Hallo in die Runde
Beim Erneuern der Ventildeckeldichtung ist mir vorn links, neben dem Thermostatgehäuse eine Gravur aufgefallen.
Vmax Racing…..
RS 36 31…..
Ihr wisst doch bestimmt was das bedeutet….oder??? 👍🙏🙋🏻♂️
Hallo in die Runde
Beim Erneuern der Ventildeckeldichtung ist mir vorn links, neben dem Thermostatgehäuse eine Gravur aufgefallen.
Vmax Racing…..
RS 36 31…..
Ihr wisst doch bestimmt was das bedeutet….oder??? 👍🙏🙋🏻♂️
Nabend in die Runde
Entlüftet ist.
Da ist ein Bekannter mit einer unter Druck stehenden Bremsflüssigkeits….Kugel gekommen.
Vorn auf den Behälter aufgeschraubt und Druck drauf gebracht.
Dann wie beschrieben HL/HR…usw entlüftet.
Ne kleine Runde gefahren und jetzt Knallts richtig rein.
Kurze Frage
Innocenti 1300 Export
Doppel HS2
Fächerkrümmer, RC40
…leicht schärfere Nockenwelle (nein, ich weiß immer noch nicht was verbaut ist)
Welche Feder ist Standard im Vergaser?
Welchen Effekt hat eine weichere bzw. härtere?
Habe im Forum schon mal was gelesen, aber nicht in Verbindung mit dem Motor
Hintergrund
Ich möchte mehr und mehr lernen und verstehen.
Kurze Rückfrage
Warum hinten links und nicht rechts?
Mein angelesenes Halbwissen sagt Linkslenker rechts hinten anfangen.
Hat es damit zu tun, dass der Verteiler rechts vorn sitzt?
Guten Abend
Das Thema ist kein Neues. Finde aber nichts, wo Innocenti Export 1300 erwähnt wird.
Ich habe meinen Bremsdruckschalter ausgebaut und dabei nicht gemerkt, dass Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist. Ich dachte, die Flüssigkeit bleibt einfach auf dem Niveau stehen (sah auch erst so aus)…..Pustekuchen. Halbe Stunde später war ne Pfütze unterm Auto. Meine Hoffnung oben einfach nachfüllen hat sich nicht „er“füllt 😂
Dabei muss auch Luft ins System gekommen sein. Und zwar soviel, dass ich jetzt das Pedal durchtreten kann.
Frage.
Wie sollte man das Bremssystem des Innocenti entlüften?
- Gibts ne Reihenfolge?
- Soll die Handbremse angezogen sein? (Wurde irgendwo mal erwähnt)
Kurzes Update wäre super nett.
2. black_britax / Alex / Mini SPI I’m Britax Design / WOL-AS97
3. madblack / Andy / Mini Van / OF-LV95
4. schubi / Andreas / Mini / DD-UN99
5. WRT / Josi / LowBudgetMini Murphy / DD-RS2408
6. ClassicWilly / Oli / Mini / NT-B...
7. Lüdder / Micha und Chris / WI EZ
8. Meister-Mini / Bernhard / Mal sehen / GP-
9.MKFünnef/Ralf und Marion,Clubman Estate MN
I 977 H und Pick up MN I 979
10. David Mutschke / David / EW - B82
11. Kira5613
12. Sailorbrand michael & silge ( nur am tag)
13. JumboHH / MINI Estate HH-XX...
14. cedric998 / christian - nur am samstag ohne mini
15. islandblue67 / Karl-Heinz, aber nur am Freitag, ohne Mini
16. Mini-ster / Simon / Mini / LAU-SI
17. Spaceweeddrift / Marvin / ECK ds 74
18. Superhuhn / "Elsie" (= weißer 1996er Sprite Basismodell
19. Gagamohn/Gitti und Bernd/ 76er Estate
20. Miniwilli / Willi u. Eike / Mini-Limousine / NF-EW... (ab -Freitag)
21. Rafael_mini / Rafael und Familie
22. Meggener / Markus u. Alexandra / Inno1300 Rot-weiß OE-IC74H Donnerstag Freitag
So ihr Lieben
Bin gut angekommen. Hat nicht 1x gemuckt mein Kleiner.
