Beiträge von christopher

    Hallo Jürgen,

    das mit dem OMP-Käfig hört sich ganz gut an. Habt ihr nur das hintere Stück verbaut oder den kompletten Käfig? Mich würde interessieren, wie ein serienmäßiger OMPKäfig im Bereich der A-Säule aussieht. Sind die seitlichen Längs-Streben verbaut? Ist eine Quer-Strebe unterhalb des Armaturenbretts dabei?

    Würde mich über ein paar Bilder freuen.

    Grüße
    Chris

    Hast Du den Bericht gefunden? Das würde mich sehr interessieren! Oder hat jemand vllt sogar eine Anleitung wo gebohrt werden muss? Steht vllt in "Minis heisser machen" etwas darüber?

    Gruß
    Chris

    Hallo,

    ich wollte gerade meine Bilux-Lanpen gegen die H4 Lanpen aus dem Fundus tauschen. Nur leider ist der Standlichtsockel fest in der Bilux-Lampe drin. Wo bekomme ich einen Standlichtbirnen-Sockel für die H4-Lampe? Ganz normal im Fzg-Zubehör? (Stahlgruber?)

    Gruß
    Chris

    danke ... also doch ... ich dacht schon ich bin blöde!

    wo ist dann der unterschied zwischen meiner 998er zündanlage und der eines 1275er Vergasers? (sei es jetzt von einem cooper oder einem metro ... das wird ja gleich sein - oder?)

    ... und bringt mir nur ne HHKHW was? oder gleich lieber Nockenwelle tauschen? (aber dazu muss doch alles zerlegt werden - oder?)

    gruß
    chris

    Metroholix, welcher Verteiler is nun drauf?? Ich dachte der vom 1000er .... ich hab allerdings noch einen im Karton ... :D ... was ist der Unterschied an den Verteilern? Die Fliehraftverstellung? Weil ansonsten ist die Zündung ja statisch und da müsste man doch beide richtig einstellen können - oder hab ich da nen Denkfehler?

    Gruß
    ein chris der nur elektronik tunen kann :D

    Lieber Paul,

    bekomm das bitte nicht in den falschen Hals ... wenn wirklich was gewesen wäre, dann hätte ich Dich ganz sicher angerufen. Das sind alles Kleinigkeiten bei einem fast 16 Jahre alten Auto ... also zerbrich Dir bitte darüber nicht den Kopf. Und wenn das hier wirklich anderst rübergekommen sein sollte bitte ich um Entschuldigung.

    Gruß
    Chris

    Zitat von challenger


    Einfacher antwort ist, die blinker gehen immer, du musst nur die Warnblink anlage richtig ausschalten, sprich, druck die kippschalter volligs rein!!

    Hab ich auch gedacht, nur das wars eben nicht ....

    Gruß
    Chris

    PS: Ich habe Dich nicht angerufen, weil Du mir gesagt hast, dass Du von der Technilk eh keine Ahnung hast ;)

    An meinem Neuerwerb habe ich noch ein paar Elektrikprobleme:

    Blinker geht nur Zeitweise, aber eher nicht ... Warnblinkanlage geht aber immer ... am Warnblinkschalter liegt es nicht ... wo soll ich anfangen zu suchen? Wo steckt das Relais?

    Der Scheibenwischer geht auf Stufe eins uns bleibt auf Stufe zwei einfach stehen. Was ist da los?

    Danke und Gruß
    Chris

    Hallo,

    da ich seit gestern einen SPI mit Vergaser habe, stelle ich hier wos hingehört noch ein paar doofe Fragen.

    Ich habe nen serienmäßigen SPI-Motor mit Vergaser drin. Vergaser sind aktuell 2x HS2 drauf. Der Motor hat andere Nockenwellen als der Vergaser-Cooper:

    Nockenwelle Vergasercooper bzw MG Metro 252/268
    Nockenwelle SPI 230/252

    Gibt es sonst noch Unterschiede bei den Motoren? Verdichtung??

    Darum ist auch aktuell Verteiler und Zündspule vom 1000er drin ... soll besser harmonisieren.

    Ein HIF44 oder HS6 soll besser laufen, als die beiden HS2.

    Wenn ich jetzt auf einen HIF44 umbaue und eh neu einstellen muss, könnte man ja gleich eine HHKHW draufbauen ... ok ... kommt Ventile einstellen dazu ... was solls ....

    Ist das bei diesem Motor zu empfehlen? Bringt das was? Bisher hat der Motor 100.000km, macht das was?

    Danke und Gruß
    Chris

    Hallo,

    habe heute den Checkmate von challenger gekauft.

    challenger - grüße an Deine Frau ... alles gut gegangen ;)
    @Metroholix ... danke für Deine Hilfe!

    Karosse ist bis auf Kleinigkeiten top.
    Die Doppelvergaser laufen auf dem 1300er bescheiden und Fehlzündungen hatte er auch gelegentlich. Suche/Tausche daher gegen einen HS6/HIF44.
    Am rechten Scheinwerfer ist übrigens mehr kaputt als nur die Birne.
    Der Scheibenwischer bleibt auf Stufe 2 einfach stehen. - Wo soll ich anfangen zu suchen?
    Der Binker funzt nur wenn er lust hat (Warnblinkanlage geht immer). - Wo soll ich anfangen zu suchen?
    Außer ein paar hustenden Flöhen, habe ich sonst auf den 500km nichts bemerkt :D ich hoffe das bleibt so.

    Ulm hat jetzt einen Checkmate-Bastard mehr *g* - SPI Motor mit Vergaser, SPI-Innenausstattung und MPI-Cockpit.

    Grüße
    Chris

    PS: wenn eh schon am Vergaser geschraubt wird, macht dann eine HHKHW Sinn? LCB und Brüllstück sind schon an Board, der Rest ist Serie 63PS (SPI) - Motor hat ca. 100tkm

    Hohlraumversiegelung ist sehr sinnvoll! Hab gerade wieder einen 98er gesehen, an dem Türen und Kotflügel unter den Lampen durch sind. Was Einstiege und Bodenblech machen muss man noch schauen. Ich hatte meinen letzten Mini mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett gemacht und nach 3 Jahren (trotz Winter und Salz) noch keinen sichtbaren Rost (ähm doch ... unterm Scheibengummi - hat man aber nur gesehen, weil die Scheibe getauscht werden musste). Ich werde meinen nächsten Mini auch wieder damit machen, und da die Hohlräume wahrscheinlich recht verschmutzt sind, werde ich vorher alles gründlich spülen. Ich suche dazu noch ne Halle im Raum Ulm :) .... kannst ja Deinen dann vllt auch mit dazustellen, wenn wir schon dabei sind ;)

    Gruß
    Chris