So, mit zusätzlichem Massekabel zwischen Karosserie und Motor dreht der Anlasser problemlos und der Motor startet.
Danke für die Hilfe.
So, mit zusätzlichem Massekabel zwischen Karosserie und Motor dreht der Anlasser problemlos und der Motor startet.
Danke für die Hilfe.
HOT: Also an die Stelle zu kommen wo das Masseband ist - So lange Finger habe ich nicht ohne da Sachen abzubauen. :(
Ansonsten habt ihr mich jetzt völlig verwirrt.
Die Befestigung der ECU ist bei mir ein Winkel der genau auf das Blech geschraubt ist wo die Haubenhalterung einrastet. Für mich auch ein guter Massepunkt - Zumal er ja problemlos gestartet ist wo ich das Starthilfekabel an diesen Winkel und an den Motorblock angeschlossen habe.
Dougie ist aber der Meinung das das kein guter Punkt wäre.
<verwirrt>
Ja, es behebt das Problem aber nicht auf dem vorgesehenen Weg. Da hast du ja völlig Recht.
Aber sonst stellen sich eben erstmal Fragen was denn bitte der "Knochen" ist und wo der an der Traverse befestigt ist...
Irgendwie verstehe ich nicht worauf du hinaus willst.
Da der Anlasser doch problemlos dreht wenn ich eine "zusätzliche direkte" Masseverbindung zwischen Karosserie und Motor herstelle, ist doch klar das hier irgendwo ein zu hoher Übergangswiderstand vorhanden ist und der Anlasser nicht genug Leistung bekommt.
Wenn ich jetzt direkt von der Batterie die Masse hole, überbrücke ich doch in erster Linie die Karosserie (Die sehr sicher leitet) und das Stück zwischen Kondensator und Anlasser. Letzteres ist doch aber nicht das Problem, sonst würde er ja wie oben beschrieben nicht drehen.
Naja, laut den Stromlaufplänen geht der Anlasser direkt auf Masse. "Alle" Massepunkte finden, reinigen und hoffen das nicht im Stecker irgendwo der Widerstand zu groß ist - Das dauert ewig. Ein zusätzliches Massekabel verlegen an zwei Stellen wo schon Schrauben vorhanden sind vielleicht 5min.
Oder was habe ich falsch verstanden?
So, mal schnell ausprobiert.
Ein Ende am Motor (Verbindung zum Kondensator in Richtung Anlasser), ein Ende am Haubenschloss -> Klackt nur
Statt am Habenschloss an der ECU angeschlossen -> Dreht munter vor sich hin.
Also werde ich jetzt wohl ein neues Massekabel zwischen der ECU Befestigung und dem Motor legen...
Hallo,
für einen 96er SPI suche ich einen Frontgrill samt den passenden Seitenleisten.
Danke
Aktueller Stand:
Beim Überbrücken am Anlasser klackt zwar der Magnetschalter, aber der Anlasser dreht sich nicht.
So laut wie der Klackt hätte ich den im Auto auch hören müssen - Also erstmal gesucht wieso der nicht klackt wenn ich versuche den Motor zu starten. Ergebnis: Der Kabelschuh vom braun/roten Kabel saß zu locker und gab kaum Kontakt und zusätzlich waren die Stecker an der Relaisbox auch nicht gerade sauber.
Jetzt klackt schonmal der Magnetschalter zuverlässig wenn ich versuche zu starten.
So wie ich das sehe gibt es jetzt entweder ein Problem mit dem Anlasser oder mit der Masseverbindung, ok der Magnetschalter kann natürlich auch noch intern nicht schalten.
Von wo kann ich mir eine "sicher vorhandene" Masseverbindung zum testen holen ohne gleich nach hinten an die Batterie zu gehen?
HOT :
Linke Hände ja, aber nicht alles Daumen...
Danke für deine umfangreiche Liste, hat schonmal weitergeholfen.
dougie :
Ist es sehr schwer zu akzeptieren das nicht alle Leute mit 100% angeborenem Wissen auf die Welt gekommen sind?
BTW, "Anlasserhilfsrelais" liefert mir genau zwei Ergebnisse in der Forensuche - Beide verweisen auf dich und diesen Thread. Sicher das du hier die richtigen Begriffe verwendest?
Hallo,
Hat jemand eine Quelle für einen Stromlaufplan für einen 96er SPI inkl. Wegfahrsperre und Alarmanlage.
Alle Stromlaufpläne die ich bisher gefunden habe sind z.B. ohne Wegfahrsperre.
Da mein Anlasser sich nicht drehen will, frage ich mich gerade wo ich überall suchen kann kabeltechnisch.
Batterie -> Zündschloss -> Magnetschalter -> Anlasser oder gibt es da noch andere Teile die dazwischen hängen?
Plus würde ich vermuten geht direkt von der Batterie zum Magnetschalter und wird dort zum Anlasser geschalten?
Wann hast du denn Langeweile? ;)
Ich hatte lange überlegt ob ich mir lieber ein älteres Fahrzeug aus meiner DDR Kindheit oder einen Mini zulege.
Bei den aktuell zum Teil extrem teuren Lada, Wartburg, Skoda... denke ich werden die Preise demnächst sinken. Der Kreis der Leute die sich für sowas interessieren wird sicherlich schnell kleiner, je länger diese Vergangenheit zurückliegt und das Interesse ist noch dazu lokal begrenzt.
Beim Mini kommen glaube ich immer wieder ein paar Interessenten nach, sei es durch die aktuellen Minis, ältere Filme etc.
Ich habe länger den Markt beobachtet und in den letzten Jahren sind die Preise für gute Minis eigentlich kontinuierlich am steigen. Nach meiner Wahrnehmung geht die Schere zwischen "hält ohne Komplettüberholung noch bis zum nächsten TüV" und "Fährt sorgenfrei die nächsten Jahre und Rost ist erstmal auch kein Thema" immer weiter auf.
Alles anzeigenEs gibt auch den Balmoral bis BJ.96. Der hat zwar auch nur die 53PS (was im Alltag aber eher zu vernachlässigen ist).
Einziger Wermutstropfen:
Man müsste sich die Innenausstattung mit 3-5 Guinness schön trinken ....
Ist in Schottenrockstyle Grün/Rot.
Die muss man sich nicht schön trinken, da freut man sich jedes mal wenn man einsteigt was für eine tolle Innenausstattung man hat... :)
Hallo,
ich bin die nächsten Tage "zufällig" in Sachsen unterwegs. Hat der ein oder andere vielleicht Lust auf ein kleines Treffen (Wenn auch ohne Mini)?
LG
Richtig, aber zu breit wäre komisch. Ich kenne das so, wenn die nicht passen rasten die Nasen nicht ein und man kann sie wieder rausziehen.
Das die seitlich wackeln...
Nö, war ja einer drin.
Muss ich wohl mal messen wenn ich im Winterquartier bin das nächste mal
Was heisst "normal" in dem Zusammenhang?
Hallo,
ich habe einen 96er SPI mit Holzamaturenbrett.
In den vorhandenen Radioschacht (Halt den Alurahmen) habe ich das Blaupunkt Radio auf Verdacht eingebaut. Das die Haltenasen vielleicht kein Gegenstück finden und man das Radio dann wieder rausziehen kann, war mir bewusst.
Allerdings kann ich das Radio seitlich bewegen als wenn der Schacht zu groß ist. Sind die "originalen" Mini Radios Normal DIN Groß oder haben die eine abweichende Größe gehabt?
Danke!
Was immer an der Elektromobilität nicht serienreif sein soll.
Aber naja, ein Feindbild braucht offensichtlich jeder...