Und ich bin 2x durch heftigen Regen gefahren.
Ansonsten war die Fahrt zu 100% Überland und nur freie Fahrt.
Danke für die Tipps
Alle Tipps sind super
Haubenöffnung habe ich ja nicht……
Die Platte sieht schon ordentlich aus. Die Vorteile wie Zugänglichkeit sehe ich genau so.
Ich werde zusätzlich direkt um den Verteiler noch was ummantel. Sollte passen
Normalerweise fahre ich ja auch nur bei trockenem Wetter
Danke
Sollte auch die Lichtmaschine abgedeckt werden, oder gehts NUR um den Verteiler?
Hallo zusammen
Bin heute testweise im Regen gefahren und musste feststellen, dass er ab und an kleine Aussetzer hat und dann logischerweise ruckelt.
Selbst wenn ich hochtourig fahre.
Da ich gern auf Achse nach Geiselwind fahren möchte, würde ich gern eure Erfahrungen abgreifen.
Kann es außer dem Verteiler was anderes sein?
Denn den kann ich ja von vorn schützen oder vielleicht wie gelesenen mit einem Handschuh überziehen….
Ich freue mich auf Input und hoffe, es gibt nicht noch diverse andere Fehlerquellen gibt
….wir kommen aus Lennestadt. Versuchen komplett über Land zu fahren.
Wird ein Umweg aber …..erstmal muss der Kleine seinen neuen Kühler bekommen….🤦🏻♂️
….ist der, darunter #2 empfohlen wurde….
Falls ich das nicht falsch verstanden habe
Ich habe mal einen bestellt. Die 15€ riskiere ich,
Gewindemaß
1/8-27NPT
Hoffe das passt
Hier mal das Vergleichsfoto (by the way….gekauft bei Kleinanzeigen von einem Mini Fan)
….ist aber auch nicht tragisch, weil ich mittlerweile gelernt habe, dass es riesige Unterschiede gibt und innerhalb von fast 50 Jahren hat’s sicherlich diverse Umbauten gegeben….
Hier noch 3 Fotos
Gekauft habe ich den mit der „Verlängerung „
Die habe ich abgeschraubt.
Der Durchmesser darunter 10mm
Der verbaute hat gemessene 11mm
Altes Thema…..neue Infos.
Bin heute dazu gekommen den Schalter zu wechseln.
Den gebraucht gekauften kann ich weglegen….passt nicht
Schaut mal Fotos
Das Gewinde ist dicker als das vom erworbenen.
ich kann lediglich die Stärke messen.
Weiß jemand welchen Schalter ich brauche?
War Gang und gebe eine Zeitlang so Dinger zu verbauen als Booster für die Zündung..
Habe ich so oft in Jaguar MK und XJ .. totaler Quatsch
Normale gute Spule angeschlossen mit Zündungsplus und gut
Gut zu wissen….Danke
Das Bauteil erstes Bild unten, könnte der Vorwiderstand einer Zündspule sein.
Laut Google ist es ein Widerstand…..
Hab’s mal wieder so angeschlossen wie vorher und schwupps….angesprungen….
Im Herbst beschäftigte ich mich dann mal damit. Jetzt kommt die warme und trocken Zeit wo ich fahren will.
Hab den kleinen über 30 Jahre vernachlässigt 💪🏼✌️
Ok. Muss ich so stehen lassen.
Dann versuche ich mal herauszufinden ob ich ein 6 / 12V Spule habe.
Ist das früher ein Kostenfaktor gewesen oder hat das technische Hintergründe warum man 6V verbaut haben könnte?
Was, wenn meine Spule 12 V hat?
Könnte ich dann den Strom über das Zündschloss direkt drauf geben? (Das hatte ich weiter oben so mal gelesen / verstanden)