Batterie lädt nicht (MPI)

  • Guten Abend,

    Bei unserem Mini lädt die Batterie nicht und wird regelmäßig über einen Zeitraum von 3 Monaten komplett leergezogen (bis auf 6V). Der Mini lässt sich per Starthilfe starten. Das sind die Symptome


    - zeigt während der Fahrt 13V an

    - geht aus wenn mal einen Pol abzieht

    - Startet über die Batterie wenn diese vorher extern geladen wurde

    - Radio geht bei Bodenwellen aus und an


    Sowohl die Batterie als aus diesem Lichtmaschine wurde schon erneuert aber das Problem ist nicht behoben.

    Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte? (Ggf eine Sicherung?)


    Danke und viele Grüße

  • ….. und alle Jahre wieder …..

    … predige ich:

    Dreht mal am Rad der Lichtmaschine und schaut, ob ihr damit dem Motor „rund drehen“ könnt … also nicht nur hin und her sondern auch gegen die Kompression über den Zünd-OT ……

    Nur wenn das geht, ist der Keilriemen straff genug ….. alles andere ist nichts wert, weil die Lima sonst schlicht und ergreifend nicht gedreht wird …. 13V bei laufendem Motor ?

    Schalt mal Abblendlicht, Wischer, Gebläse und Heckscheibenheizung dazu ….

    Die Lima hätte dann gern bis zu 3 PS der Motorleistung …. das wird nix mit losem Keilriemen.

  • Ich hatte mal das Problem mit immer schlapper Batterie …. und habe dann mal gemessen …. vor und nach der Korrektur der Riemenspannung.

    Gut gespannt volle Leistung auch unter Last.

  • Niemand hat behauptet, der Riemen wäre zu spannen bis das Wasser raus drückt.

    An der Lichtmascine drehen und wenn der Motor über Zünd-OT mitdreht ist das gut.

    Spannung wird an der längsten Stelle gecheckt und das ist nunmal die Strecke von der Lima runter zum Kurbelwellenrad.

    Schlupf kommt vor und damit fällt die Drehzahl der Lima so weit, daß sie keine Leistung mehr bringt.

    Quietschende Keilriemen habe ich in 46 Jahren Mini-Schrauberei nicht einmal gehabt. Das Quietschen kenne ich von diversen VW Modellen, was meiner Meinung nach an den Riemenscheiben-Durchmessern liegt, weil ich das vom Mini nie gehört habe.

  • Der MPI hat einen Keilrippenriemen. Der kommt notfalls auch mit sehr luschiger Spannung klar...

    Trotzdem gehört das geprüft.

    Ein erheblich durchrutschender Keilriemen zeigt sich an einer aufglimmenden Ladekontrollleuchte.

    Manchmal witziges Phänomen, wenn aufgrund Nässe des Vordermanns der Riemen durchrutscht.

    (und man meist das auch das Licht an hat, was Leistung der Lima zieht).


    Dass sich ein MPI in Montaen leer zieht, ist eher nciht ungewöhnlich. Das liegt an der Wegfahrsperre.

    Normal zieht die sehr wenig Strom. Aber leider nicht immer.

    Abhilfe: Batterie bei längerer Standzeit abklemmen.


    Radio: ist tatsächlich ein interessanter Punkt.

    Kannst du das Radio voll aufdrehen? Vermutlich nicht.

    Das schließt nämlich auf schlechte Massepunkte. Auch optisch 'gute' Massebänder können innerlich komplett durchkorrodiert sein.

    Das Radio verliert kurzzeitig den Massekontakt.

    (Wenn ein abgeschaltetes Radio aber von alleine an geht, sollten die (+) Leitungen kontrolliert werden. Dann ist da ein Wackler oder ähnliches)


    Da bin ich ganz bei der ersten Antwort oben :smile:


    Läuft und startet das Auto besser, wenn du mit einem Starthilfekabel von der Batterie hinten den Minuspol zusätzlich nach vorne an die Karosse/Motorrahmen/Getriebe legst?

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!