Beiträge von Meggener

    Hallo Fred. Kurze Frage

    Inno Export B39/7 Juli74

    1.300 er

    Doppel SU HS2

    Nadel AAP

    Etwas größere Ein- und Auslassventile

    Fächerkrümmer

    RC40

    CO bei 3.2 eingestellt (inklusive Filterkasten)

    Standard Filter

    Hat jemand Erfahrung damit, Luftlöcher in den unteren Luftfilterkasten (rundrum) zu bohren?

    Hilfst merklich bei atmen?

    Hintergrund

    Ich bin mal ohne den unteren Kasten gefahren. Nur Filter drauf und mit Deckel fixiert.

    Klar, anderer Sound. Aber ich meine er dreht ab 4.000 bis knapp an 7.000 schneller hoch.

    Das ist die "saubere" Lösung. Alternativ gibt es H4 Lampen, die den Bilux-Sockel haben, dann kann man den Scheinwerfer behalten. Streng genommen ist das aber nicht erlaubt, weil die Lampen keine Zulassung haben. Das ist auch nicht ganz so leistungsfähig wie ein "richtiger" H4 Scheinwerfer.

    Komplette Scheinwerfer gibt's bei den üblichen Miniteilehändlern, eventuell ist zu beachten, ob du schon die Höhenregulierung hast.

    Es empfielt sich, den Lichtschalter mit einem Relais oder dougies Lichtmodul zu entlasten, da der mit 55/60W schon an seiner Lastgrenze ist. Die Suche ist dein Freund.

    Grüße,
    Andreas

    Moin zusammen

    An dem Thema bin ich gerade auch.

    Was bedeutet Relais? ….was ist ein Dougies Lichtmodul

    Und wie baut man was ein?

    Ich möchte mir H4 mit Bilux Sockel einbauen. Möchte aber auch vermeiden, dass was abraucht.

    Bin für Tipps offen

    Dankeschön

    Kurze Frage…..

    Wie kann ich beim Inno 1300 Export für den Scheibenwischer einen Intervall nachrüsten?

    Ich könnte damit leben, dass die Stufe2 entfällt.

    Ich hatte auch mal den Gedanken den Schalter durch einen anderen mit einem längeren Hebel zu verändern, da das ewige vorbeugen doch lästig ist….aber Intervall wäre cool

    Im Werkstatthandbuch für Inno 1300 findet man für die Zündeinstellung:

    3° bei 1000 U/min mit abgezogenem Unterdruckschlauch.

    Der Schließwinkel für einen 45D4 Verteiler beträgt 51° +/-5°

    Zuerst den Schließwinkel justieren, dann den ZZP.

    Viel Erfolg!

    Nabend

    Kurze Frage dazu

    1300er Export

    Bei mir ist der D25 mit der Rändelschraube verbaut.

    Wäre der 45D4 der richtigere, bessere?

    Danke nochmals, auch für die Illustrationen .

    meine Kurbelgehäuseentlüftungen gehen ja an die 2 SU HS2 dran.

    Frage

    Wenn ich die Entlüftungen mit je einem Filter versehe, die Vergaseranschlüsse verschließe…..

    -> macht das Sinn bzw. hätte das einen Vorteil?

    ….ggfs bessere Verbrennungen?

    Aha…..

    Also die Temperatur messe ich über ein Sonde im Sumpf. Geht selten über 100Grad. Das beobachte ich schon sehr genau. Weils kälter wird habe ich sogar den Ölkühler etwas vom Fahrtwind abgeschirmt. Zusammen mit einem Thermostat 88Grad beim Wasser passt das ganz gut.

    Ich weiß halt nicht ob bzw. Wie das Öl durch den Filter und Ölkühler „gedrückt“ wird oder ob es eher beiläufig durchläuft…..da fehlt mir das Wissen.

    Moin in die Runde.

    Hier bin ich wieder mit einer für einige lustigen Frage.

    Mein Ölkühler ist ja an den Filter angeschlossen. Also Ölfluss über Kühler -> Filter…. Oder anders herum?

    Zweitens….kann man da einen Thermostat dazwischen setzen um ähnlich wie beim Wasser die Temperatur relativ konstant zu halten? Oder ist dann der Ölfluss unterbrochen?

    Ich muss gestehen, ich weiß nicht wie das Öl überhaupt über den Filter / Ölkühler gepumpt\ geleitet wird.

    Vielen Dank an alle. Das werde ich dem Kollegen so sagen…., zuschauen und lernen….

    Also geht nicht nur bei mir die Drehzahl runter wenn’s Licht eingeschaltet wird…😎

    Ich hatte jetzt kurzfristig mal Panik als beim Licht einschalten die Temperatur um 10 Grad hoch ging…..

    Habe den Zusammenhang aber erst später festgestellt.

    Hallo, ich habe gerade auch das Thema mit der Messung des Zündzeitpunktes. Nach einem innerlichen Zerlegen meines 25D und Einbau eines generalüberholten Verteilers muss ich mal einen IST Zustand haben. Derzeit ist alles nach Gehör eingestellt. Läuft auch ganz ok.

