Hääääh, bei Ebay sind doch gar keine Fotos mit drin
Doch, sind sie:
Einfach nach Chealsy suchen
Hääääh, bei Ebay sind doch gar keine Fotos mit drin
Doch, sind sie:
Einfach nach Chealsy suchen
...ich brauche halt nur eine karosserie (kann auch total verrostet sein-da hat er dann besonders spaß dran) am besten mit motor(brauch auch nicht laufen)...
Na, bei so viel Leidensfähigkeit solltest Du hier aber fündig werden...;)
Sorry, ich les' das grad erst. Aber billiger wirst ihn ja ohnehin ned kriegen, ansonsten >>> Presse frei...;)
Also ich würd's vorm Runterreißen auch erst mal mit Putzen probieren. Chromputzmittel z.B. wie Autosol ö. ä. machen Kunststoffe wie neu. Auch matte oder verfleckte.
Schicke Teile... Scheinen aber schon eine Weile 'auswärts' gelagert worden zu sein...;)
Gute Idee mit den Regeln. Man könnte sogar noch ein S hinzufügen:
S = Schnauze halten, wenn man eh nix kaufen will. Es sei denn, der Verkäufer bittet selbst um Kommentare.
Nun, die Grube ist im Grunde entbehrlich, denn die erlaubt Dir außer auf den glatten (und meist rostfreien) Boden höchstens einen Blick auf den hinteren Hilfsrahmen und Auspuff und beides ist ja für relativ kleines Geld zu ersetzen.
Mit dem Scheibenrahmen hast Du einen heiklen Punkt ja bereits genannt. Wenn da Blasen unter dem Gummi hervorquellen, solltest Du vom Austausch des Rahmens und des angrenzenden Windlaufs ausgehen, mit allen dazu erforderlichen Demontagen. Die Außenschweller kannst Du gut von außen auf Sicht prüfen. Innen den Türgummi abziehen, ob die Kante angefressen ist und den Teppich von den Innenschwellern anheben und die angrenzende Bodenkante prüfen. Weiter lohnt sich ein Blick in den Kofferraum rechts und links (Taschenlampe mitnehmen, um hinter den Tank schauen zu können) und unter die hintere Stoßstange. Wenn der Heckbereich insgesamt marode ist, zeigen sich dort auch die ersten Blasen.
Weiterhin die Türen aufmachen und die Ecken unten am Dreickecksblech prüfen, vorn um die Scheinwerfer rum sowieso. Bin übrigens am Woe ned in der Kölner Kante, sonst würd' ich selbst mal mit schauen...
Hmmh.. dann müsste er aber wohl für den Rahmen im Kofferraum neue Löcher bohren, oder?
Schau doch mal auf seinen Namen. Auf die Alm dauert's was länger...:D
Hallo,
auf Bildern würdest du nix feststellen können, denke ich ...
Schon. Nur hab' ich grad keine Vorstellung, wie schief plus oder minus 40 Winkelminuten sich an Mini-Hinterrädern darstellen und ob sowas noch im Rahmen von Bohrungs-Toleranzen liegen kann.
..Wie kann ich was wo messen um festzustellen ob zumindest eine der Schwingen krumm ist ...
Mal die inneren Abstände messen zwischen Felgenhorn und Hilfsrahmenkanten. Vorn und hinten. Stabile Pappstreifen zurechtschnippeln, bis sie knapp dazwischengehen und rechts/links vergleichen. Natürlich belastet, ned ausgefedert..
Ich will dir nichts...
Lieb von Dir... Ich weiss ja ned, wie's bei Dir im Motorraum ausschaut. Im meinem jedenfalls kann ich speziell vom hinteren Bereich der Ventildeckeldichtung ohne Demontagen von Schläuchen und Luftfilterteilen wenig bis nichts erkennen. Und genau darum ist mir die Brühe dort ja schon mächtig runtergesuppt...;)
Mach' doch vielleicht mal ein aussagekräftiges Pic vom Auto. Von hinten, auf welchem man die schiefe Spur erkennen kann. Ich persönlich würd' nämlich eher auf eine krumme Schwinge tippen. Dass der Rahmen unter Spannung sitzt, ist ned ungewöhnlich, hatte ich bei meinem (Nachbau-) Rahmen auch. Wenn der aber in die orginalen Löcher zu kriegen ist, kann ich mir eine solche Abweichung wie bei Dir ned so recht vorstellen.
Yep, mittlerweile papp ich sie auch mit etwas Hylomar vorher an...
Im Moment (16:05 h) eher langsam. 6 - 8 Sekunden pro Klick...
Denke schon. Bin aber selbst aus dem Westdeutschen und hab' in Bayern ned soo die Connections...
..Laß ihn doch mal den Umfang eines Reifens 12-Zoll und eines 10-Zoll mit einer Schnur abmessen. Er wird feststellen, daß es nur eine minimale Abweichung ist...
Naja, sind immerhin 2,3 cm Durchmesser oder 4,5 % weniger (bezogen auf Neureifen) und damit deutlich mehr als zulässig. Eintragung daher wohl wirklich nur bei den 'einschlägig Vorbestraften' möglich...
Und hoffentlich war's dann ned doch der verdammte Ventildeckel...;) Die Korkdichtungen verformen sich nämlich gern vom Abhängen und rutschen dann beim Aufsetzen des Deckels mit Boshaftigkeit nach innen...
Ooops..ja, vor sowas graut's mir ja auch immer. Mein Kleiner hat zwar schon Routine im 'Anbumsen' (stand immerhin schon als Vorführwagen wochenlang mit krummem Kotflügel auf der Straße rum), aber so was richtig heftiges... lieber ned...
Na, das hört sich doch schon mal ned schlecht an. Den Türgriff dafür drinlassen oder ist das zu viel Gefummel im Türkasten? Ich weiss grad ned mehr, ob genau da eine größere Öffnung ist...:o
Angedeutet hat sich das ja schon länger. Aber nachdem auch neue Schlüsselchen nix brachten, steht nun fest: Die Schließzylinder beider Türen an unserem Kleinen sind derart verschlissen, dass das Aufsperren zur Glücksache mutiert...
Also neue, am besten gleich 3-fach, mit Heckklappe. Während Freund Allbrit sie ja hier
vorrätig hält, sagen andere, nee, gibt's nur komplett, mit Griffen. Und das Auswechseln sei ohnehin zu kompliziert (wie üblich eben) .
Ist das nur 'gesundes Marketing' oder sollt' man das wirklich nur komplett nehmen? Hab' sowas leider noch ned auseinander gehabt...