Batterie lädt nicht (MPI)

  • Guten Abend,

    Bei unserem Mini lädt die Batterie nicht und wird regelmäßig über einen Zeitraum von 3 Monaten komplett leergezogen (bis auf 6V). Der Mini lässt sich per Starthilfe starten. Das sind die Symptome


    - zeigt während der Fahrt 13V an

    - geht aus wenn mal einen Pol abzieht

    - Startet über die Batterie wenn diese vorher extern geladen wurde

    - Radio geht bei Bodenwellen aus und an


    Sowohl die Batterie als aus diesem Lichtmaschine wurde schon erneuert aber das Problem ist nicht behoben.

    Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte? (Ggf eine Sicherung?)


    Danke und viele Grüße

  • @ FBue

    Also der Reihe nach :

    komplett leergezogen (bis auf 6V).

    Basiswissen:

    Eine vollgeladene Batterie hat eine Ruhespannung von 12,6 V

    Lichtmaschine , hängt von dem Spannungsregler ab -> 13,8 -14 V

    Komplett leergezoge= 0% Ladezustand schon ab 11,8 V ->Kapazität Verluste durch Tiefentladung , die Batterie (6 V) ist geschädigt

    50 % Ladezustand = 12,1 V

    - zeigt während der Fahrt 13V an

    Eine voll geladene Batterie hat einen Ruhezustand von 12,6 V ! Wenn während der Fahrt 13 Volt angezeigt werden, kann die Anhebung auf 13 V Spannung nur von der Lima kommen, also die Lima lädt ! Allerdings zu wenig, Ladespannung sollte 13,8 V ansteigen ! Kontaktschwierigkeiten,Durchgangswiderstand ?

    - geht aus wenn mal einen Pol abzieht

    Die Lima hat einen Wackelkontakt ? Durchgangswiderstand am Rotor, die Spannung kommt hauptsächlich von der Batterie ( 12,6 V),

    die geringe Anhebung an die 13 V von der Lima. Wenn man jetzt die Batterie abkoppelt, reicht die Restspannung von der Lima nicht. Motor aus!

    - Startet über die Batterie wenn diese vorher extern geladen wurde

    Ja, mit Starthilfe = externe Versorgung !

    - Radio geht bei Bodenwellen aus und an

    Hat mit der Problematik nichts zu tun!

    Sowohl die Batterie als aus diesem Lichtmaschine wurde schon erneuert aber das Problem ist nicht behoben.

    Was heißt, erneuert? Neue Batterie+ Lima ? Eine gebrauchte Lima + Spannungsregler? Erneuert nur der Spannungsregler?

    (Ggf eine Sicherung?)

    Glaube ich nicht, wenn eine Leitung total dadurch unterbrochen würde kann auch keine Restspannung noch vorhanden sein!


    Meine Fern- Diagnose:

    Bei so einer Störungsmeldung würde ich mir sofort den Spannungsregler anschauen. 95 % der Störfallursache !

    Die Lima selbst überlebt in der Regel das Auto. Ein Verschleißteil ist der Spannungsregler und zwar die Kohlestifte, die an Rotor anliegen und sich natürlich abnutzen. Um einen sauberen Kontakt her zu stellen sollten sie im Neuzustand etwa 15-18 mm lang sein, Mindestlänge = 5 mm = Abnutzungsgrenze ! Um die 5 mm Länge reicht auch der Anpressdruck der Feder, die hinter den Stiften sitzen nicht dafür aus , einen stätigen und richtigen Kontakt herzustellen. Daher nur gelegentliche und ungenügende Spannungsübertragung am Rotor.

    In der Regel reicht nur den Spannungsregler zu tauschen. Kostenpunkt ,schon für 25 Euro zu haben (eBay). 4 Schrauben rausdrehen, alten Regler raus, neuen rein, fertig! Marken unspezifische R reichen völlig aus , wenn die Optik ähnelt (Bildvergleich genügt) passen sie auch!

  • ….. und alle Jahre wieder …..

    … predige ich:

    Dreht mal am Rad der Lichtmaschine und schaut, ob ihr damit dem Motor „rund drehen“ könnt … also nicht nur hin und her sondern auch gegen die Kompression über den Zünd-OT ……

    Nur wenn das geht, ist der Keilriemen straff genug ….. alles andere ist nichts wert, weil die Lima sonst schlicht und ergreifend nicht gedreht wird …. 13V bei laufendem Motor ?

    Schalt mal Abblendlicht, Wischer, Gebläse und Heckscheibenheizung dazu ….

    Die Lima hätte dann gern bis zu 3 PS der Motorleistung …. das wird nix mit losem Keilriemen.

  • Ich hatte mal das Problem mit immer schlapper Batterie …. und habe dann mal gemessen …. vor und nach der Korrektur der Riemenspannung.

    Gut gespannt volle Leistung auch unter Last.

  • Nur wenn das geht, ist der Keilriemen straff genug ….. alles andere ist nichts wert, weil die Lima sonst schlicht und ergreifend nicht gedreht wird …

    Maxxs


    Jo, wenn der Keilriemen ein Schlupf hat, wird es auch problematisch..

    Einen Schlupf hört man deutlich als Quietschen, insbesondere beim Anfahren. In der Schadensbeschreibung war sowas als Sympton nicht erwähnt. Daher als Problem unwahrscheinlich.

    Zwischen "nicht drehen" und "Schlupf" ist noch ein riesen Unterschied.

    Nicht vergessen, an dem Keilriemen hängt noch die Wasserpumpe, wenn die Lima nicht drehen würde, fördert die Wasserpumpe auch nicht, das hätte er sofort gemerkt, da der Motor überhitzt. Hat er aber nicht erwähnt.

    Die Einstellung der Keilriemenspannung erfordert ein wenig Erfahrung, ein wenig zu wenig, = Schlupf/Quietschen, ein wenig zu viel = zu viel Belastung ( Radialdruck/Zug an der Welle ) der Lima+Wapu, ist auch nicht gut!

    Eine billige Abhilfe und trotzdem die Belastung der Wellen am Minimum zu halten ist so ein Klebezeug aus der Sprühdose. Funktioniert ganz gut!

    Du hast Recht, eine Prüfung der Riemenspannung gehört zu den fortlaufenden Wartungarbeiten.

  • Niemand hat behauptet, der Riemen wäre zu spannen bis das Wasser raus drückt.

    An der Lichtmascine drehen und wenn der Motor über Zünd-OT mitdreht ist das gut.

    Spannung wird an der längsten Stelle gecheckt und das ist nunmal die Strecke von der Lima runter zum Kurbelwellenrad.

    Schlupf kommt vor und damit fällt die Drehzahl der Lima so weit, daß sie keine Leistung mehr bringt.

    Quietschende Keilriemen habe ich in 46 Jahren Mini-Schrauberei nicht einmal gehabt. Das Quietschen kenne ich von diversen VW Modellen, was meiner Meinung nach an den Riemenscheiben-Durchmessern liegt, weil ich das vom Mini nie gehört habe.

  • Radio geht bei Bodenwellen aus und an


    @ FBue

    Ich würde ,unabhängig von der Batterie-Problematik, mich unbedingt auch dem obig beschriebenen Phänomen widmen.

    Wenn das Radio (am Schalter) " aus" ist, ist der Stromkreis unterbrochen, also kann nichts, von sich aus "an" gehen.

    Wenn das aber unkontrolliert passiert, Erschütterung bei Bodenwellen, liegen irgendwo die Strom- Leiter so nahe beisammen, dass sie sich an unisolierten Stellen berühren und ohne Einwirkung des Schalters, den Stromkreis kurz schließen. Beim " hängen bleiben " könnte vielleicht Strom von der Batterie gezogen werden, daher auch der Spannungsabfall bis 6 V.

    Ich würde, solange die ganze Problematik nicht geklärt ist, um ganz sicher zu gehen ,das Radio ganz vom Stromkreis nehmen und beobachten ,ob irgendwas sich dadurch ändert.

    wird regelmäßig über einen Zeitraum von 3 Monaten komplett leergezogen (bis auf 6V)

  • Der MPI hat einen Keilrippenriemen. Der kommt notfalls auch mit sehr luschiger Spannung klar...

    Trotzdem gehört das geprüft.

    Ein erheblich durchrutschender Keilriemen zeigt sich an einer aufglimmenden Ladekontrollleuchte.

    Manchmal witziges Phänomen, wenn aufgrund Nässe des Vordermanns der Riemen durchrutscht.

    (und man meist das auch das Licht an hat, was Leistung der Lima zieht).


    Dass sich ein MPI in Montaen leer zieht, ist eher nciht ungewöhnlich. Das liegt an der Wegfahrsperre.

    Normal zieht die sehr wenig Strom. Aber leider nicht immer.

    Abhilfe: Batterie bei längerer Standzeit abklemmen.


    Radio: ist tatsächlich ein interessanter Punkt.

    Kannst du das Radio voll aufdrehen? Vermutlich nicht.

    Das schließt nämlich auf schlechte Massepunkte. Auch optisch 'gute' Massebänder können innerlich komplett durchkorrodiert sein.

    Das Radio verliert kurzzeitig den Massekontakt.

    (Wenn ein abgeschaltetes Radio aber von alleine an geht, sollten die (+) Leitungen kontrolliert werden. Dann ist da ein Wackler oder ähnliches)


    Da bin ich ganz bei der ersten Antwort oben :smile:


    Läuft und startet das Auto besser, wenn du mit einem Starthilfekabel von der Batterie hinten den Minuspol zusätzlich nach vorne an die Karosse/Motorrahmen/Getriebe legst?

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!