Na, dann säg' mal unten den Flansch ab. Wirst sehen, wie schwer das geht...:D
Beiträge von brummy
-
-
Da sind wir ja schon zwei. Kam eine M5 Inbusschraube auf einer Seite rein. Hab' ich aber ned selbst gemacht, sondern mein Männe, so vor 10 Jahren (?). Muss ihn mal fragen, aus welchem Zeugs der Verteiler war...
-
Also der Vergaserkörper ist definitiv KEIN Alu, dafür ist der viel zu schwer und die Wellenbohrungen würden auch blitzartig ausnudeln. Der Ansaugkrümmer, der ist natürlich aus Alu-Guß. Beim Verteiler kann ichs ned genau sagen. Denke aber mal, dass auch dafür Alu zu weich ist (Gewinde für Verteilerdeckel!!).
-
Aber schön aussehen tun sie. Kleb' doch irgendeine Teilenummer drauf und leg's ins Regal. macht bestimmt Eindruck, so'n Neuteilelager...:D
-
Ist das überhaupt Alu und ned vielmehr Zink-Druckguß?
-
-
Angst um Deinen Motor ist wohl unbegründet. Der wird wohl einfach zu fett stehen. Und da das viele Gründe haben kann, ist hier ein Spezialist gefragt...
-
Na, dann herzlich willkommen und viel Spass hier beim Klönen und fachsimeln, greenhorn. Und immer schön die 'Mini verkaufen' Sektion durchstöbern, da gehen grad 'ne Menge interessanter Autos weg...
-
-
Zu sowas pflegte mein Vater früher zu sagen: Schief ist englisch. Und englisch ist modern...;)
-
Zitat von Veit
Verständnisfrage:
Wird die Verzahnung gehalten, dadurch, das mit der Schraube das eingeschlitzte Teil zusammengezogen wird?Genauso ist es. Ist im Übrigen nur für die Montage/Demontage gedacht, denn ohne Schlitz und Lockerungsmöglichkeit wär das Ganze nach ein paar Jährchen wohl schwerlich auseinander zu kriegen...
-
Das mit den Steckern funzt wie folgt: Die haben zwei Rasten außen (die gegen das Metallrohr drücken = Masse). Vorne ist dann ein gefederter Stift, der gegen Plus drückt. Kaum merklich zieht das Kabel beim Baumeln, der Federstift tut ein Übriges und schon ist da unten drin nur noch so eben Kontakt. Folge: Stift wird heiss, Stecker schmilzt - patsch. Ist mir schon zweimal passiert...
-
Aus'm Baumarkt?
Viel zu teuer. Sowas findet man in aufgegebenen Werkstätten, im Altöl-Faß...:D
-
Also das mit dem Loch zuschweißen halt' ich für keine gute Idee. Die Härteverhältnisse in einem solcherart "gefüllten" Loch sind unberechenbar. Wette acht zu fünf, dass entweder einer der Bohrer oder der Gewindeschneider darin verreckt. Und dann dampft die K***e erst recht, denn diese Reste kriegt man nur mit 'raumgreifender' Zerstörung wieder raus...
-
Zitat von Cooper D
Hey...
Und muss ich noch eine sicherung dazwischen setzten?Sicher. Und am besten eine schwächere, die man gut erreicht. Die Erfahrung lehrt nämlich, dass man in die Anzünder-Büchsen gerne irgendeinen anderen Quatsch reinsteckt (Autostaubsauger, Kühlbox, o. ä.). Und deren Stecker verursachen mit Vorliebe einen Kurzen...
-
Zitat von rechtslenker
Nööö eigentlich nicht, beides ist miteinander verzahnt, die Schraube übt nur einen Druck auf die Verzahnung von Säule und Lenkgetriebe aus, das die sich nicht um einen Zahn verschieben können.
Genau das meinte ich ja. Wenn das da unten ned zufällig festgegammelt, sondern vom Tobi hübsch mit WD40 eingesabbelt wurde und sowieso schon alles locker ist, könnte sich gegen den Widerstand der am Boden stehenden Räder vielleicht doch das eine oder andere Zähnchen drüberschieben...:p
-
Hatte ich auch mal. Besonders gut zu hören, wenn man vorn von außen auf beide Kotflügel drückte und den Kleinen ein wenig hüpfen liess (natürlich im Stand:D ). Waren die Dämpferrohre, die am Innenteil schabten. Sprühöl drauf half nur kurzzeitig
Erst mit neuen Dämpfern haben wir den Werner verjagt...:p
-
-
Sischer. Dann aber möglichst ned am Lenkrad drehn, sonst darfstes nachher wieder geradeaus stellen..;)
-
Das würde auch erklären, warum die Kontrolleuchte beim Einschalten der Zündung ned brennt...