Und im Winter schön die Grobstaubschleuder anwerfen. Endlich hast du's verstanden
Beiträge von J&A
-
-
Öl und Bremsbeläge sind sicher auch noch original!
-
Wichtiger als die Geschichte mit warmer/kalter Luft wäre mir ein ordentlicher Spritzwasser- und Grobpartikelschutz.
Das ist schon ein ordentlicher Staubsauger, der durchaus mehrere m³ pro Minute zutzelt, der da im Bereich einer rotierenden Dreckschleuder (Rad) sitzt.
Ich hatte das mit einer Blecheinhausung realisiert. Innenkotflügel ginge natürlich auch.
Hast dann nur das Problem, wo die frische Luft herkommen soll.
PS: Den Landy im Hintergrund der anderen Bilder fand ich besser als das Känguruh
-
Zitat
"Das Gerät" ist ja auch nichts weiter als Spamdreck.
Absolut richtig. Aber ich würde das tatsächlich drin lassen. Schon allein für den Fall, daß jemand das Ding kaufen will.
Quasi als Nichtkaufberatung.
-
-
-
-
-
Glaub, irgend jemand steht auf lange Rüssel....
-
Ich nehme an, deine Regierung ist außer Haus
Bei Rollwagen in der Bude würde sonst ggfs. ein stark beschleunigtes Nudelholz auf einer ballistischen Flugbahn kurz vor dem Einschlag sein.
-
Aktuell steht der Mini auf der Richtbank, um die Seitenwand wieder zu entknittern. Mit Glück ist Freitag das Auto dann bereit, wieder nach Egalite zu fahren.. :D
Und wenn du mit dem Wohnwagen hinten dran einfach mal richtig Gas gibst? Zieht doch bestimmt auch gerade...
-
Woran erkennt man den Unterschied zwischen einem deutschen Wein und Essig?
Am Etikett
-
-
Am Besten dort anrufen.
Meine sind zwar eingetragen, aber in Kombination mit seiner Vorderachse.
-
Das reicht doch für mehrere Hektoliter Pfälzer Weinschorle
-
Auch wenn die Bezeichnungen auf den Zapfsäulen bei denen und bei den anderen mit der Muschel durchaus irreführend sind, habe ich tatsächlich kein Diesel getankt. Ok, was bei denen im Tank ist habe ich aus Zeitgründen nicht nachgeprüft. Nächstes Mal nehme ich Streichhölzer mit.
Habe ca. eine halbe Tankfüllung 102er getankt. Was bei Diesel vermutlich nicht nur Aussetzer bewirkt hätte.
Letztlich auch egal.
-
Ich hatte den ERA ziemlich eng auf Aral 102 eingestellt. ...
Gestern auch eine Erfahrung mit Aral 102er gemacht
1300er Standard mit HIF44 Vergaser.
Tanke üblicherweise 98er. Passt soweit.
Haben die bei Aral nicht. Also 102er rein. Danach Autobahnfahrt.
So nach 30km spontan heftigstes Ruckeln, Zündaussetzer, Fehlzündungen, volles Programm.
Drehzahl von so 4000 auf 3000 zurück genommen. Motor lief mit wenig Last normal.
Da der Motor eine ziemlich neue Zündspule + Kerzen etc. hat und bis dahin unauffällig lief, raus an die nächste Tanke und mit 95er aufgefüllt.
Motor lief den Rest der Strecke wieder ganz normal, als ob nie etwas gewesen wäre.
Offensichtlich mag das Setup keinen (zu) zündunwilligen Sprit. Wieder was gelernt...
-
Frag doch den Dougie....
Bei der 122PS (bis 135PS)-Elli ist der Motor mit der MEMS 1.9 vergleichbar mit der vom MPi.
145PS VVC hat MEMS 2J und die 160PS haben MEMS 3.
-
Das nervige Klicken vom Tacho gesucht...
Dein Auspuff ist zu leise....
-
???????????????????????? , klar ?
Verstehe dein Problem nicht.
Er hat ein Testbook, kann es bedienen und hatte mir bei einem Problem helfen können.
War für mich der Auslöser, selber die o.g. Diagnosesoftware anzuschaffen, weil es eben doch besser ist, nicht immer in Nebel rumzusuchen.
Das Pscan hat mir dann in der Folge geholfen, eine Lamdasonde als Fehlerursache festzustellen.
Ohne Software oder CO-Tester wäre das eine aussichtslose Geschichte.