    Ich habe einen 1300er Inno Export. Bj 1974

    Da muss ich sicherlich auch die Unterdruck Schläuche anziehen……

    Frage

    Muss die Messung bei 1500 Umdrehungen oder im niedrigen Leerlauf erfolgen.

    Das habe ich tatsächlich nicht verstanden.

    Vielen Dank

    Jetzt habe ich schon mal eine Vorstellung wie es angetrieben wird.

    Dann sollte ich den Verteilerantrieb wohl noch ausbauen und prüfen.

    Glücklicherweise habe ich einen Nachbarn der mal bei einem Motoreninstandsetzer gearbeitet hat. Ein pfiffig Kerlchen…..

    Danke an alle für den Input

    Ausgebaut. Alles gut gegangen.

    Hier mal die Übeltäter…. Unglaublich

    Vielen Dank

    Jetzt habe ich schon mal eine Vorstellung wie es angetrieben wird.

    Dann sollte ich den Verteilerantrieb wohl noch ausbauen und prüfen.

    Glücklicherweise habe ich einen Nachbarn der mal bei einem Motoreninstandsetzer gearbeitet hat. Ein pfiffig Kerlchen…..

    Danke an alle für den Input

    Update…

    Der generalüberholte Zündverteiler ist unterwegs.

    Soweit so gut

    Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist die Mitnahme links wie rechts komplett abgeschert. Die zwei Teile stecken noch in der Nut am Motor , wo die Welle des Verteilers eingesteckt wird.

    Die bekomme ich mit etwas Geschick und einem Magneten auch da raus.

    Frage

    Wie wird diese Welle im Motor angetrieben?

    Ist sie stramm eingebaut? Ist sie locker drin?

    Wieviel spiel muss sie haben?

    Meine kleine Angst ist, dass ja nicht nur die Mitnehmer abgeschert sind, sondern auch die innenliegende Welle einen Schlag bekommen hat.

    Ich kann’s nicht einschätzen, da ich den inneren Aufbau nicht kenne und auch im Netzt nichts finden kann.

    Moin zusammen

    Das Thema scheint eine Glaubensfrage zu sein.

    Sehr viele sind der Meinung einen elektronischen zu verbauen und man hat Ruhe.

    Andere wiederum sind der Meinung den 25D zu verbauen, denn da kannst Du über die Rendelschraube die Zündung vor bzw nachstellen…..

    Ich habe einen gefunden, der überholt wurde. Stammt aus dem ADO 16 mit 1275GT Motor (70PS). Ist wohl teilweise damals auch in den Innos verbaut worden….

    Den bekomme ich nächste Woche.

    Ich muss auch gestehen, dass ich nicht wusste, dass ein Verteiler Pflege benötigt. Also mal sauber machen und vorsichtig schmieren…..

    Ich lerne.

    These gefällt mir . Jedoch war die letzte CO Messung (meine erste) bei ca 6%….habe dann den Düsenstock um 0,3mm hoch geschraubt, nächste Messung folgt.

    Jetzt zum Ergebnis (wahrscheinlich)

    Warum, ich weiß es nicht, ich habe heute von der Zündspule über den Verteiler einfach mal alles ab- und ausgebaut.

    Interessierte mich einfach.

    Den Verteiler umgedreht und schon kommen mir kleine Metallteile entgegen.

    Dann den Verteiler noch komplett aufgeschraubt.

    Dann kommt mir ein Teil (vermutlich Gewicht vom Drehzahlbegrenzer) entgegen.

    Das war ggf der Schlag den ich gehört habe.

    Jedenfalls lässt der sich nicht einen mm drehen. Ist komplett festgefahren.

    Jetzt wird’s noch lustiger (hatte ich vorher schon gemacht)

    Vorher die Benzinpumpe ausgebaut, weil ging nicht mehr. Kontakte sauber gemaunzt wieder angeschlossen. Läuft. Sprit kam vorn an. Da hatte ich ja die Hoffnung, dass er sofort wieder anspringt.

    So doof es ist, dass mein Kleiner nicht läuft, so toll finde ich es aber auch, was ich dadurch lerne. Ein richtiger Automechaniker werde ich wohl nie…..denn dann sollte man nicht so ungeduldig ausprobieren wie ich es tue.

    Dennoch vermute ich das Problem gefunden zu haben….weil ich neugierig war

    Schaut mal die Fotos

    Nur mal so zum Verständnis, hier wird über neue Pumpen, neue Montagemöglichkeiten geredet, ohne vorher mal die Spritleitung abgezogen zu haben um zu kontrollieren, ob die Pumpe noch fördert ?

    Sprit ist im Tank

    Pumpe sagt keinen papp

    …..normalerweise pumpt sie ja unaufhörlich wenn der Tank leer ist. Oder auch wenn das Auto über Nacht gestanden hat. Hab’s extra gerade nochmals getestet.

    Heute Abend kommt er ja auf die Bühne.

    ….man weiß ja nie…..