Beiträge von brummy

    Na, da wird wohl zuerst nur der Kolben rauskommen, an welchem die anliegende Bremsbacke am wenigsten Widerstand bietet. Setz die doch mal mit einer Schraubzwinge gegen das Ankerblech fest, dann wirst schon sehen, dass auch der andere rauskommt.

    ..ich würde mal vorsichtig behaupten, dass man damit nicht mehr über den Tüv kommen würde. Mal ganz abgesehen von der Sicherheit..

    Gut, dass Du vorsichtig warst... ;) Das interessiert beim TÜV kein Schwein. Unsere steinalten Pirelli P7 wurden erst bemängelt, als sich an der Hinterhand leichte Alterungsrisse zeigten. Und wozu auch? Wenn die Reifen sachgerecht gelagert wurden und man damit ned unbedingt sein Fahrwerk ausloten oder bei Nässe quer um die Ecken fahren will, können auch 10-jährige Neureifen brauchbar sein.

    ..Mann sollte ja wohl auch wieder die Türe einbauen wenn man die bleche anpasst bzw die spaltmaße irgendwie kontrolieren bevor man die Türhaut komplett befestigt...

    Na, so einen Aufstand hab' ich mit meiner Fahrertür ned betrieben. war schon froh, dass das Dingen überhaupt so einigermaßen über den Rest der Türe passte, trotz Original-Ersatzteil. Ausgerichtet wird das bei der Montage der Tür. Das beim Anpassen bereits berücksichtigen zu wollen, ist was für Spaltmaß-Fetischisten...;)
    Das Lösen der alten Türhaut ging übrigens versgleichsweise easy. Den Steg einfach an der Rundung durchflexen, dann fällt die Türhaut ab. Die kleinen Schweißstellen vorn am Spiegel wegschleifen. Schwieriger ist das Umbördeln der neuen, vorgebogenen Türhaut, ohne lauter kleine Beulchen am Rand reinzudrücken. Ich hab' das auf einer weichen Unterlage mit einem Kunststoffhammer grob vorgedengelt, sodaß die Haut erst mal saß. Und dann mit einem kleinen, 'mobilen' Schraubstock und einer Hartholz-Unterlage fertig drangedrückt.

    ...6x10ET0 unter Gruppe II Verbreiterungen (die breitere Version) mit breiten Trommeln, die restlichen 3mm musst du dir denken ;)

    Sollte ich mal einen 10-Zöller haben wollen, müsste er genauso aussehen. Klasse Optik...:cool:

    Hallo! Du meinst dort wo der Knuckle-Joint rein kommt?
    Kannst du knicken....
    Wenn du dort um 5 mm kürzt, ist die Führung für den Knuckle auch um 5mm kürzer und das ganze wird dann ziemlich instabil.
    Die Trompete ist so aufgebaut, dass die Führung für den Knuckle (Schaft) genau so lang ist wie der Schaft des Knuckles, danach ist sie innen hohl und konisch verlaufend, wenn du also hier abschneidest, hat der Knuckle keinen ordentlichen Sitz mehr und wackelt wie ein Kuhschwanz.
    Auch können entstehende Kräfte nicht mehr übertragen werden und die Trompete könnte am vorderen Teil brechen.:headshk:..

    Nana... wollen doch hier keine Panik verbreiten, oder? Wenn der Schnitt sauber und im rechten Winkel zur Bohrung geführt wurde und der Knuckleschaft mit ein wenig Loctite wieder eingesetzt wird, bricht hier nix und wackelt auch nix. Im Übrigen wird der Knuckle ja unter Last im Regelfall nur auf Druck belastet, da könnte er ruhig lose sein (wie es ja bei den HiLos ohnehin der Fall ist).

    Was heisst 'neue Schwingen'? Sind das "Austausch" oder "generalüberholt"? So eine hatte ich auch schon mal, die war so krumm, dass das montierte Rad vorn am Schwingenarm schliff...:eek: Die werden nämlich meist nur mit neuen Buchsen/Lagerung versehen und mangels Möglichkeiten wohl kaum vermessen.
    Hast noch eine alte Schwinge? Mal übereinanderlegen, dann sollte sich schon was erkennen lassen.

    In einer Mini-Werkstatt (!) kürzlich beobachtet: Da wurde ein Rangierwagenheber (allerdings einer mit einem Teller von geschätzt 20 cm) unter der Ölwanne angesetzt, um den Mini vorn (kurz) anzuheben. Okay oder grobe Stümperei?

    ...Die Aufnahmen der adj.rides (knuckle bones???? ) zur schwinge liegen in den HiLos wie salamis im hausflur. Ist das OK? Wenn man bedenkt, daß die Originalen in der Trompete eingepreßt sind, erübrigt sich eigentlich die Frage...

    Es ist in der Tat so, dass die Schäfte der mitgelieferten Knuckles bei Adjusta Ride ned eingepasst sind, sondern minimales Spiel haben. Dafür sind aber die Aufnahmen ja auch aus Stahl und ned aus Aluguss.

    ... dass noch Leyland-Altbestände verbaut werden :D :

    "Rückruf: Bei 270 Mini und Clubman John Cooper Works (Bauzeit 6/08 bis 8/08) sind zu klein dimensionierte Bremsscheiben verbaut worden. Dadurch kann es bei hoher Belastung zum Nachlassen der Bremswirkung kommen." Quelle: ADAC-Motorwelt 12/08