Helau? Typisch Nordlichter. Sowas nennt man 'Alaaf'...:p
Beiträge von brummy
-
-
-
Ähmm....sorry, meinte natürlich den rechten Schweller, von vorn vorm Auto stehend gesehen....eher lahm, ned? :o
-
Mißverständnis. Der Kabelbaum verläuft am rechten Schweller lang und auch nur in diesem Bereich unter dem 'Tunnel' durch, von vorn nach hinten. Wenn Du aber Deine Maglite in der Mitte, also unter dem Fahrersitz, befestigen willst, da ist nix ausser Luft im Weg...;)
-
Zitat von groschengogo
übrigens, lieber harleyherbert, das dachte ich auch, musste aber leider selber feststellen, daß dem nicht so ist.
selbst wenn die trompeten herausgingen, der gummi ist um 1-2cm zu breit, sodaß man zwar den alten rauskriegt und der dann kaputt (oval) ist, und den neuen aber nicht mehr rein. da ist leider der querlenker im weg.Irgendwas stimmt da ned. Okay, der Gummi muss zum Aus-/Einbau leicht gekippt werden, um ihn aus dem Schacht zu kriegen. Insofern kann's schwierig werden, wenn sich Gummi und Tröte ned voneinander lösen wollen. Tröte durchsägen, würde hier mein Tipp lauten.
Aber den neuen Gummi ohne Hilo/Tröte? Der muss in jedem Fall da rein gehen. -
Ohne Hilo's sieht das dann so aus:
https://www.mini-forum.de/attachment.php…07&d=1130871825Voraussetzung: mindestens 10 Jahre alte Gummifedern...;)
-
Vorne 1:3, hinten 1:5 war in etwa das Übersetzungsverhältnis, wenn ich mich recht erinnere. Soll heißen: Vorn etwa 3,5 mm rausdrehen, hinten ca. 2 mm. Übrigens: Um's Probieren (und korrigieren) kommst sowieso ned drumrum...;)
-
Zitat von groschengogo
bin ich der einzige mit diesem problem?Scheint so. Den Adjusta Ride jedenfalls kriegt man (bei gespannter Gummifeder und entferntem Unten-Anschlag) bequem aus der Pfanne, sogar mit verbauter Kontermutter. Kann mir auch ned vorstellen, dass die Budgets um so viel länger sind...
-
Nach Ansicht der Bilder: Diese Hinterachse war ja lebensgefährlich...
Also für diese Schwinge gibt Dir kein Händler noch einen roten Heller >> ein Fall für den Schrott.
-
Zitat von Mini-Guido
Werde die Ventideckeldichtung die Tage als erstes mal erneuern.....
Ist es besser diese trocken einzusetzen, oder noch ein Dichtmittel beidseitig auftragen?????Ich wüsste gar ned, wie man's ohne Dichtmittel machen sollte. Diese Dichtungen werden meist an der Schmalseite über einen Haken gehängt. Erfolg: Die Scheixxdinger verformen sich derart nach innen, dass die zugegeben popeligen Nasen am Ventildeckel ned in der Lage sind, die Dichtung festzuhalten. Soll heißen: Man hat den Deckel gerade in der Waagerechten - zack - liegt die verdammte Dichtung quer über den Ventilen. Muss man dafür studiert haben oder wie macht man das ansonsten ohne Vorheriges Ankleben der Dichtung?
-
Zitat von MiniFan07
...Meines wissens nach gibt es außer Gutmann keinen Hersteller der solch ein Nachrüstkit für den Mini herstellt (hergestellt hat)...
Der gute Herr Lamm hat sowas auch mal vertrieben. Ist schon seit einem Jahrzehnt in unserm Lütten verbaut. Aber das Gedöne gibt's noch ned mal mehr gebraucht...
-
Bilder sind noch ned freigeschaltet, daher der Hinweis: Sollten die Aufnahme-Sitze für die Bronzebuchse und das Nadellager bereits angegriffen sein, ist natürlich Essig mit dem Austausch...
-
Unser Kleiner muss bei jedem Wetter ran, seit 16 Jahren, der Ärmste. Eine (neuere) Winterhuxe wollen wir uns ned leisten und für noch eine Baustelle hat mein Männe keine Lust (hat bereits drei).
Also so für 5-6 Jährchen muss der Kleine noch durchhalten...:( -
Mal abgesehen von der schlechten Verstaubarkeit bei gebogenen Rampen verlagerst Du das Problem damit nur zur Stelle Boden/Rampen. Da bleibst Du dann eben je nach Fahrzeughöhe mit den Nummerschildern oder dem Auspuff hängen. Von rechts wegen müsstest Du ja S-förmige Rampen haben...;)
-
Wenn Dein Hänger ein stabiles Stützrad hat und Du gut gefrühstückt, dann kannst den Hänger samt Zugfahrzeug dran vorn leicht hochkurbeln. Haben wir früher bei unserem Renntransporter immer gemacht und reichte meist, den Knipp hinten abzumildern.
-
Zitat von minied
..Zwar ziemlich eindeutig, dass da was mit der Gummimischung nicht ganz O.K. ist, beim Umtausch sieht man natürlich etwas blöd aus, wenn das Ding dann wieder wie neu aussieht....
Bin zwar kein Werkstoffexperte. Aber war das ned bei jedem Gummiteil so, dass das nach Entspannen grundsätzlich früher oder später seine ursprüngliche Form wieder annimmt?
-
Und was is nu mit dem Trick? Oder muss ich dafür in den Westerwald kommen?
-
In diesem Forum geht's ned um Tatsachen. Hier wird diskutiert, wie's auch sein Titel sagt. Da schreit der eine 'Fake', und der andere sonstwas. Wennst dieses Geschrei ned lesen magst, musst nur die Anzeigensektion lesen. Da muss alles stimmen (auch Leistungsangaben)..
Habe nun auch fertig...;) -
Schauspielerin Jennifer Nitsch hatte einen schwarzen 13-Zöller. Der arme Kleine wurde zur Waise, als sie sich aus dem Fenster stürzte...
-
Zitat von Asphalt
Aha. Und woher beziehst du dieses Wissen...?
Das ist kein Wissen. Das sind einfach nur Schlussfolgerungen, gepaart mit etwas Lebenserfahrung.
Wolln doch mal sehen: Von einem, der einen SPI auf 91 PSbringt oder bringen lässt, darf man gewisse Kenntnisse in der Miniszene erwarten, richtig? Gewisse Kenntnisse in der Miniszene bringen einen unweigerlich zu der Überzeugung, dass solche Leistung für diesen Motor ohne weitere Angaben 'aus Prinzip' angezweifelt wird, richtig? Jemand, dem solche Zweifel an seiner Annonce egal sind, will was? Richtig, Interesse wecken! So wird imho ein Schuh draus...;)