Beiträge von J&A

    Besonders fies 30er Zone abwechselnd zeitbeschränkt und dann wieder generell 30, dann 50, dann wieder beschränkt... :facepalm:

    Und in BW darf hhhmman direkt am Schild blitzen. :scream:

    Ach....und letzte Woche kam ein Bescheid von einem Mini eines Bekannten, der bei mir zum Zeitpunkt demontiert und fahruntauglich rumstand. HÄ???

    Gleich mal das ganze Foto angefordert, weil weder Fahrer noch Fahrzeugkontur auch nur ähnlich war.

    Ja, war das Kennzeichen von denen falsch abgelesen. Der Mini hat xx-LV20 und das geblitzte Auto, ein Golf Plus, xx-LV203

    #Neuland können wir.... :facepalm:

    Selbstgebauter mit 18mm Durchmesser und an der vorderen Traverse befestigt und nicht iwie die üblichen Verdächtigen hinten, wo es a.) die Rennleitung sofort sieht und b.) jedes Karnickel beim Überfahren auch noch sofort aufspießt :roll-eyes:

    Zitat

    Und, ich habe etwas Sorge, dass das auf nasser Fahrbahn zuviel ist und man schnell quer steht. Das konnte ich noch nicht ausprobieren.

    Erfolgreich ausprobiert.

    Der Oneeighty kam ohne Ankündigung auf trockener Straße in einer Linkskurve bei regelkonformer Geschwindigkeit.

    Vielleicht war ich auch einfach nur zu langsam? :scream:

    Den Stabi also wieder ausgebaut. :roll-eyes:

    Ich hatte die Lastwechselreaktionen davor natürlich ausgiebig getestet.

    Speziell das in der Kurve vom Gas zu gehen. Hatte mir eigentlich gut gefallen.

    Ja, hab's gelesen. Nachdem ich fertig war :roll-eyes:

    Der Witz ist, daß das genau so mehrere Jahre gehalten hat.

    Erst nach der Montage mit unveränderter Konfiguration und auch erst nach ca. 250km ging die Dichtung kaputt.

    Egal. Hab die Ansaugbrücke jetzt mit dem No-Name-Dremel auf Maß des Freeflows gebracht. Und siehe da - Dicht :roll-eyes:

    Interessant ist, daß der originale Abgaskrümmer auch eine andere Dicke der Anschraubfläche zum Ansaugkrümmer hat.

    Britische Wertarbeit. :facepalm:

    so...update:

    Durchgebranne Krümmerdichtung:

    Der Flansch des Ansaugkrümmers (CAM6618) ist an der Anschraubfläche ca. 2mm dicker als der Freeflow. Damit war kein Druck auf der Dichtung.


    Die gedachten 1500 rpm waren dann doch eher so 1200. Damit waren die ca. 6° eher so 9-10° :roll-eyes:

    Habs mit der Pistole auf 5° bei echten 1500 rpm gestellt.

    Mangels Helferlein konnte ich die max. 32° bei 5000rpm noch nicht testen.

    Dafür Probefahrt erledigt und es sieht schonmal deutlich besser aus. Mal beobachten ... :smile:

    Zugegebenermaßen hatte ich bisher nur eine Billig ZZP-Pistole.

    Moke hat keinen Drehzahlmesser, daher etwas schwierig mit den 1500rpm.

    Hab die Tage eine mit Drehzahlmesser (und noch anderen Funktionen) geordert.

    Teste ich dann am WE mal :)

    verkloppe jetzt Ersatzteile für die Stellantii in s Gruppe im Außendienst und fahr Opel Grandland 3Zülünder Benziner, der im November hoffentlich gegen einen Jeep Compass Hybrid getauscht wird.

    Waruhhhmmmm keinen Trackhawk? :cool:

    Is auch 'n Hybrid. Verbrennt Sprit und Reifen. :laughing:

    Hmm - hatte dir damals BBW und BDR als Ersatz für Andi's Vorräte mitbestellt - vorher sei BDL drin gewesen und die war obenrum wohl auch schon mager/heiß geworden.

    (Was die spares-bestellhistorie nicht alles hergibt :D ).

    Externes Memory ist schon net schlecht :thumbs_up: :cool:

    BBW ist drin. BDR liegt auf der Armaturenbrettablage und hat schon so viel km druff wie die eingebaute :roll-eyes:


    Edith sagt, BDR ist oben raus die fettere...ok, teste ich mal die.

    http://www.mintylamb.co.uk/suneedle/

    Hmm.... Hab ich jetzt BDA oder BDL drin? Glaub BDA... :roll-eyes:

    Ich kuck nochmal.

    K&N habbich net. Cooper-Ansaugrüssel mit Serienfilter.

    ZZP ist eher bei 6°. Dann hol ich den noch 'n Stück nach vorne.

    U-Kat ist natürlich auch keiner drin. :innocent:

    Ich denke auch, daß der Auspuff frei genug ist.

    Er dreht ja nicht so unwillig hoch wie z.B. ein SPi, den man mit Serienanlage nur mit Überreden auf über 5500rpm bekommt.

    Ja Komplettmotor mit Kühlanlage 1,3er inkl Zündanlage. Ist nur ohne Heizung.

    D.h. die 2 Schläuche haben einen Stopfen. Oder muß ich die Kurzschließen? :eek:


    Das Zündmodul ist das schwarze Kästchen.

    Also Verteiler sollte der hier sein:

    http://minispares.com/product/Classic/Electrics/Ignition/Distributors/AUU1536.aspx?090802&ReturnUrl=/product/Classic/Electrics/Ignition/Electronic/NJC10001.aspx|Back%20to

    Motor läuft an sich ganz gut über's ganze Drehzahlband.

    Springt kalt/warm problemlos an.

    Deswegen ist's ja so komisch.

    Die anderen 1300er kann ich echt plagen, ohne daß die heiss werden. :confused:

    Ha....ich grab meinen Fred doch glatt nochmal selber aus. :laughing:

    Was ich habe:

    Einen 1300er Vergaser-Cooper Motor mit geänderter EÜ 3,44

    Vergaser HIF 44

    Maniflow Freeflow + Bogen um die Schaltbox + Einrohr Mittig. Durchmesser 44mm

    Also das da:

    https://www.maniflow.co.uk/uploads/26962_284bfa8ddf8c846c1f8a93a3892b862c.jpg

    Reifen 165/60R12

    Kerzen perfekt Rehbraun, erheblich fetter gestellt brachte auch nix.

    ZZP frisch eingestellt.

    Nagelneuer Kühler, nagelneue Wapu, Tropenlüfter. Motor mehrfach gespült. Das volle Programm.

    Thermostat 88°C. Getestet. Es funktioniert, wie es soll.

    Er hat das Problem, daß er bei längerer Fahrt bei mittlerer Drehzahl trotz geringer Last sehr heiss wird.

    80-100km/h, Gaspedal eher gestreichelt. Das war aber auch bereits vor der Revision mit langer Serien-EÜ der Fall.

    Anzeige ist i.O. Er wird wirklich heiß.

    Jetzt hat es mir sogar die Krümmerdichtung bei Zyl. 2+3 rausgebrannt. :eek:

    Frage: Kann es sein, daß beim Freeflow die Gassäule von Zyl 2+3 blockiert wird und sich deswegen die Hitze anstaut?

    Ich würde ja auf LCB umrüsten, aber die Schaltbox sitzt ca. 30cm weiter vorne als beim Saloon. Daher hab ich vermutlich keinen Platz für das Y-Rohr.

    Und nu? :eek:

    ja, aus der Erfahrung muß ich dir Recht geben. :roll-eyes:


    Wir reden aber von einem Unternehmen, deren billigster Neuwagen im Angebot in Bereichen liegt, wo Ford nur mit einer Schlange am Grill gegen halten kann. :laughing:

    Heisst: Man könnte sich vorstellen, dass es jemanden im Unternehmen gibt, der an dem Gerät ausgebildet wurde. Muß aber nicht sein.

    Ich hatte mich damals, als es um die Elise ging, bisschen mit Insoric beschäftigt.

    Das System wird schon funktionieren. Kommt ja aus der Schweiz :innocent:

    Gemessen wird ja letztlich die Fliehkraft und wahrscheinlich noch die Winkelbeschleunigung des Rades.

    Im Prinzip kannste auch ein Handy an die Felge spaxen. Bisschen App programmieren (lassen)....feddich. (Ohne Gewähr :D)

    Aber es scheitert letztlich an Shit-it-shit-out.

    Kennst du dein zum Meßzeitpunkt exaktes Fahrzeuggewicht?

    (Die Daten im Fzg.-Schein sind untauglich)

    Selbst ein voller/leerer Tank ist hier ausschlaggebend.

    Angenommen, dein Hobel wiegt echte 1000kg und du hast nur 50kg Differenz zwischen den Messungen, sind das gemessene 5% Leistungsunterschied.

    Exakter Abrollumfang? Schlupf? Nur aufgedruckten Reifendurchmesser ablesen ist quatsch. Jeder Reifentyp hat andere Arbeitsverhältnisse.

    Stimmt das in Summe auch um 5% nicht, sind wir schon bei 10% virtuellen PS haben oder nicht haben.

    Weisst du, welches Getriebe verbaut ist? Ok, das ist noch die einfachste aller Fragen. :laughing:

    etc...


    Hmm.....