Eine Hebebühne...wär ein Traum. Leider reicht unsere Deckenhöhe ned...:(
Beiträge von brummy
-
-
Und wieso kann er ned Dir gehören? So, wie' s aussieht, geht der doch für relativ schlankes Geld weg..
-
Du wirst lachen, hat bei mir das erstemal super geklappt ohne Führung *schulterklopf* Die zweite geriet dermaßen schief, dass es für die Tonne war. Seitdem nur noch mit Führung...
-
hi...wie ja einige wissen steht hier ein sehr interessantes projekt im forum.was muss ich denn umbauen um einen ford motor bei mir rein zu hängen...
Ich fands auch erst interessant. Hab' aber aufgehört zu lesen, als ich mitkriegte, dass es ned um einen V8 geht...
-
Alfasud..Alfasud.....das sind doch die Autos, die schon beim Händler rosteten...
Stimmt. Da gab es sogar mal ein Kontingent in 'Grigio vesuvio', ein fürchterliches mausgrau, das kein normaler Mensch haben wollte. Die Autos daher nahezu unverkäuflich und ewig auf Halde. Folge: Rost an allen Enden und Ecken, besonders um den Scheibenrahmen (insofern Parallelen zum Mini
).
Alfa bezahlte damals jedem Käufer, der so eine Rostlaube zu kaufen gewillt war, eine Ganzlackierung nach seinen Wünschen. Und so fuhren auch Suds in den absonderlichsten Farben rum. Einer wollte trotz Kopfschütteln allerorten unbedingt seine Traumfarbe: Taxigelb... -
Immer wieder liest man von kürzeren Dämpfern bei Verwendung von HiLo's und damit verbundener Tieferlegung. Wie kann das sein? Vor ein paar Jahren waren an unserem Kleinen die Federelemente z. B. vorn so ausgenudelt, dass die oberen Querlenker an den Gummianschlägen auflagen. Wurden natürlich inzwischen erneuert, aber Probs mit den (serienmäßigen) Stoßdämpfern gab's auch vorher keine. Ergo: So lange man die Anschläge ned entfernt und die HiLo's ned voll ausreizt, braucht man auch keine kürzeren Dämpfer. Denkfehler oder ned?
-
Spontane Zustimmung...
Und das betrifft auch eine ebensolche Prüfstelle weit rechts hinter Köln..;)
-
Tschüs, Felix... Hatten übrigens auch mal einen Sud, auch in rosso alfa, wie auf dem Bild. Irgendwo in einem Verschlag gibt's sogar noch Ersatzteile. Schreib' mal eine PN, wennst Interesse hast...
-
das heißt??, das neue schwingen angesagt sind evtl?? was kosten neue schwingen??
Neue Schwingen können angesagt sein, wenn die Lagerung bereits so weit verschlissen ist, dass bereits die Bohrungen für die Lager, also das Schwingenmaterial selbst, angegriffen wurden.
Dann brauchst Du aber wirklich neue, weil die Altteile unbrauchbar sind. Und das wird deutlich teurer als EUR 65,00...
Also am besten erst mal raus damit und Bestandsaufnahme machen. -
Kombiniere, dass die Schwingen bereits gehimmelt wurden. Wenn der auf gerader Srecke schon schlingert..
-
Der El Camino ist absolut hip. Schad, dass wir nix zum tauschen haben. Und auch keine Kohle...:(
-
Sag' mal, hast den 'Eingriff' selber gefummelt oder gibt's sowas tatsächlich? Ich kenn' das eigentlich nur mit versenkter, durchgehender Leiste..
-
Mit 'nem dünnen, aber stabilen Stahldraht-Häkchen rein und 'auf Verdacht' ein bisschen angeln? Alles ausbauen kannste immer noch...
-
Nur komisch, dass man bei anderen Konstruktionen bedenkenlos Walzen bis zum Abwinken draufmachen kann und die Radlager halten's trotzdem aus. Haben eben genügend Reserven. Beim Mini dagegen rät jeder z.B. von 13 Zöllern ab. Also so toll kann's ja wohl doch ned sein...;)
-
Das kommt mir auch seehr bekannt vor. Von unseren AMG-Felgen hat der Reifenfuzzi uns bei der Montage mal zwei Stück derartig rundverschrammt, dass er sie ersetzen musste. Haben allerdings gleich bei Abholung reklamiert.
-
Des kommt ja wohl in erster Linie darauf an, wie eng der Radius werden soll. Eine große Biegung kannst einfach mit der Hand über die Daumen fabrizieren. Soll das aber ziemlich rechtwinklig um die Ecke gehen, könnte ein Biegegerät oder zumindest ein Rundling als Schablone hilfreich sein.
-
Bei den Adjustas sollten sie schon bei sein, die haben einen anderen Durchmesser.
Negativ
Die Schäfte sind dicker. Die Kugeln haben aber den gleichen Durchmesser. Tipp: Die Originalpfannen verwenden. Die mitgelieferten sind deutlich weicher.
-
Nö. Steht bei unserem HIF ebenfalls bündig...
-
Anschluß für 'nen Ölkühler...
-
Hinten sind keine Ritzen und Kanten oder Lampentöpfe und son Zeug wo sich der Drech und die Feuchtigkeit sammeln kann.....Ausserdem gibts für hinten keine..... Auch bei modernen Autos sind hinten keine......
Obwohl... sowas zum Abdecken des äußeren Schwingenlagers tät ich mir schon gönnen, wenn's das für kleines Geld gäb'...;)