Beiträge von BlueVan
-
-
Mika schreib mir doch deine Adresse dann schicke ich dir ein paar Borsten…
Naja, wieder gut was dazu gelernt. Mal sehen wies weitergeht, vom Vorbesitzer hab ich seit gestern nichts mehr gehört, sonst kam immer innerhalb von einer Stunde ne Antwort.
-
Ölfilter mache ich heute Abend noch!
Auto wurde in Stuttgart gekauft vom ehemaligen Chefmechaniker des British Car Center Stuttgart…
-
Hab im Netz gerade die von Hazet gefunden. Da würden optisch die Borsten 1 zu 1 passen. Kannte ich so nicht bis jetzt, an meinen waren die immer gewellt. Siehe meine Messingbürste auf dem Bild.
Werde mir mal noch eine kleinere Magnetsonde besorgen und versuchen noch etwas zu ‚angeln‘ bevor ich ihn auffülle. Auch wenn es schade ums Öl ist aber ich würde den nächsten Ölwechsel auch nach 100km machen wenn ihr meint es wäre sicherer…
-
Na dann erstmal Danke für die schnelle und strukturierte Unterstützung. So ganz überzeugt bin ich leider noch nicht. Ich hab im Keller noch nen alten Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine gefunden. Anbei mal ein Bild von meiner Messingdrahtbürste, dem Aufsatz und dem Federstahlding.
Was auffällt, Drahtbürste sowie Bürstenaufsatz hat gewellte Drähte, die aus dem Motor waren Kerzengerade.
Durchmesser Messingdraht: 0,25, Aufsatz: 0,32 Federstahlding: 0,36
Der Widerstand bis es sich verbiegt ist beim Federstahlding auch nochmal extrem viel höher.
-
Mehr wie Federstahl, lässt sich sehr schwer biegen. Farbe ist Silber.
-
Habe ich versucht nachdem ich gespült habe, mehr kam nichtmehr raus.
-
-
Puh, na das war dann eine kurze Saison. Vielen Dank dir Highlindner
-
Das heißt im blödsten Fall riskiere ich einen Getriebeschaden?
Habe jetzt mit einer Spritze und Schlauch über die Ablassöffnung nochmal mit 100ml Öl gespült bis nichts mehr an Dreck oder diesen Spähnen kam
-
Müsste ich dann beim Schalten nicht bereits etwas merken?
Kann ihn nur mit meinem SPI vergleichen, der hat damals nicht so präzise und weich geschaltet. Jeder Gang geht auch gleich weich zu schalten. Was allerdings akustisch auffällt dass er im zweiten Gang wie im ersten Gang surrt, beim SPI war das damals nur im Ersten weil geradeverzahnt (falls ich mich da richtig erinner.
-
-
Na deshalb wollte ich es jetzt einmal neu und ordentlich machen…
Aber dann werde ich wohl nochmal Teile bestellen. Warte aber erstmal auf deine Bilder. Herzlichen Dank schonmal!
-
Der Endtop kam aufjedenfall genau so wie verbaut, habe da nichts angeschweißt ;)
Mit den Haltern habe ich alles versucht und gehalten gedreht aber eben keinen weg gefunden wie es sonst passen könnte. Letzte Möglichkeit war dann nur eben so wie aktuell montiert, nicht ideal aber immerhin passt so das Verbindungsrohr. Wenn ich den Endtopf, so wie eigentlich gedacht, weiter nach Außen bringe liegt das Mittelrohr vorne an dem Schaltgehäuse komplett an
-
Ich hab mal ein paar Bilder gemacht. Nachdem ich das Verbindungsrohr im Originalzustand in keinsterweise richtig positioniert bekommen habe, abgesehen davon dass der vordere Teil wie das Hosenrohr(2in1) weiblich war einfach auf den montierten Auspuff gelegt und entsprechend gekürzt. Auf dem letzten Bild zu sehen welche Stücke weg mussten. Dann habe ich die Aufhängungen geändert und konnte die hintere Halterung allerdings nur an einem Loch befestigen. Wenn ihr sagt der Abstand zum Tank, für mich wichtiger als zum Kennzeichen ;), sollte soweit unbedenklich sein würde ich noch ein passendes Halteblech bauen.
-
Die Werkstatt ja bitte gern ein paar Bilder. Mit dem Abstand zum Schaltgehäuse(?) bin ich auch sehr skeptisch. Vmtl ist des dann einfach das falsche Verbindungsrohr gewesen, steht eigentlich dabei für Mini Van…
-
Gestern spät fertig geworden. Nach doch etwas umfangreicheren Anpassungsarbeiten der neuen Aufhängungen, wohl eigentlich nicht für den Estate, und des Verbindungsrohrs soweit alles dicht. Lediglich zum Schaltgehäuse ist es schon sehr knapp…
Beim nächsten Mal auf der Bühne nochmal etwas nachjustieren nötig.
Herzlichen Dank euch auf jeden Fall -
Endlich hat alles geklappt und er hat TÜV und Kennzeichen.
Um Fahrwerk kümmere ich mich dann mal über den Winter, jetzt wird erstmal gefahren. Allerdings würde ich gerne den Auspuff noch tauschen. Er hat aktuell einen RC40 mit Vorschalldämpfer und Fächerkrümmer verbaut. Da der Kleine aber hinten mal ganz gut aufgesessen ist (zum Glück nicht die Karosse) hat der Endtop ganz gut was abbekommen. Passendes Mittelstück ohne VSD und Endtopf mit Big Bore habe ich schon hier. Muss ich nach der Montage den Vergaser anpassen/nachstellen?
-
Ok, dann einfach bei Original bleiben 👍🏽Nächster Fehler vermieden. Herzlichen Dank dafür!!
Welche Hilos/Adjustas sind denn Qualitativ die beste Wahl?
Vor 12 Jahren hatte ich mein komplettes Fahrwerk von Andreas Hohls und war extrem zufrieden damit. Wenn könnt ihr denn als Alternativen Kontakt empfehlen?
-
highlander ich schraub die Felgen am Wochenende mal Runter und schau nach. Aber wenn sie eigentlich bündig stehen sollten sind wohl die normalen Trommeln drauf.
Gruernermini91 Dank für den Tipp, steht aber eh schon alles parat. Wartet auf den neuen Kühler. In der Zwischenzeit ist er erstmal leer…