Leer sollte vielleicht noch besser definiert werden:
Leer ist eine Batterie für's Bordnetz bereits, wenn sie z.B. weniger als 12V (das ist stark Fahrzeugabhängig) liefert.
Weniger als 12V liefert ein Bleiakku aber bereits, wenn er weniger als 50% Restkapazität hat. Also bei einer 45Ah rd. 22,5Ah.
Im unbelasteten Zustand, also ohne Verbraucher!
Hinzu kommen Spannungsverluste aufgrund korrodierter Steckverbindungen, Masseleitungen,....
Eine Vergaserkiste mag damit gerade so noch anspringen.
Es muß nur irgendwie der Anlasser auf Drehzahl kommen (notfalls anrollen) und ein Zündfunke generiert werden.
Bei einer Elektronikkiste, wie es ein MPI ist, reden noch ganz andere mit. Bricht die Bordspannung zusammen, weil der Anlasser naturgemäß viel Strom zieht, verweigert das halbe Auto (im wesentlichen die ECU) die weitere Zusammenarbeit.
D.h. während du den Anlasser mit leerer Batterie munter drehen lässt hat sich die Benzinpumpe längst abgeschaltet die ECU gibt kein Zündsignal an die Zündspule, die WFS denkt, daß die Kiste geklaut wird...
Witzig ist das Problem bei aktuellen Fahrzeugen. Dort verursacht eine schwache Batterie beim Startvorgang reihenweise Fehlermeldungen, wodurch sich dann diverse Systeme komplett abschalten. Schöne neue Welt.
Bei einem Bekannten ging das soweit, daß die Kiste regelmäßig vom gelben Engel aus der Tiefgarage auf Rollen rausgezergelt werden musste.
Kurze Zusammenfassung:
Fahrzeug hatte in der Tiefgarage phasenweise das Bremslicht alleine (!) eingeschaltet.
Darauf ging die gute und sehr teure Gelbatterie im Heck in die Knie. Auto denkt, es wird geklaut und blockiert alle Systeme.
Fahrzeug konnte nur in der Werkstatt wieder geöffnet werden.
Das ging mehrmals hintereinander so. Hat ein Haufen Geld gekostet. Alleine die Batterie lag inkl. verheiraten mit dem Fahrzeug 600.-- Euro.
Dazu diverse Steuergeräte....
Ursache war die Scheibe in der Heckklappe des Kombis. Diese ist, wie bei diesem Hersteller üblich, getrennt zu öffnen.
(Ich komm nur beim besten Willen grad nicht auf den Herstellernamen....
)
Leider war sie undicht. Damit lief Wasser in die Ersatzradmulde, wo sich ein Stecker für die hintere Beleuchtung befand. War wohl nicht wasserdicht ausgeführt.... 