Beiträge von Dorie

    Bei unserem MPI setzt das Radio (immer noch) aus...

    Dorie
    14. Mai 2024 um 16:34

    Bevor der Wagen vergangenes Jahr in den Winterschlaf gegangen ist habe ich vom Bosch-Service noch ein neues Blaupunkt Bremen DAB einbauen lassen, weil ich dachte, das alte Kenwood hat aufgrund des lockeren abnehmbaren Bedienteils ausgesetzt.

    Beim Verlassen des Bosch-Hofs dann die Ernüchterung - auch das neue Radio hat bei der ersten Bodenwelle ausgesetzt...

    Am Wochenende habe ich als Laie versucht, den Fehler zu finden, und ich glaube, das habe ich auch geschafft.

    Den Aussetzfehler kann ich immer dann reproduzieren, wenn ich den gesamten stromgebenden Kabelbaum, der hinter dem Armaturenbrett verlegt ist und in das Radio hineinführt, hin und her bewege. Der Stecker am Radio ist aber fest.

    Ich denke also, da wird irgendein Kabel im Kabelbaum einen Wackler haben.

    Weil ich das aber nicht selbst beheben kann suche ich jetzt einen Kfz-Radiotechniker, der sich auch noch mit MPIs auskennt, weil wahrscheinlich erstens das Armaturenbrett herausgenommen werden muss und dann auch noch der richtige Kabelbaum eingebaut werden muss.

    Kann mir jemand einen vertrauenswürdigen Techniker hier im Raum Stuttgart, Landkreis Böblingen empfehlen, nachdem ich mit dem Bosch-Dienst so reingefallen bin?

    Für Tipps bin ich sehr dankbar.

    Herzliche Grüße,


    Marcus

    Da klappert wirklich nur die Blende und das Frontteil. Das Radio an sich ist fest mit Einbaurahmen verbaut.

    Also wenn die Maße so passen und ich nicht auf eine geringere Einbautiefe achten muss, dann schau ich mal, was optisch am besten passt.

    Herzlichen Dank.

    Marcus

    Hallo liebe Leute,

    in unserem Mini 1.3 MPI von 1999 ist so ein Kenwood-Radio mit abnehmbaren Frontteil verbaut, das zum einen klappert und zum anderen das Radio zum Aussetzen bringt.

    Nun möchte ich ein Radio für "Youngtimer" kaufen und wollte fragen, ob ich etwas Bestimmtes beachten muss bezgl. der Einbautiefe usw.

    Die Spezifikationen wären:

    1. guter Radioempfang mit der Möglichkeit,

    2. Musik vom iPhone zu streamen und

    3. über Freisprecheinrichtung zu telefonierern.

    4. Ein CD-Laufwerk sollte es eher nicht haben, weil die CD sowieso immer springt (im Moment jedenfalls).

    Meine Suche brachte mich auf das

    1. Frankfurt RCM 82 DAB, das

    2. Bremen SQR 46 DAB und das

    3. Hamburg SQM 23 DAB

    Wären die von den Abmessungen her o.k.? Wenn nicht, was wäre besser?

    Herzlichen Dank schon einmal vorab!

    Sonnige Grüße,

    Marcus

    Liebe Mini-Verrückte,

    ich heisse Marcus und komme aus dem Stuttgarter Umland.

    Zu unserem aktuellen Engländer, einem Land Rover Defender 90 Td5, wird sich in Kürze ein zweiter gesellen - und Ihr werdet es nicht glauben, es ist ein Mini.

    Es handelt sich um einen Mini Monza aus dem Jahr 1999 und er wird ein "Runder-Geburtstags-Geschenk" für meine Frau.

    Da wir bereits mit kleinen und großen Krankheiten von englischen Patienten vertraut sind (s. Defender), habe ich gedacht, es wäre das Beste, uns gleich in Eurem Forum anzumelden, das vor Fachwissen und freundlichen, hilfbereiten Mitgliedern nur so strotzt.

    Jetzt werde ich mich erst einmal ein wenig in dieses Forum hineinlesen, und wenn die Übergabe des Geburtstagsminis erfolgt ist, die Feder an meine Frau übergeben.

    Herzliche Grüße in die Anstalt,

    Marcus

    Ach ja, so sieht er aus:

    (Foto vom Verkäufer ausgeliehen. Hab noch kein eigenes gemacht)