Habe gerade diesen Thread hier gefunden: Batterie entläd sich schnell (MPI)
Das probieren wir erst mal durch.
Gagamohn : Danke, gut zu wissen. Ist beim Fahren passiert, weil ein Pol nicht richtig festgezogen war.
Habe gerade diesen Thread hier gefunden: Batterie entläd sich schnell (MPI)
Das probieren wir erst mal durch.
Gagamohn : Danke, gut zu wissen. Ist beim Fahren passiert, weil ein Pol nicht richtig festgezogen war.
Guten Abend,
Bei unserem Mini lädt die Batterie nicht und wird regelmäßig über einen Zeitraum von 3 Monaten komplett leergezogen (bis auf 6V). Der Mini lässt sich per Starthilfe starten. Das sind die Symptome
- zeigt während der Fahrt 13V an
- geht aus wenn mal einen Pol abzieht
- Startet über die Batterie wenn diese vorher extern geladen wurde
- Radio geht bei Bodenwellen aus und an
Sowohl die Batterie als aus diesem Lichtmaschine wurde schon erneuert aber das Problem ist nicht behoben.
Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte? (Ggf eine Sicherung?)
Danke und viele Grüße
Immer noch da? ;)
Ah, alles klar, das wusste ich nicht :-/
Danke für die Inputs!
Kleines Update: Sonax + Dampfreiniger hat gut funktioniert ... bis der Stoff gerissen ist. Der hatte es wohl echt schon hinter sich und war stellenweise sehr dünn.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es im Raum Aachen/Köln/Düsseldorf/Rurgebiet einen Sattler, der schon öfter Minis gemacht hat, bzw. hier empfohlen wird.
2. Wo beziehe ich den Himmel und die Schiebedachverkleidung ab besten?
Danke und Liebe Grüße
Felix
Hallo zusammen,
Meine Familie besitzt einen Mini Baujahr 1997 mit mechanischem Faltdach (Hollandia, Webasto):
Leider wurde der Mini nach einer Innenraumreinigung vor 2 Jahren feucht eingelagert, und der Innenraum hat ziemlich gelitten (siehe Anhänge). Der Dachhimmel und die Innenseite des Verdecks hat diverse Schimmel/Stockflecken und der Klarlack auf dem Holzamaturenbrett ist eingerissen. Nun möchte ich vor allem den Himmel erst mal erneuern. Dazu habe ich einige Fragen:
1. Besteht eine Chance den einfach (eingebaut) wieder sauber zu bekommen? Habe bei einem T3 in der Vergangenheit mit Chlor/Sauerstoffreinigern gearbeitet, aber die sind ziemlich korrosiv.
2. Wenn nicht, wo kann man ab besten Ersatz für den Himmel und die Innenverkleidung des Verdecks bestellen. Ich habe hier mehrfach von einem "belgischen Händler" gelesen. Ansonsten Limora? Diesen Thread kenne ich schon :)
3. Gibt es im Raum Aachen/Düsseldorf/Köln einen Sattler oder eine andere Werkstatt, die sich mit Mini Innenräumen auskennt und diese Arbeit macht?
Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße
Felix