Beiträge von Meggener

    ich umschreibe das mal so:

    du hast für größere Ventile und schärfere Steuerzeiten gesorgt....aber auf der anderen Seite alles bei Original belassen...

    Nu trittst du aufs Gas..die Nocke sagt..Jäääh endlich was los hier...die Ventile sagen: Woouwww.... gibt mir Brennstoff... der Vergaser sagt: Hoops was saugt ihr soooo....komm icht nicht mit...Verteiler sagt. ich auch nicht....Federn im Vergaser: neee ich flüchte und mach mal ganz auf....Luftfilter sagen:Boah was wollt ihr von mir, ich hab Asthma, nehmt das und gut ist...und Auspuff schreit: gimme more.... so fünktiniert sowas eben nicht wirklich...oder nur in irgendeinem Bereich.... die Kolben im Vergaser schnellen hoch, die Nadel hat aber zu viel Winterspeck auf den Hüften und gibt nur frei was sie hat...der Verteiler verstellt in den Bereichen wo er kann, aber nicht mehr...das Ventil saugt ohne Ende, die Nocke hebt alles was geht und läßt alles rein...aber der Rest macht eben nicht mit....und daher fährt das irgendwie, nur nicht immer und nur nicht optimal.

    Daher wäre wichtig zu wissen, welche Nocke eben genau verbaut ist, welche Ventile im Kopf (35/31 oder 37/29, das macht schon einen gewaltigen Unterschied), welche Nadeln sind verbaut, welche Federn in den HS2...etc....nur im Verbund kommt am Ende des Tages was vernünftiges bei rum und macht von ggfs. 1800-7500 U/min Spaß (je nach Konstellattion) :wink:

    Das ist das Geilste, was ich seit Langem gelesen habe.😂😂 ehrlich gemeint TOP!

    Und ich glaube ich habe was losgetreten, was aus meiner Neugierde (aber auch meiner großen Unwissenheit) heraus kommt. Mein Inno dürfte nach dem Gelesenen ja überhaupt nicht laufen. Ich denke aber, er ist grundsätzlich gut abgestimmt. Er war schon bei einem Mini (bekanntem) Enthusiasten.

    Ich für mich, habe mir die Frage gestellt, ob man ihn unten rum noch sauberer abstimmen kann.

    Deshalb werde ich mit diesem gesammelten Input mal bei meinem Experten vorstellig.

    Wichtig ist nun herauszufinden, was tatsächlich verbaut ist.

    Kurz: ja die Ventile sind länger offen, damit bei hohen Drehzahlen mehr Gemisch in den Brennraum kommt. Dabei spielt die zur Verfügung stehende Zeit die Rolle (nicht Grad Kurbelwinkel)

    Bei Niedrigen Drehzahlen haben die Ventile bei gleicher Öffnungsdauer in Grad Kurbelwinkel (oder genauer Nockenwinkel) in Sekunden deutlich länger Zeit offen zu sein. Und da liegt das Problem .. Gemisch strömt aus dem brennrsum zurück ins Saugrohr.

    Demnach die Nocke wählen die zum Fahrprofil passt… ein GT3 Fahrzeug ist nicht optimal um zum Bäcker zu fahren (Eisdiele geht immer)

    Na da sind ja wieder mal gute Tipps dabei.

    Ich werde mal alle Daten zusammen schreiben was so verbaut ist ( das muss sich mal jemand mit Ahnung anschauen)

    Was ich sagen kann ist

    rC40 Auspuff

    Die Luftfilter sind im Original Gehäuse und sehen aus wie ….Luftfilter 😎 aus Papier

    Also fehlen noch Angaben zum Krümmer, den Nadeln…

    dann den Verteiler prüfen, die Unterdruckdose prüfen, Zündung einstellen lassen.

    Es wird schon…..

    Er läuft ja sonst ganz kernig und rund.

    Hat einen wie ich finde tollen Sound (blubbert im Stand) und geht über 2.800 los.

    Er springt an und wird nicht heiß, selbst wenn’s mal schneller wird.

    ….aber man hofft ja immer auf etwas mehr wumms…das Finetuning

    Hallo

    Das Thema Choke ziehen muss ich mal versuchen, wenn er wieder fährt. Ich meine aber mich schwach erinnern zu können, das mal versucht zu haben.

    Mal doof gefragt…

    .was passiert wenn er warm ist und ich den Choke ziehe?

    .warum stottert er, wenn er warm (oder auch kalt) ist, ich unter 2.800 Umdrehung bin und Vollgas gebe? Kann das denn ist der Nockenwelle zu tun haben? Die ist doch dafür da, die Ventile länger offen zu halten um mehr Gemisch rein zu bekommen ( denke ich jedenfalls)

    Das spannende ist, dass ich ihn langsam beschleunigen kann wenn er nicht richtig arbeiten muss (bergauf muss ich runter schalten sonst verreckt er)

    Ich bin leider eher mit Holz oder als Kaufmann begabt…..aber wissenshungrig was das Thema Mini angeht.

    Hallo in die Runde.

    Ich habe in meinem 1300er Export eine etwas schärfere Nockenwelle verbaut. Da er erst ab rd. 2800 Umdrehungen richtig Gas annimmt …(vorher kann ich nur gefühlvoll, also ohne Last beschleunigen, oder halt runter schalten) ….habe ich mal über die Vergaser nachgedacht und Google gefragt. Dabei bin ich auf die diversen Nadeln gestoßen die es gibt.

    Vielleicht benötige ich ja eine, die dem Motor im unteren Drehzahlbereich mehr Sprit gönnt. Vielleicht ist das aber auch normal. By the way…da sollen größere Auslassventile (inklusive stärkere Federn) verbaut sein, wo der Zylinderkopf auch schon Bleifrei tauglich ist.

    So, zurück zum Vergaser.

    Deshalb erst einmal geprüft was steht am Vergaser. (Nein, die Nadeln habe ich noch nicht ausgebaut)

    Dabei ist mir aufgefallen, dass an den Schwimmern unterschiedliche Nummern stehen.

    AUD534L (auf dem links in Fahrtrichtung)

    FZX1160 auf dem rechten

    Optisch ähneln sie denen die der Kollege „B39/7“ hier im Chat angeboten hat.

    Und Nur auf einem der beiden steht auch AUD. Siehe auch Fotos.

    An der Verbindungsbrücke steht AEG 573 BSK1.

    Wenn einer von euch Zeit und Lust hat…..und erklären kann ob ich richtig oder falsch liege, dann wäre ich dankbar über eine Info.

    VG

    Hurtig

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Also der innenkotflügel ist schon mal Original 😅 Hab jetzt nicht so genau genug geguckt, aber der Ausgleichsbehälter vom Kühler fehlt schon mal und der Hsuptbremszylinder ist nich original, der müsste großen runden Deckel haben.

    Den Behälter sowie den Scheibenwischer Motor habe ich ausgebaut. 😎 …und stimmt, der Hauptbremszylinder sieht original anders aus. Dieser ist zu lang, weshalb der Behälter für die Waschanlage nicht mehr eingehangen werden kann.

    Dann will ich morgen mal drunter gehen und nachsehen.

    Dann ist da noch die Frage ob es ein passendes Ritzel gibt.

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Kann man hier sehen ob der Kotflügel original ist? Ob überhaupt was original ist 😂😂

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Oh je…..wenn ich wüsste welches Getriebe ich drin habe.

    Kann ich von außen die Welle (das Ritzel) am Getriebe einfach so ausbauen und wechseln?

    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es Ritzel mit 5 Zähnen gibt. Wahrscheinlich dann auch mit unterschiedlicher Zähne Anzahl…..wenn’s daran liegen kann. Dann würde ich das abschrauben und mal nachschauen.

    Oder wie kann ich von außen das Getriebe bestimmen?

    Aha…..

    Das richtige Kabel sähe wie aus und würde von dort aus wohin verlegt werden müssen?

    Zur Zeit bin ich dran und….gebe mir Mühe😇….im Motorraum mal etwas Ordnung zu schaffen.

    - Bremsleitungen mal abzukoppeln ( haben ganz schön am Blech vibriert)

    - Kabelverbindungen neu zu klemmen und zu isolieren.

    - angeschrappte Kabel neu zu isolieren

    - die Kabeldurchführung zum Innenraum / Armaturenbrett zu verschließen

    - generell die Wand vom Motorraum zum Innenraum abzukoppeln und zu dämmen…..

    Gestern habe ich dann mal per Handy GPS meine tatsächliche Geschwindigkeit gemessen.

    Dabei kam folgendes heraus ( ca Werte, da Tachonadel etwas verbriert)

    GPS = 50kmh / 80kmh

    Tacho = 65kmh / ca 100kmh

    Da jetzt die Öffnung zum tache noch erreichbar ist…..was kann ich tun?

    Oh je…..bitte wegen mir keinen Streit.

    Vielleicht kurz zu mir.

    Mein Inno hat rd 30 Jahre gestanden. Jetzt zähle ich die Tage und warte darauf dass es mal länger trocken ist und ich durch die Kurven räubern kann.

    Ich bin derzeit auch dabei zu lernen was original ist, was ich anpassen möchte und überhaupt zu schauen was ich eigentlich will. Früher hätte ich gesagt, alles was cool ist kommt dran und rein. Zur Zeit schwebe ich zwischen Originalität und zeitgemäßen Umbauten (Beispiel Sitze…) um meinen Weg mit dem Kleinen zu finden.

    Ich werde manchmal überrascht von den Preisen die aufgerufen werden, aber auch von der Hilfsbereitschaft insbesondere hier im Forum. Ich muss da auch noch unterscheiden wer das beruflich macht und bei wem es nur Hobby ist. Ich will ja niemandes Zeit verschwenden….

    Wenn’s den Tankdeckel auch abschließbar in der gleichen Form gab, dann bin ich daran auch interessiert.

    PN - bedeutetbhier persönliche Nachricht?

    NOS - New Old Stock ? (kenne ich als Never off Stock, / Lagerführend)

    LG 😎🙏