Aber es wird deutlich uninteressanter, denn "man" will ja weniger Autos, weniger Verkehr, weniger Eigentum.
Das wird noch zeitnah ein spannendes Thema.
Aber es wird deutlich uninteressanter, denn "man" will ja weniger Autos, weniger Verkehr, weniger Eigentum.
Das wird noch zeitnah ein spannendes Thema.
Noch superer! Quasi HyperHyper!
Letzter GR Yaris:
Hab ich da was in deiner automobilen Vergangenheit verpasst?
Den kenn ich glaub net.
Wobei der aktuelle GRMNNNNNNN wohl wirklich super sein soll.
Hingehen und kaufen funktioniert halt beim Firmenwagen nicht....
Das ginge ja schon. Gibt ja auch Gebrauchtwagenleasing. Wäre für den AG sogar deutlich günstiger. Aber da der Fiskus ja die 1% Regelung (bzw. 0,5) auf Neuwagenpreis hat gibt das nur unnötig innerbetriebliches Diskussionspotenzial.
hast einen ADR Schein ? 🤣
aaaach....unwichtige Details ;)
Gestern keine 20 Ersatzkanister dabei gehabt zu haben
Bei den Preisen kann man sich fast überlegen, den Heizöltank auf dem Anhänger aus Deutschland hier her zu bringen
An der Autobahn(!!!) lag der Diesel bei Total letzte Woche bei knapp über 1,60.
Oh....das ist aber auch schon 'ne Weile her. Daran kannst du dich noch erinnern?
Nicht ganz....
Bei der ersten Tour wurde er zu heiß. Vermutlich beginnende Zylinderkopfdichtung aufgrund der Geschichte im Frühjahr.
Aber egal. Hab ja noch einen kompletten Ersatzmotor und zusätzlich noch einen Kopf, den ich grad aufarbeite. Also letztlich wuäss.
Der Defender hat sich sehr wacker geschlagen und war kein Bremsklotz für die Truppe.
Und er durfte sich zur Belohnung in den Pausen noch bisschen abseits geteerter Pfade austoben
Leer sollte vielleicht noch besser definiert werden:
Leer ist eine Batterie für's Bordnetz bereits, wenn sie z.B. weniger als 12V (das ist stark Fahrzeugabhängig) liefert.
Weniger als 12V liefert ein Bleiakku aber bereits, wenn er weniger als 50% Restkapazität hat. Also bei einer 45Ah rd. 22,5Ah.
Im unbelasteten Zustand, also ohne Verbraucher!
Hinzu kommen Spannungsverluste aufgrund korrodierter Steckverbindungen, Masseleitungen,....
Eine Vergaserkiste mag damit gerade so noch anspringen.
Es muß nur irgendwie der Anlasser auf Drehzahl kommen (notfalls anrollen) und ein Zündfunke generiert werden.
Bei einer Elektronikkiste, wie es ein MPI ist, reden noch ganz andere mit. Bricht die Bordspannung zusammen, weil der Anlasser naturgemäß viel Strom zieht, verweigert das halbe Auto (im wesentlichen die ECU) die weitere Zusammenarbeit.
D.h. während du den Anlasser mit leerer Batterie munter drehen lässt hat sich die Benzinpumpe längst abgeschaltet die ECU gibt kein Zündsignal an die Zündspule, die WFS denkt, daß die Kiste geklaut wird...
Witzig ist das Problem bei aktuellen Fahrzeugen. Dort verursacht eine schwache Batterie beim Startvorgang reihenweise Fehlermeldungen, wodurch sich dann diverse Systeme komplett abschalten. Schöne neue Welt.
Bei einem Bekannten ging das soweit, daß die Kiste regelmäßig vom gelben Engel aus der Tiefgarage auf Rollen rausgezergelt werden musste.
Kurze Zusammenfassung:
Fahrzeug hatte in der Tiefgarage phasenweise das Bremslicht alleine (!) eingeschaltet.
Darauf ging die gute und sehr teure Gelbatterie im Heck in die Knie. Auto denkt, es wird geklaut und blockiert alle Systeme.
Fahrzeug konnte nur in der Werkstatt wieder geöffnet werden.
Das ging mehrmals hintereinander so. Hat ein Haufen Geld gekostet. Alleine die Batterie lag inkl. verheiraten mit dem Fahrzeug 600.-- Euro.
Dazu diverse Steuergeräte....
Ursache war die Scheibe in der Heckklappe des Kombis. Diese ist, wie bei diesem Hersteller üblich, getrennt zu öffnen.
(Ich komm nur beim besten Willen grad nicht auf den Herstellernamen.... )
Leider war sie undicht. Damit lief Wasser in die Ersatzradmulde, wo sich ein Stecker für die hintere Beleuchtung befand. War wohl nicht wasserdicht ausgeführt....
Vielleicht gehört der Cooper S ja einem reichen afrikanischem Stammesfürsten ohne Nachkommen, mit dem man zufällig als Einziger auf der Welt über 17 Ecken verwandt ist?
Der Vorteil wird sein, dass man von entgegenkommenden Fahrzeugen mit Fernlichtassistent wieder wahrgenommen wird.
Ich fahr selber die Trucklite vom Defender im Mini spazieren. Das ist schon echt fein.
Radmuttern....
Es könnten natürlich auch lose Radmuttern sein. Dann schreddert die Felge an der Bremse
Weiß auch nicht, wie ich drauf komm....
ZitatBremsen vorne "schlagen" als ob nen Schweißpunk drauf wär..
Kontrollier mal, ob es ein Klebegewicht innen an der Felge ist, welches freundlich an den Bremssattel klopft...
Tendenziell würde ich auf auf die Anlassermechanik tippen.
Wahrscheinlich spurt das Anlasserzahnrad nur widerwillig aus (z.B. aufgrund ranzigem Fett/Dreck/ etc.) und bei Drehzahlerhöhung wird es mit Schwung rausgedrückt
Oder du hast das Ding mit dem Ping verbaut
Und aus Erfahrung (anderer) sind Kunststoffflügelräder auch nix.
Die reissen, zumindest in der Rover K-Serie, gerne mal ab bei höheren Drehzahlen.
Und dann viel Spaß beim Einzelteile rausfischen...
Es gibt auch H4-Lampen mit Biluxsockel.
Das wäre zumindest ein relativ einfacher Anfang.
https://www.ebay.de/b/H4-Bilux-Sockel-in-Scheinwerfer-Leuchten-fur-Traktoren/68454/bn_7004546429
Wenn es die Kopfdichtung wäre, dann hättest du auch schon viel Druck im System bei relativ kaltem Motor.
Hast du so ein CO2-Testkit?
Kann ich dir am WE mitbringen.
Ich vermute aber, daß die Förderleistung der Pumpe nix ist. Ggfs. ist auch das Flügelrad einfach lose.
War das nicht ein typisches Miniersatzteilproblem?
Sie muß künftig laufen....