
Servus und Grias eich
-
-
Heizung raus und mal reinschauen wie es da aussieht ... Wahrscheinlich wie mit Kühler.
Ich mache bei dem Programm das alles neu. Kein Bock da zweimal zu fummeln
Jedem seine Entscheidung ...
Grüße
-
Allerdings gibts da verschiedene Wärmetauscher, da musst schon wissen was du hast beim bestellen.
-
Und wenn mal Teile bestellst besorg dir gleich eine Rahmenfestlegung.
SUBFRAME TOWER MOUNT ALLOY KIT FOR FRONT SUBFRAMEwww.minispares.comHeizung zerlegen und neu mit Schaumstoff zu bekleben ist auch kein fehler. Meist hat sich dieser in den Jahren völlig aufgelöst und klappert deswegen.
-
Meister-Mini Kannst du mir anhand der Bilder sagen welcher Wärmetauscher bei mir passt?
Interessanter Weise ist der Rahmen schon festgelegt, bis auf Fahrerseite oben… Wird mitbestellt und korrigiert.
-
Meister-Mini Kannst du mir anhand der Bilder sagen welcher Wärmetauscher bei mir passt?
Interessanter Weise ist der Rahmen schon festgelegt, Fahrerseite oben… Wird mitbestellt und korrigiert.
Anhand der Ausrichtung der Anschlüsse wäre es 37H7216 ...für ab MK III bis `84 mit 1/2" Anschlüssen.
Auf die Anschlüsse geschaut und auf Fahrtrichtung bezogen: Oben in Fahrtrichtung vorne, unten in Fahrtrichtung hinten...
Siehe auch hier... https://www.minispares.com/catalogues/cat…ap0105/page/58/
Gruß, Diddi
-
Meister-Mini Kannst du mir anhand der Bilder sagen welcher Wärmetauscher bei mir passt?
Interessanter Weise ist der Rahmen schon festgelegt, bis auf Fahrerseite oben… Wird mitbestellt und korrigiert.
37H7216 müsste passen
-
Sind die Anschlüsse der Einlassbrücke für das Kühlsystem?
Da ich den Kleinen sowieso nur bei gutem Wetter nutze überlege ich bei der Heizung einen Bypass einzubauen bzw. blind zu legen. Wenn ich dann die zwei Kühlschläuche eh da habe könnte ich sie auch dort anschließen. Nur lohnt sich das mit 82Grad Wasser zu „kühlen“?
-
Brauchst nicht, ist Vorwärmung für die Brücke
-
-
Ok, vielen Dank euch. Habe gerade nochmal alles gespült, kam direkt schönes klares Wasser. Warte jetzt noch auf den neuen Kühler und die restlichen Teile. Beim Choke ist der Kabelbinder verrutscht. Direkt behoben!
-
In der Zwischenzeit habe ich mir mal das Fahrwerk genauer angeschaut. Vorne wurde die Scheibenbremse vom Cooper S eingebaut und eingetragen. Die Gummielemente sehen schon recht fertig aus und beim Hilo vorne links dreht sich die untere Einstellschraube mit (sollte doch eigentlich fest sein zum verstellen?!?)
Habe ihn jetzt bei 22cm vorne ( Falzkante am Dreiecksblech) und hinten 4cm Luft zum Radlauf. Vorne kann ich nicht wirklich weiter runter wegen des Hilo und er hat recht lange Anschlaggummis verbaut. Bei der Einstellung steht er an der Vorderachse schon recht sportlich über die Radläufe raus. Hinten dafür gut 25mm je Seite weiter drin. Sinnvoll wäre dann vmtl erstmal Fahrwerk überholen, Gummielemente Hilos Knucklejoints Teflonbuchsen etc. Dann Fahrhöhe einstellen und erst dann ggfs Spurplatten passend für hinten besorgen?!? -
Hast du hinten keine breiten Trommeln drauf?? Das sind doch 6x10 Revo, das müsste sehr schön bündig stehen eigentlich bei der Verbreiterung 🧐https://www.minispares.com/gdb106-brake-d…spacer-s-1275gt
-
Hallo,
beim Wiederbefüllen des Kühlwassers sollte man kein "Leitungswasser" sondern destiliertes Wasser nehmen.
Das bekommt dem Innenleben aller betroffenen Bauteile weitaus besser!
Borny
-
highlander ich schraub die Felgen am Wochenende mal Runter und schau nach. Aber wenn sie eigentlich bündig stehen sollten sind wohl die normalen Trommeln drauf.
Gruernermini91 Dank für den Tipp, steht aber eh schon alles parat. Wartet auf den neuen Kühler. In der Zwischenzeit ist er erstmal leer… -
Lass die Finger von Teflon, das Zeug taugt nix bricht irgendwann.
-
Brauchst Felgen nicht abbauen. Das kannst du bei Revis leicht von außen sehen und auch erfühlen 😉
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!