Und wenn Du das Öl in 'nem vernünftigen Laden kaufst, kriegst so einen Altöl-Bon. Mit den kannst dann die alte Suppe in dem geleerten Kanister dort wieder abgeben...
Beiträge von brummy
-
-
Was habt'n Ihr da gesehn? Da is je nur 'n blaues Feld...
EDIT: Nu isser wieder da...
-
Tscha, Nichtwissen schützt vor Strafe ned. Hab' mir damals auch mit einem Kreisschneider
ein Loch ins Walnußholz gesägt, um da eine runde Analog-Uhr einzusetzen. Dabei brauch' ich den Ascher gar ned...
-
Zitat von Mini-Guido
...Damit ist Rost die nächsten 10 - 15 Jahre kein Thema mehr.....
Also 10 Jahre hat ja schon mein Originaler mit "werksseitiger Negativkonservierung" gehalten. Ein bissl mehr sollte da schon bei rumkommen. Hab' meinen neuen mit Hohlraumwachs behandeln lassen und rechne mit 20 Jahren Durchhaltevermögen. Ansonsten wars Schrott...
-
Wieso? Dann können doch die Beläge auch wenigstens ned an der Trommel festrosten...:D
-
Ah, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, hehe...
Da ich das von anderen Seiten ned kenn', hatte ich angenommen, das wär' so eine Art Dauer-Online-Schalter (für Leute mit einem Stand-By-Tarif). Naja, schönen Dank für die Aufklärung... -
Um das Ganze mal ein wenig zu relativieren: Ich denke, es ist eine nicht wegzudiskutierende Tatsache, dass die späten MPI-Modelle infolge mangelnder Rostvorsorge ab Werk besonders an heiklen Stellen eher zum Rost neigen als welche um die 90er herum. Das meinte wohl der Mini-Meister und liegt damit ja wohl ned falsch.
Und dass sich aktuelle Autos mit optimal versiegelten Hohlräumen und einer 30-jährigen Durchrostungsgarantie besser als "Winterhure" eignen als ausgerechnet ein Mini, sagt einem ja wohl auch der gesunde Menschenverstand. Wozu also die gesträubten Federn? -
Aarrghh
Immer wieder passiert es mir, dass ich offenbar nach ein paar Minuten Inaktivität automatisch abgemeldet bin und mich wieder einloggen muss. Und leider sind dann regelmäßig auch alle vorher noch nicht gelesenen Beiträge als 'gelesen' markiert. Scheixxe. Geht das auch anderen so und kann man dagegen was tun?
-
Zitat von afrimini
...Außerdem was gibbet den schöneres als zusammen mit anderen Schraubern und nem Kasten Bier den man Spendet abends in der Heimischen Garage zu werkeln bis in die Puppen...
Klingt wirklich gut. Ist aber wohl nur was für Leutz mit Zeit ohne Ende. Denn die Erfahrung lehrt, dass dabei häufig mehr gequatscht als gewerkelt wird...:D
-
Tscha, die Dinger sind leider jedem Mist beim Fahren ausgesetzt. Eigentlich sollten sie mit auf dem regelmäßigen Abschmierplan stehen, genauso wie die diversen Nippel. Aber wer macht das schon...
-
Keine Geräusche beim Fahren gehört?
-
Anfänger. Hätten se mal 'nen echten Mini genommen. Dann wär der wohl erst in der Antarktis wieder runtergekommen...:D
-
Sorry, hab' sowas schon liegen. Von einem, der Bassdruck drunter hat...;)
-
Zitat von Kehrmaschine
Ist ein Mini bei Pflege auch Wintertauglich?Aber sicher ist er das. Mehr als die meisten Hecktriebler...;) Zu bedenken ist nur, dass das Schmuddelwetter einer ohnehin angegriffenen Karosse mehr zusetzt als Sonnenschein. Also entweder gleich investieren in einen guten Rostschutz oder alles so lassen und nach 2-3 Wintern eine Unterboden-Sanierung einkalkulieren...
-
Ist das orangenhaut-matt in gelb oder täuschen die Fotos?
-
Schon bei ebucht versucht?;)
-
Zitat von sunshineiris
huhu,
nachdem jemand auf meinem Minidach rumgesprungen ist haben wir die größten Beulen zwar schon entfernt, aber es sind mehrere kleine übrig geblieben...
Na, ich glaub', so jemand hätte nachher auch größere und mehrere kleinere Beulen...
Weiss man denn ned, wer das war? Niemand was gesehn? -
Also vor soviel Beratungs-Resistenz streich' ich die Segel...
-
-
Na, aus Zink-Druckguß, wie die seligen Matchbox-Autos :p . Ist in Härte und Gewicht in etwa mit Stahl vergleichbar, lässt sich aber wesentlich einfacher gießen.
Okay, die Wellen können noch in Büchsen gelagert sein, weiss ich ned so genau. Aber wie lange sollte wohl das Gewinde z. B. der Gemischregulierschraube intakt bleiben, wenn das nur Alu wär?