Beiträge von J&A

    Der Lebensabschnittsgefährtin für den Fall der möglichst spät eintretenden Fälle eine Liste mit mehreren Telefonnummern von vertrauenswürdigen Teileverwaltern erstellen, denen man den Abverkauf zutrauen kann.

    Denn alles hopplahop von einer sachbezugsfernen Person organisieren zu lassen führt wohl eher nicht zum gewünschten Ergebnis.

    (Teile zu vernüftigen Preisen der Weiterverwendung zuführen statt auf den Schrott zum Kilopreis)

    ich lass das mal unkommentiert... :redface:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Inno-Uwe

    Live übrigens sehr sehr geil! :starry_eyed:


    Edith: Chef war schneller :roll-eyes:

    Gehoppel: Ja, das ist schon einigermaßen normal. Da ja die Federn (die Gummidinger) vorne zusammensacken besteht dein Federweg im Wesentlichen aus den Anschlagdämpfern, wo der Achsschenkel aufliegt.

    Was auch gerne falsch gemacht wird:

    Viel zu hoher Reifendruck. Alles über 2 bar ist viel zu viel.

    Ideal sind 1,8-1,9 vorne und hinten so 1,7-1,8bar.

    (Die Reifen zieht es bei so wenig Druck net runter, keine Panik!)

    Machen 0,2bar hin oder her bei der Alltagskarre nix aus, merkt man bei den Leichtgewichten jedes 1/10 bar beim Federungskomfort und beim Geradeauslauf.

    Daher hab ich mir einen Reifenfüller mit Digitalanzeige angeschafft.

    Zitat

    Dann wären schon viele der störenden Frequenzen auf dem Trommelfell beseitigt. 🤣

    Der Mini hat bei ca. 3000rpm eine unschöne Eigenfrequenz, was ungeschickterweise im Bereich der 100km/h liegt. Der MPI ist noch dazu echt gut gedämmt. Frag mal die Vergaserfahrer....am Besten noch mit offenem K&N. :laughing:

    Bei Serien-Sportspackfelgen sind vorne keine Spurplatten drin. Hinten sind 8er Pflicht und normalerweise auch eingetragen.

    Sonst streift der hintere Stoßdämpfer (manchmal auch nur einer...man kennt ja die Werkstoleranzen...)

    Aber interessanter ist folgendes:

    Wenn vorne Spurplatten verbaut sind, verstärkt sich der Effekt, daß der Reifen beim Einschlagen im Bereich der Stoßstange am Kotflügel streift. Und gleichzeitig kann es auch trotz Anschlag der Lenkung (Der Sportspack-MPI hat eine andre Lenkung verbaut) dazu führen, daß das Rad innen an der Spritzwand streift.

    Verstärkt sich speziell, wenn der Vorderwagen sich langsam absenkt (Was bei MPIs in der Regel der Fall ist)

    Zitat

    Was ich aber eigentlich sagen wollte: in einer Werkstatt aus unserem Konzern kann man zur Wartung fahren. Wenn ich mich recht entsinne, ist Opel eh aus dem Verbund die erste Marke, die nur noch elektrisch unterwegs sein wird, neue Modelle ab 2025 nur noch elektrisch

    Hatte Dodge mit den PKWs auch vor....um dann spontan einen Verbrenner in den neuen Charger nachzuschieben.

    Die Entscheidung hat aber nix mit Trump zu tun. Stand schon vorher fest.

    Der Tank sieht aus wie von einer Elise.

    Ist also absolut verkehrssicher :innocent:

    Ne. Der Tank ist zwar direkt hinter den Sitzen und mit einem Alublech vor neugiereigen Blicken geschützt.

    Aber er ist nach unten über ein Lochblech offen. D.h. im Zweifel suppt es einfach unten raus.

    Der TD4 (o.g. Bj. 2015) ist ein 2,2er Diesel aus der Transe von Fochd.

    Damit ist der Motor ein extrem gängiges Derivat.

    Beim Land Rover Händler ist man damit genauso wie mit dem Mini bei BMW eher mäßig gut aufgehoben.


    Aber jetzt wieder Back to Topic :)

    Shop – Etel-Tuning


    Nur um die Verwirrung komplett zu machen. :tongue:

    Zitat

    Messschieber als Schieblehre

    Streng genommen ist ein Messschieber kein wirkliches Meßmittel, da es dem Grundsatz widerspricht, daß die Meßachse der Anzeige entsprechen muß (speziell wegen dem Abkippen).

    Daher kommt auch der Begriff Schieblehre.

    Der Tiefenmaß des Meßschiebers würde dem dagegen entsprechen, aber der hat wieder andere Probleme...

    Es ist kompliziert.... :roll-eyes:

    Auch die Elektronischen müssen das. Sie dürfen unter keinen Umständen zu wenig anzeigen und aber bis zu 7% vom Skalenendwert zu viel.

    Also bei einem 200er Tacho 14km/h und zwar ab Start weg. Meist liegen sie eher so bei rd. 3-4%

    Auch Digitalanzeigen lügen einen an.

    @Tachobasteleien:


    Die Instrumente des Authi Coopers (von Veglia) müssten ja an sich für den Inno Cooper auch passen.

    Daher wäre eine denkbare Option, die Technik des Authis in den Inno einzubauen. Z.B. die Scheibe.

    Hat den Charme, daß die Teile nicht ganz so mit Gold aufgewogen werden.

    Beispiel:

    https://www.milanuncios.com/anuncios/?s=veglia%20mini&orden=relevance&fromSearch=1&hitOrigin=home_search


    (und ja, ich an meiner Stelle würde auch zuerst die Tachowelle verdächtigen (Abgeknickt? Aufgespleißt? ...)


    Und falsch gehender Tacho: Man kann sich ja bei den GPS gemessenen 30, 50, 70 und 100 eine Markierung auf den Tacho machen.

    Update: bei 20.000 Einwohnern in den Bergdörfern hier rundherum gibt es genau zwei Ladesäulen. Immer noch. Wird wohl erstmal nichts mit Elektroauto.

    Ja aber bis 2030 wird alles super! :laughing:

    Se Boss from se Lääänd:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es gibt Gegenden in Deutschland, da haben wir nach 25 Jahren noch keinen Handyempfamg. Aber macht euch keinen Kopp. Ladesäulenausbau geht schnell.

    Hier nichtmal in der Ortsmitte.

    Waren letztens in Luxemburg. Alter! Im engsten Tal hast du Vollgas Internet und kannst Videos verschicken.

    Jop. Soll'n se halt BEVs kaufen. Oder ihre Future Talents mit dem Lastenfahrrad in die Kita bringen. :thumbs_up:

    Schon geil irgendwie....da verschrottet man seinen Euro 4 Diesel, weil man nicht mehr in die City darf und dann wirste grad nochmal... :facepalm:


    Letztlich geht es da drum. Auch wenn der Artikel vom August ist - es wurde noch nicht entschieden.

    https://www.focus.de/auto/news/neuer-eu-hammer-zwangs-stilllegung-fuer-millionen-diesel-pkw-droht-das-muessen-autofahrer-wissen_id_260188167.html

    Fälle C-251/23 und C-308/23

    Warten wir mal, was der EuGH demnächst zum Thema Thermofenster und rückwirkende Anwendung des WLTP-Verfahrens für Fahrzeuge vor 2017 (Euro 5+6) entscheidet. Es steht schlimmstenfalls zur Debatte, ob viele Millionen Verbrennerfahrzeuge (zuerst Diesel und in der Folge Benziner) ihre Betriebserlaubnis verlieren.


    Wäre natürlich ein relativ unwahrscheinlicher SuperGAU.

    Aber da in Vergangenheit schon ab und an eine gewisse Weltfremdheit festzustellen war.... :facepalm: