Was ist mit den alten ausgebauten? Wenn die nicht zerbröselt sind, kann man sie doch wieder verwenden…😉
Da war jeweils nur eine drunter
Was ist mit den alten ausgebauten? Wenn die nicht zerbröselt sind, kann man sie doch wieder verwenden…😉
Da war jeweils nur eine drunter
Ja die unteren habe ich ohne Feder eingestellt.
Und es waren pro Satz nur 4 Scheiben dabei.
Hat aber nicht gereicht
Hallo,
ich habe gerade bei meinem Mini die Achschenkelbolzen getauscht. Mit einschleifen und dem richtigen Drehmoment. Hat auch super funktioniert auf der linken Seite.
Jetzt habe ich für die rechte Seite nur noch zwei Beilagscheiben weil links so viele drunter gepasst haben.
Wo bekomme ich diese Scheiben am schnellsten? Sind in diesen Sätzen immer so wenige dabei?
Gruß Michael
Alles wieder zusammen, danke für die Hilfe.
Ich habe solange am Hilfsrahmen hin und her geschoben bis beide Seiten wieder geflüchtet haben.
Danke für eure Hilfe
Nach langem hin und her rütteln habe ich die erste Seite geschaft. Die zweite wird dann auch gehen.
Vielen Dank
Habe leider zuviel Versatz in oben bis ins Gewinde, habe Angst das ich mir das Gewinde vermurkse.
Die Donuts sind drin, gibt es einen trick wie ich die großen Schrauben wieder hinein bekomme? Ist jetzt alles ein wenig nach vorne gewandert. Bin zur Zeit alleine und bekomme den Hilfsrahmen nicht richtig in Position
Hallo,
Ich bräuchte mal schnell Hilfe. Ich möchte die Donuts am Mini tauschen, von wo aus komme ich an die unteren ran? Ist ein MPI.
Gruß Michael
Hat jemand eine Anleitung wie ich die Festlegung machen soll?
Welche sonder Werkzeuge brauche ich dafür?
Federspanner vorne?
Gruß Michael
Sind aber eher Spiegeleier anstatt Donuts 🤣🤣🤣
Da brauchst du 2 von.
Oben unter den rahmenschrauben brauchst du auch 2 von oben und dann die zwischen Rahmen und spritzwand
http://www.minispares.com/product/Classi…ack%20to%20shop
Da ist alles drin, aber eigentlich reichen die Tear Drops und de oben…die am Bodenblech kann Mann sich sparen….wenn 2 Punkte fix reicht das für Straße .
Danke für den Link, ich Versuche das Set mal bei Minimania zu bekommen.
Die Engländer und ihr Brexit😆
So teuer sind die doch nicht…ich hab leider keine Maße mehr, die Zeichnungen sind leider mit meinem Äpfelchen abgeraucht…🫣🫣🫣🫣
Ja da hast du Recht , für 30 Minuten Arbeit hätte ich 35 Euro gespart ist auch nicht die Welt.
Tut mir leid für dein Äpfelchen, auch wenn ich's nicht kannte
Sind aber eher Spiegeleier anstatt Donuts 🤣🤣🤣
Ja die könnte ich auch anfertigen wenn ich ne Zeichnung hätte. Aber das lohnt sich nicht, die Donuts wären ja einfache Drehteile und die habe ich gleich nachgebaut. Die Spiegeleier werde ich kaufen
Ich vermute aber, der Kollege meint die Dinger vorne am Rahmen, oder? Nicht die Gummis oben an der rahmenschraube (die waren beim inno 90/120 aus Kunststoff.
Aber recht hast du trotzdem, wenn an der Schürze und oben starr/fest, braucht es eigentlich keine Alu oder stahl am Bodenbelag mehr…😉
Die am Bodenbeläge sind doch die Stahlwinkel oder?
Ich hab schon den ganzen Tag gesucht, aber eine gute Beschreibung habe ich nicht gefunden was ich wechseln muss
Die unteren Winkel kannst weg lassen da reichen die normalen, die sind fest genug. Alu Donuts sind wichtig, Das haben die Italiener sofort erkannt und von anfang an richtig gemacht, auch wenns nur Kunstroff war.
Zeichnung hab ich keine könnte aber einen ausmessen wenn keiner die maße parat hat.
Ich dachte ich wechsel die Unteren gleich mit, das sind bestimmt noch die ersten drin.
Sehe ich das richtig das man 4 Donuts benötigt?
Und diese auch : https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=C%2DSTR641
Hallo,
Ich möchte den Hilfsrahmen von meinem MPI
festlegen.
Die Winkel unten werde ich mir bestellen, aber die Aludonuts sind für mich schnell selbst angefertigt. Was ich bräuchte wäre eine Zeichnung mit den Maßen.
Wenn von euch jemand die Maße hat wäre ich sehr dankbar.
Gruß Michael
Moin,
Ich würde auch eine Dichtung nehmen wenn noch da sind.
Gruß Michael
Ja, einfach kann ja jeder 😉
Ich tippe mal auf die Hilfsrahmen Lager….dann bewegt sich bei lastwechseln und bodenunebenheiten der komplette Hilfsrahmen .
Stell dich mal vors Auto bei offener Motorhaube und lass jemand am Lenkrad drehen. Dann siehst du ziemlich schnell, wie der Rahmen mit Motor drauf sich rechts/links bewegt 😉
Hast du 13“ Felgen drauf? Dann verstärkt sich der Effekt noch mehr.
Der Tausch aller Rahmenlager (vorne, Fußraum, Stirnwand ) macht noch weniger Spaß als die Motorböckchen tauschen 🫣🫣🫣
Ja hab 13" Felgen, dann werde ich mal suchen ob ich ne Anleitung finde wie die getauscht werden.
Vielleicht der Klassiker: Kugelkopf/Trompete oberer Querlenker?
Die kugelköpfe sind neu
Hallo,
Gestern habe ich die Silente gewechselt.
Ich hab ja schon viel geschraubt aber das war echt was anderes am Mini. Ist alles sehr eng. Vor allem an der Kupplungsseite, dafür habe ich alleine drei Stunden gebraucht.
Heute habe ich überall blaue Flecken
Der Motor ist jetzt aber wieder fest und lässt sich von Hand nicht mehr bewegen.
Leider habe ich immer noch ein klackern wenn ich über kleine Bodenwellen fahre, fühlt sich an als wenn etwas gegen die Spritzwand schlägt und im Pedal merke ich das auch.
Ich werde mich mal auf die Suche machen.
Gruß Michael
Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde versuchen sie zu wechseln ohne den Kupplungsdeckel abzuschrauben
Gruß Michael