….weiß jemand ob die schwächere Feder direkt von Anfang etwas auf Spannung sein muss.??
Die stärkere ist logischerweise locker, weil sie ja später „eingreifen“ soll
Die schwächere ist aber auch locker (im Ruhezustand)
Kann es sein, dass dadurch die Leerlaufdrehzahl etwas unruhig ist oder sein kann.
Ich weiß, beim HS2 Doppel ist das eh schwierig. Aber manchmal geht die Drehzahl aus dem nichts einfach so weit runter, dass er fast aus geht.
Vielleicht liegt’s ja an der Feder?
(Kolben gehen beide gleichmäßig leicht. Federn im Kolben sind auch neu)