alten Filter sind im Durchmesser leider auch geschrumpft. :scream: Klingt komisch, ist aber so. Die Dinger waren jetzt bestimmt 25-30 Jahre drin, das hält das beste Gummimaterial nicht auf Dauer durch.

    Deshalb hab ich mir erlaubt eine Frage zu dem Thema in die Runde zu werfen. Der E-3212 ist 2 mm höher als die alten Elemente, die Liste mit den Daten hab ich natürlich durchgeschaut. Die Suche auf der K&N-Seite nach Abmessungen gibt bei den Daten keine Ergebnisse :crying: - Griff ins Leere.

    Hallo Gemeinde,

    nachdem die K&N LuFi Einsätze auf meiner Doppel HS4 Anlage sich nicht mehr auswaschen lassen und der Dichtungsgummi hart geworden ist, möchte ich dem Kleinen ein paar neue LuFis spendieren.

    Leider habe ich bei Minispares die Falschen erwischt, die E2601 passen mit ordentlich Schlackern AUSSEN über die bisherigen Blechdeckel. :facepalm:

    Nachmessen hilft, die E-3212 scheinen die richtigen zu sein, sind aber nicht lieferbar. :headshk:

    Welche Alternative gibt es? Auf Risiko möchte ich die konische Form nicht kaufen, das "Experiment" mit den E2601 war schon doof genug.
    Nachdem diese noch OVP sind, werde ich sie noch in der Rubrik "Verkaufen" einstellen.

    Danke für Eure Tipps!

    Hallo Gemeinde,

    es wird Zeit ein paar in die Jahre gekommene Dichtungen an meinem Inno zu wechseln. Das Material wird (ist) hart und vermutlich auch der Grund, dass es im Innenraum bei geöffnetem Fenster nach Abgas und Motor riecht.

    In der Händlerliste ist ein ital. Hersteller genannt, super, Danke dafür!

    Jetzt hab ich auf dessen Seite mal nach der Dichtung für den Kofferraumdeckel gesucht und stosse nur auf diesen Artikel:

    GUARNIZIONE BAULE

    Ist der bei einem '74er Inno verbaut? Schaut mir nicht so aus.

    Oder ist es dieser hier: https://www.minispares.com/product/Classi…ack%20to%20shop

    Schon mal herzlichen Dank für Euren Input!

    Welches Mischungsverhältnis gibt denn der Hersteller an? Wenn Du, sagen wir mal von 4 Liter Volumen ausgehst und der Hersteller für zum Beispiel -10 Grad ein Verhältnis von 1 Teil Frostschutz und 1 Teil Wasser angibt, dann kommen da 2 Liter Frostschutz rein. Natürlich vorher 2 Liter raus, oder bei einer kompletten Neubefüllung max. 2 Liter Wasser rein.

    Und bitte kein Leitungswasser nehmen, der Kalk tut dem Motor nicht gut - destilliertes oder entsalztes Wasser ist optimal.

    Das Verhältnis sollte für den von Dir gewünschten Temperaturbereich (bis wieviel Grad "minus") ungefähr passen.

    Mein Inno ist auch ein "Sommerauto", ich peile -10 Grad an, trotz Garage, und gut ist es.

    Sicher ist sicher und schaden tut's nicht :wink: