Beiträge von J&A

    Wegfahrsperre: Wenn du auf den Handsender zum Entriegeln drückst, müsste ein leises Klacken hinter dem Armaturenbrett hörbar sein.

    Je nachdem, wie Begriffstutzig das System ist, kann es sein, daß du den Handsender nah im Bereich des Radios halten musst.


    Ohne WFS-Freigabe dreht der Anlasser nicht.


    Hörst du die Benzinpumpe für paar Sekunden, wenn du Zündung einschaltest?


    Dann ggfs. die Relaisbox gegen eine andere tauschen.

    (oder öffnen, Kontakte der Relais reinigen und hoffen, daß sie wieder tun)

    Achtung: Die von SPi und MPi unterscheiden sich im inneren Aufbau.

    Diese streiken gerne nach den doch ca. 30 Jahren ab und an.

    Da es den Fahrzeughersteller so nicht mehr gibt, gibt's leider auch keine Garantie mehr... :confused:

    Jeder Scheinwerfer hat ja eine assymetrische Ausleuchtung. Zur Fahrbahnmitte hin horizontal und mit einem Knick nach oben in Richtung Fahrbahnrand. Deswegen muß man ja auch den Bereich abkleben, der für die Streuung nach oben verantwortlich ist, wenn man z.B. nach England fährt.

    Da sich die Lichtkegel überschneiden ergibt das eine gute Ausleuchtung in die Mitte des Fzgs und nach rechts.

    In jedem Fall sind gut angefahrene A048R nur bedingt als Winterreifen tauglich. :laughing:

    (Keine Angst. Ds war nur auf'm Parkplatz die Situation. Es hatte gute +10°)

    Reifen von Nankang werden gerne auf Heizerkisten zum verheizen genommen, weil die gut und vor allem billig sind.

    Der oben beschriebene NS-2R hat ein Reifenlabel für Regen der Kategorie B und ist damit in der Theorie ziemlich gut.


    Zu beachten ist aber, daß bei den extrem leichten Engländern (Mini, Caterham, Elise,....) Reifen grundsätzlich eher Probleme mit der Nasshaftung haben können, da schlicht der Druck (Gewicht) auf das Rad fehlt und damit das Fahrzeug schneller aufschwimmt.

    Die typischen Autos für diese Reifengröße (Polo, Golf 1, Fiesta, Corsa, Twingolette,...) wiegen i.d.R. ca. 200kg mehr als der Mini.


    Ich fahre diverse Typen von Yokohama. Die A539 sind die besten Allrounder und haben eine gute Lebensdauer.

    Aber auch bei den obigen A048R ist die Nasshaftung bei weitem nicht so schlimm, wie allgemein angenommen wird.

    Ich dacht immer, die Rippen wären eine Gabelschlüssel- und Mutternablage... :innocent:

    Inscheniering ätt its best :cool:


    Ich kann mir gut vorstellen, daß das weniger zur Wärmeabfuhr war, sondern der Aludeckel an sich und die Rippen zusätzlich eher der Stabiltät dienten, um ein Durchbiegen zu verhindern und damit einen gleichmäßigen Anpressdruck auf die Dichtung zu bekommen.

    Das Blechding is ja schon auch etwas labbrich....

    Ebend...

    wir wollen ja nicht, daß man seinen Hund wie andere Leute in der Toilette ertränken muß. :mad:

    Ok, Turi seine würden die Schüssel einfach leer saufen und hätten immer noch Durst :rotfl:


    Letztlich ging's mir nur drum, daß Fleisch insgesamt nahezu nicht importiert werden darf.

    Ich wusste diesbzgl. bis gestern gar nicht, daß wir in D. offensichtlich ein Problem mit Maul & Klauenseuche haben. :roll-eyes:

    Was der Grund für die Beschränkung ist. Vielleicht wird ja die Beschränkung bis August wieder aufgehoben?

    Ja...eine Zwickmühle.... Gibbet halt für alle nur Hühnchen....und hoffen, daß die Kühlkette so lange funktioniert. :kotz:


    Bei Hunden ist es relativ häufig so, daß die etwas mäkelig sind und auch oft und gerne Futterallergien haben.

    Futter von heut auf morgen umstellen, geht doch gerne mal äh...sagen wir mal 'schief' :roll-eyes:

    Sollt man nicht meinen, aber die haben auch so ihre Zivilisationskrankheiten. :facepalm:

    Zitat

    Sowas ist doch verboten

    War auch lange dagegen. Aber da die 'Gegenseite' angefangen hat unfair zu spielen, indem sie die Blitzer versteckt und/oder an Orten misst, wo es offensichtlich einfach nur Abzocke ist, hat sich die Meinung geändert (Jaja....denkt hier den niemand an die Kinder?????)


    Hier hätten wir z.B. beides am Stück.

    Außerorts eine Ampel, die auf Anforderung Verkehr aus dem Industriegebiet einbiegen lässt.

    Die Situation ist draußen auf der grünen Wiese. Kein bekannter Unfallschwerpunkt und der Fußgängerweg ist baulich getrennt gute 5m entfernt von der Straße auf der anderen Seite weit neben der Abbiegespur.

    Sorgte für ziemlichen Unmut in der Bevölkerung.

    (die Gebäude im Hintergrund haben keinen direkten Zugang an diese Straße. Dazu müsste man von dort ca. 1km laufen.

    Waren übrigens mal im Staatseigentum für die Kaserne)

    (Weiß jetzt auch net, wie ich da drauf komm :tongue: )

    Da man beim Clubbi ja doch Platz hinter'm Grill hat, wäre ich für Dieters Lösung mit Plastikplatte hinter'm Grill mit Kabelbinder befestigt.

    Oder bei 'ner Rallye mitfahren...die haben dekorative Schilder in passender Größe :tongue: