Beiträge von BlueVan

    Ok, dann einfach bei Original bleiben 👍🏽Nächster Fehler vermieden. Herzlichen Dank dafür!!

    Welche Hilos/Adjustas sind denn Qualitativ die beste Wahl?

    Vor 12 Jahren hatte ich mein komplettes Fahrwerk von Andreas Hohls und war extrem zufrieden damit. Wenn könnt ihr denn als Alternativen Kontakt empfehlen?

    In der Zwischenzeit habe ich mir mal das Fahrwerk genauer angeschaut. Vorne wurde die Scheibenbremse vom Cooper S eingebaut und eingetragen. Die Gummielemente sehen schon recht fertig aus und beim Hilo vorne links dreht sich die untere Einstellschraube mit (sollte doch eigentlich fest sein zum verstellen?!?)
    Habe ihn jetzt bei 22cm vorne ( Falzkante am Dreiecksblech) und hinten 4cm Luft zum Radlauf. Vorne kann ich nicht wirklich weiter runter wegen des Hilo und er hat recht lange Anschlaggummis verbaut. Bei der Einstellung steht er an der Vorderachse schon recht sportlich über die Radläufe raus. Hinten dafür gut 25mm je Seite weiter drin. Sinnvoll wäre dann vmtl erstmal Fahrwerk überholen, Gummielemente Hilos Knucklejoints Teflonbuchsen etc. Dann Fahrhöhe einstellen und erst dann ggfs Spurplatten passend für hinten besorgen?!?

    Ok, vielen Dank euch. Habe gerade nochmal alles gespült, kam direkt schönes klares Wasser. Warte jetzt noch auf den neuen Kühler und die restlichen Teile. Beim Choke ist der Kabelbinder verrutscht. Direkt behoben!

    Sind die Anschlüsse der Einlassbrücke für das Kühlsystem?

    Da ich den Kleinen sowieso nur bei gutem Wetter nutze überlege ich bei der Heizung einen Bypass einzubauen bzw. blind zu legen. Wenn ich dann die zwei Kühlschläuche eh da habe könnte ich sie auch dort anschließen. Nur lohnt sich das mit 82Grad Wasser zu „kühlen“?

    So hab’s endlich geschafft. Kühler ist raus und gespült ist alles. Hab da eine sehr effektive Technik gefunden, natürlich nicht mit vollem Druck!

    Hab den Riemen jetzt in der Hand und es war ein 9.5x800 drauf. Bestellt habe ich wie oben empfohlen den 8.5x 825. passt der trotzdem?

    Jetzt wo der Kühler mal draußen ist macht es Sinn den aufzuarbeiten oder upzugraden?

    Danke euch und ein schönes Wochenende

    Na dann geh ich das kommendes Wochenende direkt an. Kühlflüssigkeit wollte ich eh tauschen und den Riemen würde ich dann direkt mit machen wenn der Lüfter eh ab kommt.
    Kann mir da zufällig jemand mit der passenden Teilenummer oder Größe helfen?

    Sollte in diesem Zug direkt noch etwas mit gemacht werden? Beim SPI hatte ich mal ne Panne wg defekten Thermostat…

    Herzlichen Dank euch

    Eingetragen ist er mit 68PS. Mein SPI damals hatte anfangs auch 53 PS und später dann mit anderer Nocke BP6 Kopf Fächerkrümmer und RC40 würde ich sagen nach Popometer etwa so wie der Neue jetzt.
    Die 280km von Stuttgart nach München waren bei gut 27-32 Grad am letzten Sonntag. Und die Temperatur ist komplett konstant immer in der Mitte geblieben.

    Der Vorbesitzer meinte es ist ein SPI Block, bin mir da aber bei ein paar Sachen nicht so sicher ;)

    Er läuft auf jeden Fall sehr schön, rund und auch mit gutem Zug. Original Lufi und Brücke habe ich auch, zur Not wird halt umgebaut.

    Bilder kommen heute Abend.

    VG

    Grüß euch,

    Nach gut 14 Jahren ohne Mini habe ich seit jetzt einer Woche einen Leyland Clubman erstanden. Am Sonntag konnte ich ihn auf Achse direkt 280km zu uns in den Süden fahren und das ganz ohne Zwischenfälle und ADAC ;)

    Für den TÜV muss ich jetzt den Mitteltacho noch richtig verkabeln da die Grünen Lampen sowie die Akustik nicht geht, Blaue Fernlichtleuchte und das Wischwasser.

    Als kleines Zuckerl habe ich einen SU Doppelvergaser dazu bekommen, hier hadere ich noch diesen zu verbauen und eintragen zu lassen. Hierzu freue ich mich sehr gerne auch über eueren Input.
    Herzliche Grüße aus m Oberland

    Felix