Das ist aber eine eigenartige Kat-Regelung Bei meinem (nachgerüsteten) Lamm-Gedöne wird im Auspufftrakt über die Lambda-Sonde die Abgaszusammensetzung gemessen und danach Luft hinzugeregelt und nix weiter...
Beiträge von brummy
-
-
Ein Jammer, dass des so weit weg ist..
-
Stimmt das übrigens, dass bei den Adjusta's die Knuckles grundsätzlich mitgeliefert werden?
-
Wenn das wirklich nur kleinere Löcher (Anzahl?) in einem Bereich sind, an welchem keine Fahrwerksteile befestigt sind (also z.B. hinten an der Hilfsrahmen-Verschraubung) und Du Dir darüber klar bist, dass das ned ewig hält und darunter munter weiter rostet, reicht das. Meinem Mann ist's im Moment auch noch zu kalt zum Schweissen...
Nichts desto Trotz ist's natürlich Murks, keine Frage.
-
Interessant. Kann ich mir aber so recht ned vorstellen. Die Hilo's kenne ich, Adjusta ned. Gibt's von denen irgendwo pics?
-
Obere oder untere?
-
Na, ist doch fein, dann isser ja für den ersten Ausritt fertig, wenn die Bäume blühen..
-
Und im Übrigen es mit dem Tieferlegen hinten ned übertreiben, sonst darfst da auch noch schnippeln (und schweißen)...
-
Mit den Verbreiterungen ist's aber ned allein getan. Wenn Du auch die entsprechenden 13" Räder dazu planst, muss zumindest vorne die Kotflügelkante ausgeschnitten werden.
-
Zitat von Metroholics
..Dann habe ich letztens das erste mal Ripspeed Hilos verbaut , war das erste und letzte mal .Könntest Du das begründen? Notfalls auch per PN? Danke schon mal im Voraus...
-
Nuja, für Beschwerden gibt's ja eigentlich dieses ausgefuchste Bewertungssystem..
-
Auweiah, das kennen wohl offenbar viele Minifahrer. Bemüh' doch mal die Suche oben in der Schaltleiste. Schreib rein (mit den Anführungszeichen): "während der Fahrt aus"
Kriegst reichlich Tips und Lesestoff... -
Scherzkeks
Und, kannst Du vielleicht auch begründen, weshalb das so ist, hm?
-
Nach Deiner Beschreibung würd' ich aber eher auf eine nicht parallele Bremscheibe tippen. Denn der Sattel scheint ja beweglich zu sein, sonst würd die Bremse heiss oder einseitig ziehen.
-
@ Jazzy
Also Lamm-Verbreiterungen sind des ned. Es sei denn, die vorderen hätte mal jemand über der Stossstange abgetrennt. Original gehen die Lamms bis unten auf die Schürze. -
Das ist aber wirklich mal 'n Schrott. Fällt aber noch relativ leicht auf, weil jeder gescheite Mensch die Gewinde erst mal fetten wird. Ned auszudenken, wenn diese Lunkerstellen mal mitten im Material liegen. Unverständlich, weshalb sowas ned aus dem vollen Material gedreht wird...
-
Zitat von Mr.Dean
Der Drehzahlunterschied ist so geringer. Sprich du musst einen größeren Unterschied abbremsen wenn du vom 3ten oder gar 4ten Gang beim herunter schalten abbremsen als wenn du jeden Gang einzeln runterschaltest..
Das ist mir klar. Aber wer macht das schon, alle Gänge runterschalten? Ich z.b. nehm kurz vor der Ampel den Gang raus und lass ihn bis zum Rotlicht rollen. Wo liegt der technische Vorteil 1. bzw. 2 Gang, wenn ich beide aus dem Leerlauf (und im Stand) heraus einlegen will?
-
Keine Kompression auf 2 Zylindern, trotzdem läuft er noch auf 3 Pötten? Interessant
Hoffentlich ist's wirklich "nur" die Kopfdichtung und kein Schaden an den Ventilsitzen... -
Zitat von Andreas Hohls
...Immer '2 - 1' schalten. Also vor dem 1. Gang immer zunächst nach hinten und den 2. zuvor eingelegt....
Andreas Hohls
Dass das in der Regel leichter geht, ist mir auch schon an anderen Autos aufgefallen. Die technische Erklärung für dieses Phänomen? Es müssen doch auch die 2. Gangräder abgebremst werden
-
Zitat von Meister-Mini
Der wert ist nicht wirklich am steigen, wenn du länger wartest mit nem MPI wird er eher sinken wegen Rost.....Ist das eigentlich bei 'nem 91er auch so? Vor etlichen Jahren hatte ich mal erwogen, meinen Kleinen gegen einen New Mini einzutauschen
(diese Krankheit hat sich aber gottseidank danach gebessert).
Seinerzeit hatten die BMW-Fuzzis sich (trotz Rostfreiheit, weil gerade frisch gemacht) so eben zu 1.500 DM herabgelassen, trotz Eintausch gegen einen Neuwagen. Und wenn ich das hier alles heute so lese, wären 750 Euronen für einen 13-zölligen 91er ohne Rost doch wohl ein Schnäppchen, oder?