Beiträge von J&A

    Das herauszufinden ist ja einfach.

    Bevor du den Tank abbaust etc... :

    Auto anheben. Stoßdämpfer unten von der Schwinge wegschrauben.

    Schwinge auf Freigängigkeit prüfen (Nachher schauen, daß die Trompete wieder richtig sitzt)

    Prüfen, wie schwergängig der Dämpfer rein- und rausgeschoben werden kann.

    Zum Vergleich die andere Seite prüfen.

    Zitat

    ach ja jetzt ist es das falsche Lenkrad, ohne das man überhaupt weiß welches er hat.

    Sagt wer? Der TÜV?

    Dazu muß man wissen, daß es zig Serienlenkräder beim Mini gab. Zum einen, weil das Auto lang in diversen Varianten gebaut wurde und weil die ganzen Sondermodelle dazu kamen.

    Zitat

    Und wahrscheinlich hätte ich nicht Hülse schreiben dürfen, sondern nur Plastikring ....

    solang wir wissen, was gemeint ist... :biggrin:

    Da ich ja gerne was dazu lerne, auch wenn meine Rückstellung funktioniert, und es ja auch erst mal darum ging ob der Schalter wirklich kaputt ist.

    Teilst du auch welchen Plastikring man sich dann einbaut, wenn man ggf gar keine Rückstellung vorher gehabt hat?

    Wurde das Lenkrad schonmal entfernt?

    Dann kann es sein, daß dieser Plastikmitnehmer um 180° verdreht ist.

    Testen kannst du das indem du das Lenkrad beim Blinken um 270° drehst und dann wieder zurück.

    Wenn der dann zurück schnappt, wenn das Renkrad auf ca. 180° steht, ist es das Problem.

    Zitat

    aber die fahrverhaltesnprobe in stuttgart innenstadt war nicht so ihrs

    Naja...daran scheitern aber auch Landeier mit vielen 100.000km Erfahrung :roll-eyes:

    Wer Stuggi und München kann, den kannste auch in Bangladesh fahren lassen. :facepalm:

    Nachtblindheit...da ist ja die Frage, ob man das wirklich ist.

    Vermutlich ist es eher der folgende Blindflug, wenn man wie ein Karnickel in die viel zu grellen modernen Scheinwerfer des Gegenverkehrs glotzt. Also ist es eher meist eine Blendempfindlichkeit. Dazu gibt es Nachtsichtbrillen.

    Damit sieht man dann zwar aus wie Bono von U2. Aber irgendwas is ja immer... :laughing:


    Sind aber jetzt net die Nachtsichtgeräte aus'm Army Shop...

    Hatte hier ein Gewinner des Darwin Awards im Straßenverkehr getestet und ist ohne Licht gefahren.

    Das ging dann 1:0 für den die Straße querenden Traktor aus. :facepalm:

    Schon vor 20 Jahren hat BMW in den Automatikgetrieben die Fahrdaten gespeichert. Da kamen auch die Tachojustierer nicht dran.

    Wurde aber damals noch nicht genutzt, um Fehlverhalten beim Fahren nachzuweisen.

    Bekannt ist, daß bei den M-Varianten schon seit langem gespeichert wurde, wie oft das Fahrzeug scharf beschleunigt wurde.
    Allein, um Garantieansprüche abweisen zu können.
    Warum genau gibt es dieses M-Segment? :laughing:

    Ich bin gut mit meinem kleinen Anhänger in deine hmmmmeinfahrt gekommen 🤣

    Stimmt! Hättest mir ja auch mal zeigen können, wie das richtig geht :wink:

    Zitat

    Die Einfahrt ist ja auch riesig, könnte man meinen, das war mal ne Tankstelle...

    Lars meint die an der Halle. Die hast du auch ziemlich gut gemeistert. Mit deinem Passatle :laughing:
    Das, was du meinst war wirklich mal eine Aral-Tanke (und eine Schlosserei)

    Hihi....Nachbar hatte so einen Amarok. Offensichtlich mit Anhängerassistent.

    Ist immer wie ein Weltmeister rückwärts die Einfahrt mit seinem Tandemachser. Schon echt beeindruckend. :eek:

    Bei mir sieht das in der gleichen Einfahrt mit Landy und Anhänger net ganz so super aus.

    Geht zwar, aber ich brauch dann doch etwas mehr Straße :roll-eyes:

    Jetzt hat er ein altes G-Modell für den Anhänger und ich bin beruhigt, weil die Skills damals ziemlich eindeutig beim Auto lagen :rotfl:

    Andy, ich weiß es nicht, wie Du dazu kommst mich i. Post #29 zu zitieren? Der Satz kommt vom Post #25 (das hat Lars geschrieben, nicht ich) :facepalm:

    Weiß ich auch nicht. :roll-eyes:

    Aber letztlich auch egal. :innocent:

    Zitat

    Aber wie so einige Fehlkonstruktionen hat sich das doch bewährt, siehe FehlKonstruktion Porsche 911 mit Heckmotor.

    Der ist so dermaßen gut, daß er als Turbo in den 80ern als Witwenmacher bekannt war. Und mit jeder neuen Evolutionsstufe wanderte der Motor weiter nach vorne und/oder die Hinterachse nach hinten. :thumbs_up:

    oder ohne Schnee und Eis ohne Ende 🤣

    Mit ziemlicher Sicherheit das letztlich entscheidende Kriterium. :roll-eyes:


    Und soweit ich das noch weiß, waren die Gummipömpel eher eine günstige Notlösung.


    Und naja...Betrachtet man, mit welchen Seifenkisten wir in Deutschland seinerzeit rumgefahren sind war der Mini (und sehr viele Englische, Französische und Italienische Marken) seiner Zeit - also eigentlich unserer Zeit- weit voraus.

    Bestell die Federn beim Olli (Custom-Minis).

    Der hat normalerweise verschiedene Härten vorrätig und die entsprechenden Adapterplatten sowie einen Endanschlag für die HA.

    Und sein Nachbar kann m.W. die auch eintragen.